Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr1036 Aktivatoren

Gängige Olfr1036 Activators sind unter underem Acetophenone CAS 98-86-2, Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, Ethyl butyrate CAS 105-54-4, Methyl Salicylate CAS 119-36-8 und D-Limonene CAS 5989-27-5.

Olfr1036-Aktivatoren sind eine spezifische Gruppe chemischer Verbindungen, die die Aktivität von Olfr1036 durch gezielte Wechselwirkungen mit seinen Geruchsrezeptorstellen verstärken und so Kaskaden in Gang setzen, die für die Geruchswahrnehmung unerlässlich sind. Acetophenon, Isoamylacetat, Benzaldehyd, Ethylbutyrat, Methylsalicylat und Limonen, die jeweils eine einzigartige Molekularstruktur aufweisen, dienen als Liganden für Olfr1036. Ihre Bindung an den Rezeptor führt zu einer Konformationsänderung, die den Signalweg des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR) auslöst. Dieser Signalweg ist von entscheidender Bedeutung für die olfaktorischen Neuronen, wo die Aktivierung von Olfr1036 zur Weiterleitung von Geruchssignalen führt. Diese Aktivatoren sorgen durch ihre chemischen Wechselwirkungen für das präzise Funktionieren von Olfr1036, wodurch die Wahrnehmung verschiedener Düfte erleichtert wird. Heptanal, Octanal, Nonanal und Decanal, allesamt Aldehydverbindungen, tragen ebenfalls zu diesem komplizierten Prozess bei. Ihre Bindung an Olfr1036 löst eine ähnliche GPCR-Kaskade aus, was die Vielseitigkeit und Reaktionsfähigkeit des Rezeptors auf ein breites Spektrum an molekularen Reizen unterstreicht. Citral und α-Pinen mit ihren unterschiedlichen Strukturen binden ebenfalls an Olfr1036 und lösen eine GPCR-vermittelte Signalübertragung aus. Diese Wechselwirkungen unterstreichen die Rolle des Rezeptors bei der Erkennung einer Vielzahl von Geruchsreizen, wodurch seine funktionelle Aktivität bei der Geruchswahrnehmung verstärkt wird.

Die molekulare Vielfalt der Olfr1036-Aktivatoren unterstreicht die Fähigkeit des Rezeptors, mit verschiedenen Liganden zu interagieren und chemische Signale in biologische Reaktionen umzuwandeln. Die Aktivierung von Olfr1036 durch diese Verbindungen über die GPCR-Signalübertragung ist ein entscheidender Aspekt der Geruchstransduktion. Wenn die chemischen Signale an Olfr1036 binden, erleichtern sie eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen, die zur funktionellen Aktivierung des Rezeptors führen. Dieser Prozess ist entscheidend für die genaue Wahrnehmung von Gerüchen und ermöglicht es Organismen, auf ihre Umwelt zu reagieren. Die Spezifität und Wirksamkeit dieser Aktivatoren bei der Interaktion mit Olfr1036 unterstreichen die Bedeutung des Rezeptors für olfaktorische Prozesse. Ihre unterschiedlichen molekularen Strukturen spiegeln das breite Spektrum an Düften wider, die vom Geruchssystem wahrgenommen werden können, und verdeutlichen, dass Olfr1036 eine zentrale Rolle bei der Unterscheidung von und Reaktion auf eine Vielzahl von Geruchsstoffen spielt. Die funktionelle Aktivierung von Olfr1036 durch diese Verbindungen ist daher nicht nur eine biochemische Interaktion, sondern ein entscheidender Schritt im komplizierten Tanz der Geruchswahrnehmung und -reaktion.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Acetophenone

98-86-2sc-239189
5 g
$20.00
(0)

Acetophenon, ein Ligand für Olfr1036, aktiviert dieses Protein durch Bindung an seine olfaktorische Rezeptorstelle, was zu einer Konformationsänderung und anschließender Signaltransduktion über den G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR)-Signalweg führt.

Isopentyl acetate

123-92-2sc-250190
sc-250190A
100 ml
500 ml
$105.00
$221.00
(0)

Isoamylacetat, ein Ester, interagiert mit Olfr1036, indem es an den Geruchsrezeptor bindet und eine GPCR-Kaskade auslöst, die zur Aktivierung von Olfr1036 und den damit verbundenen Signaltransduktionswegen führt.

Ethyl butyrate

105-54-4sc-214986
sc-214986A
1 kg
4 kg
$100.00
$210.00
(0)

Ethylbutyrat wirkt als Ligand für Olfr1036, bindet an dessen Rezeptorstelle und löst eine GPCR-Signalkaskade aus, die zur Aktivierung von Olfr1036 und den damit verbundenen olfaktorischen Signalwegen führt.

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat aktiviert Olfr1036 durch Bindung an seinen Geruchsrezeptor und löst einen GPCR-vermittelten Signaltransduktionsweg aus, der zur funktionellen Aktivierung von Olfr1036 in olfaktorischen sensorischen Prozessen führt.

D-Limonene

5989-27-5sc-205283
sc-205283A
100 ml
500 ml
$82.00
$126.00
3
(1)

Limonen, ein Monoterpen, bindet an Olfr1036, aktiviert den Rezeptor über einen GPCR-Mechanismus und fördert die mit der Geruchswahrnehmung verbundenen Signaltransduktionswege.

Heptaldehyde

111-71-7sc-250089
sc-250089A
2 ml
100 ml
$29.00
$58.00
(0)

Heptanal wirkt als Aktivator von Olfr1036, indem es an die Stelle des Geruchsrezeptors bindet, was eine GPCR-vermittelte Signaltransduktion auslöst, die zur funktionellen Aktivierung von Olfr1036 führt.

Octanal

124-13-0sc-250612
sc-250612A
25 ml
100 ml
$25.00
$33.00
(1)

Octanal interagiert mit Olfr1036, indem es an seinen Rezeptor bindet und eine GPCR-Signalkaskade in Gang setzt, die zur Aktivierung von Olfr1036 und den damit verbundenen olfaktorischen Signalprozessen führt.

Nonanal

124-19-6sc-257926
1 g
$66.00
(0)

Nonanal dient als Aktivator für Olfr1036, bindet an den Rezeptor und löst einen GPCR-vermittelten Signaltransduktionsweg aus, wodurch die funktionelle Aktivierung von Olfr1036 bei der Geruchswahrnehmung erleichtert wird.

Decanal

112-31-2sc-234518
25 g
$43.00
(0)

Durch die Bindung an Olfr1036 aktiviert Decanal den Rezeptor über einen GPCR-Mechanismus, was zur Aktivierung von Signaltransduktionswegen führt, die mit der Geruchswahrnehmung verbunden sind.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral, ein Bestandteil des Zitronengrasöls, bindet an Olfr1036 und löst eine GPCR-vermittelte Signalkaskade aus, die zu einer funktionellen Aktivierung von Olfr1036 in olfaktorischen Sinnesneuronen führt.