Nup62-il4i1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Nup62-il4i1-Proteinkomplexes abzielen und diese hemmen. Nup62 ist ein Nukleoporin, ein Bestandteil des Kernporenkomplexes (NPC), der den Transport von Molekülen zwischen dem Zellkern und dem Zytoplasma reguliert. Il4i1 hingegen ist ein Enzym, das als Interleukin-4-induziertes-1 bekannt ist, an Immunreaktionen beteiligt ist und verschiedene Stoffwechselfunktionen hat. Die Interaktion zwischen Nup62 und Il4i1 deutet auf einen einzigartigen Regulationsmechanismus hin, der für zelluläre Transport- oder Signalprozesse von entscheidender Bedeutung sein könnte. Inhibitoren, die auf diesen Komplex abzielen, sollen die Interaktion zwischen Nup62 und Il4i1 unterbrechen oder die Funktion einer der beiden Komponenten innerhalb des Komplexes hemmen und so die damit verbundenen zellulären Prozesse beeinflussen. Die Entwicklung von Nup62-il4i1-Inhibitoren erfordert ein detailliertes Verständnis der Protein-Protein-Interaktionsschnittstelle und der Strukturbiologie von Nup62 und Il4i1. Forscher setzen häufig Hochdurchsatz-Screening-Methoden ein, um erste Verbindungen zu identifizieren, die die Interaktion stören oder die enzymatische Aktivität von Il4i1 innerhalb des Komplexes hemmen können. Diese Leitverbindungen werden durch Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) weiter optimiert, bei denen die chemischen Strukturen verfeinert werden, um die Bindungsaffinität, Spezifität und Stabilität zu verbessern. Die chemischen Strukturen dieser Inhibitoren sind vielfältig und enthalten oft funktionelle Gruppen, die starke Wechselwirkungen mit Schlüsselresten an der Interaktionsschnittstelle oder innerhalb des aktiven Zentrums von Il4i1 ermöglichen. Strukturbiologische Verfahren wie Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) sind für die Visualisierung dieser Interaktionen auf atomarer Ebene von entscheidender Bedeutung und liefern Erkenntnisse, die die Verfeinerung dieser Inhibitoren leiten. Die Erzielung einer hohen Selektivität ist ein entscheidendes Ziel bei der Entwicklung von Nup62-il4i1-Inhibitoren, um sicherzustellen, dass diese Verbindungen spezifisch auf den Nup62-il4i1-Komplex abzielen, ohne andere Nukleoporine oder Enzyme mit ähnlichen Funktionen zu beeinträchtigen. Diese Selektivität ermöglicht es Forschern, die spezifische Rolle der Nup62-il4i1-Interaktion in zellulären Prozessen zu untersuchen und die weiterreichenden Auswirkungen einer Störung dieses Komplexes in verschiedenen biologischen Kontexten besser zu verstehen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Der Proteasom-Inhibitor Bortezomib kann sich auf die Wege des Proteinabbaus auswirken und so möglicherweise die Funktionen von Nup62-il4i1 beeinflussen. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 hemmt das Proteasom, kann den Proteinumsatz und die zellulären Stressreaktionen modulieren und wirkt sich auf Nup62-il4i1 aus. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Da Carfilzomib auf das Proteasom abzielt, kann es den Proteinabbau beeinträchtigen und damit möglicherweise die Funktionen von Nup62-il4i1 beeinflussen. | ||||||
Ixazomib | 1072833-77-2 | sc-489103 sc-489103A | 10 mg 50 mg | $311.00 $719.00 | ||
Der Proteasom-Inhibitor Ixazomib kann den Proteinumsatz und die Zellsignalisierung modulieren und sich auf Nup62-il4i1 auswirken. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Vorinostat, ein HDAC-Inhibitor, kann die Genexpression und die Proteinfunktion beeinflussen, was sich möglicherweise auf Nup62-il4i1 auswirkt. | ||||||
Romidepsin | 128517-07-7 | sc-364603 sc-364603A | 1 mg 5 mg | $214.00 $622.00 | 1 | |
Hemmt HDAC, Romidepsin kann die Chromatinstruktur und die Genexpression modulieren und beeinflusst Nup62-il4i1. | ||||||
Panobinostat | 404950-80-7 | sc-208148 | 10 mg | $196.00 | 9 | |
Panobinostat zielt auf HDACs ab und kann die Histon-Acetylierung und die Gentranskription beeinflussen, was sich auf Nup62-il4i1 auswirkt. | ||||||
Belinostat | 414864-00-9 | sc-269851 sc-269851A | 10 mg 100 mg | $153.00 $561.00 | ||
Der HDAC-Inhibitor Belinostat kann die Chromatindynamik und die Genexpression modulieren, was sich möglicherweise auf Nup62-il4i1 auswirkt. | ||||||
MS-275 | 209783-80-2 | sc-279455 sc-279455A sc-279455B | 1 mg 5 mg 25 mg | $24.00 $88.00 $208.00 | 24 | |
Entinostat zielt auf HDACs ab und kann die Histon-Acetylierung und die Genexpression beeinflussen, was sich auf die Funktionen von Nup62-il4i1 auswirkt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Hemmt HDACs, Trichostatin A kann die Chromatinstruktur und die Genexpression modulieren und Nup62-il4i1 beeinflussen. |