NLRC5-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die mit dem Protein NLRC5 (Nucleotide-Binding Domain, Leucine-Rich Repeat-Containing Family, CARD Domain-Containing 5) interagieren, das eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Immunreaktionen spielt. Diese Aktivatoren können die Aktivität von NLRC5 beeinflussen, das in erster Linie für seine Beteiligung am angeborenen Immunsystem bekannt ist, insbesondere für die Regulierung von Genen des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) der Klasse I. NLRC5-Aktivatoren wirken, indem sie die Aktivität des Proteins modulieren, indem sie seine Stabilität erhöhen, seine Interaktion mit anderen Molekülen in der Zelle fördern oder seine Transkriptionsaktivität beeinflussen. Diese Verbindungen variieren stark in ihrer Struktur und Aktivität, sind aber durch ihre Fähigkeit, NLRC5 zu beeinflussen, vereint, entweder direkt durch Bindung an das Protein oder indirekt durch Veränderung der zellulären Signalwege, die die NLRC5-Funktion beeinflussen.
Die Mechanismen, durch die NLRC5-Aktivatoren ihre Wirkung entfalten, sind vielfältig und können von einer Vielzahl von Faktoren abhängen, darunter die zelluläre Umgebung, das Vorhandensein anderer Signalmoleküle und die spezifischen chemischen Eigenschaften des Aktivators selbst. Einige dieser Aktivatoren können durch Stabilisierung von NLRC5 oder dessen Abbau wirken und so dessen aktiven Zustand in der Zelle aufrechterhalten. Andere könnten die Transkriptionsaktivität von NLRC5 verstärken, was zu einer Hochregulierung von Genen führt, die unter seiner Kontrolle stehen. Darüber hinaus könnten bestimmte NLRC5-Aktivatoren die Interaktion des Proteins mit anderen zellulären Komponenten modulieren und so seine Rolle in den Immun-Signalwegen beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann den NF-κB-Signalweg durch Modulation von oxidativem Stress und Zytokinproduktion aktivieren. Durch Verstärkung der NF-κB-Signalübertragung kann Curcumin indirekt die NLRC5-Aktivität verstärken, da NF-κB an der Regulierung von Immunreaktionen beteiligt ist, an denen NLRC5 beteiligt ist. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg, der an der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt ist. Die Aktivierung von Nrf2 kann zu einer Hochregulierung zytoprotektiver Gene führen, die möglicherweise die Aktivität von NLRC5 beeinflussen, indem sie eine zelluläre Umgebung fördern, die seine Funktion unterstützt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist dafür bekannt, mehrere Signalwege zu modulieren, einschließlich der Aktivierung von SIRT1. Durch seine Wirkung auf SIRT1 kann Resveratrol NLRC5 verstärken, indem es die mit Entzündungen und Immunreaktionen verbundenen zellulären Signalwege beeinflusst. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Aspirin kann zur Hemmung von COX-Enzymen und zur Modulation des NF-κB-Signalwegs führen. Durch die Beeinflussung der NF-κB-Signalübertragung kann Aspirin indirekt die funktionelle Aktivität von NLRC5 erhöhen, das an der Immunüberwachung beteiligt ist. | ||||||
Sodium Salicylate | 54-21-7 | sc-3520 sc-3520A sc-3520B sc-3520C | 1 g 25 g 500 g 1 kg | $10.00 $25.00 $80.00 $136.00 | 8 | |
Natriumsalicylat kann die NF-κB-Aktivierung hemmen, indem es den Abbau seines Inhibitors IκB blockiert. Durch die Modulation der NF-κB-Signalübertragung könnte Natriumsalicylat die Aktivität von NLRC5 bei der Regulierung der Immunantwort verstärken. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin kann TRPV1-Kanäle aktivieren, was zu einer Kaskade von Ereignissen führt, die möglicherweise die Modulation der NF-κB-Signalübertragung beinhalten. Diese indirekte Wirkung hat das Potenzial, die Aktivität von NLRC5 zu steigern, indem sie die Signalübertragungswege beeinflusst, an denen es beteiligt ist. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason ist ein Glukokortikoid, das die entzündungshemmende Genexpression modulieren und die NF-κB-Signalübertragung hemmen kann. Durch diese Wirkungen kann es indirekt die NLRC5-Aktivität erhöhen, indem es das immunologische Umfeld beeinflusst, in dem NLRC5 wirkt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt und kann die NF-κB- und PI3K/Akt-Signalwege modulieren. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann Quercetin indirekt die NLRC5-Funktion im Zusammenhang mit der Immunregulation verbessern. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Indomethacin hemmt COX-Enzyme, was zu einer Verringerung der Prostaglandinsynthese führt. Diese Hemmung kann die NF-κB-Signalübertragung beeinflussen und aufgrund seiner Rolle bei Immunprozessen möglicherweise die NLRC5-Aktivität steigern. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 kann über seinen aktiven Metaboliten die Immunreaktionen modulieren, indem es die Expression verschiedener Gene beeinflusst, darunter auch solcher, die an der MHC-Klasse-I-Präsentation beteiligt sind, was die Aktivität von NLRC5 steigern kann. |