Date published: 2025-10-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NKG2-D Aktivatoren

Gängige NKG2-D Activators sind unter underem Fingolimod CAS 162359-55-9, SEW2871 CAS 256414-75-2, GW 0742 CAS 317318-84-6, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und CDDO Imidazolide CAS 443104-02-7.

Die Klasse der NKG2-D-Aktivatoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die entweder direkt oder indirekt die Aktivität von Natural Killer Group 2, Member D (NKG2-D), einem zentralen Rezeptor für Immunreaktionen, modulieren können. Diese Aktivatoren bieten pharmakologische Strategien zur Verstärkung von NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen. Bestimmte Wirkstoffe dieser Klasse, wie Fingolimod, GS-9674, SEW2871 und GW0742, aktivieren die NKG2-D-Signalübertragung entweder direkt oder modulieren sie indirekt über spezifische Rezeptoren wie S1P-Rezeptoren und PPAR-β/δ. Diese Aktivatoren setzen nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang, die mit der NKG2-D-Aktivierung verbunden sind, und bieten sowohl direkte als auch indirekte Mittel zur Verstärkung NKG2-D-vermittelter zellulärer Reaktionen. Die direkte Aktivierung unterstreicht die Spezifität dieser Verbindungen bei der Ausrichtung auf NKG2-D und bietet einen gezielten pharmakologischen Ansatz zur Steigerung der mit der NKG2-D-Aktivierung verbundenen Immunreaktionen.

Darüber hinaus modulieren Aktivatoren wie S1P, CDDO-Im, LCL161, Clofibrat, Lisofyllin, Oltipraz und CYM5442 die NKG2-D-Signalübertragung entweder indirekt über Wege wie die Nrf2-Aktivierung oder durch Beeinflussung des Entzündungsmilieus. Diese Aktivatoren bieten verschiedene Mechanismen zur Verstärkung NKG2-D-vermittelter zellulärer Reaktionen und bieten pharmakologische Strategien zur Stärkung der Immunüberwachung. Die indirekte Art der Aktivierung unterstreicht die komplizierten regulatorischen Netzwerke, die NKG2-D beeinflussen, und bietet Möglichkeiten für die weitere Erforschung ihrer genauen Rolle bei der Immunmodulation. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der NKG2-D-Aktivatoren ein wertvolles Instrumentarium für Forscher darstellt, die die Verstärkung von NKG2-D-vermittelten Immunantworten untersuchen. Die verschiedenen Mechanismen der Aktivierung, sowohl direkt als auch indirekt, werfen ein Licht auf die komplexe regulatorische Landschaft, die die NKG2-D-Signalgebung steuert. Diese Aktivatoren bieten eine Grundlage für weitere Untersuchungen der genauen Mechanismen, durch die NKG2-D zu Immunreaktionen beiträgt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fingolimod

162359-55-9sc-507334
10 mg
$160.00
(0)

Fingolimod ist ein Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptor-Modulator, der indirekt die NKG2-D-Signalübertragung aktiviert. Durch die Bindung an S1P-Rezeptoren beeinflusst Fingolimod nachgeschaltete Signalwege, die mit der NKG2-D-Aktivierung in Verbindung stehen, und bietet so eine indirekte Möglichkeit, die NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen zu verstärken.

SEW2871

256414-75-2sc-203251
sc-203251A
5 mg
10 mg
$37.00
$52.00
1
(0)

SEW2871 ist ein S1P1-Rezeptoragonist, der indirekt die NKG2-D-Signalübertragung aktiviert. Durch die selektive Bindung an S1P1-Rezeptoren moduliert SEW2871 nachgeschaltete Signalübertragungswege, die mit der NKG2-D-Aktivierung in Verbindung stehen, und bietet so eine indirekte Möglichkeit, die NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen zu verstärken.

GW 0742

317318-84-6sc-203991
sc-203991A
10 mg
50 mg
$190.00
$815.00
11
(1)

GW0742, ein PPAR-β/δ-Agonist, aktiviert direkt die NKG2-D-Signalübertragung. Durch Bindung an und Aktivierung von PPAR-β/δ initiiert GW0742 nachgeschaltete Signalkaskaden, die mit der NKG2-D-Aktivierung in Verbindung stehen, und bietet so eine direkte Möglichkeit, die NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen zu verstärken.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P, der endogene Ligand für S1P-Rezeptoren, aktiviert indirekt die NKG2-D-Signalübertragung. Durch die Bindung an S1P-Rezeptoren beeinflusst S1P nachgeschaltete Signalwege, die mit der NKG2-D-Aktivierung in Verbindung stehen, und bietet so eine indirekte Möglichkeit, die NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen zu verstärken.

CDDO Imidazolide

443104-02-7sc-504719
1 mg
$700.00
(0)

CDDO-Im, ein Aktivator von Nrf2, aktiviert indirekt die NKG2-D-Signalübertragung. Durch die Aktivierung von Nrf2 moduliert CDDO-Im nachgeschaltete Signalübertragungswege, die mit der NKG2-D-Aktivierung in Verbindung stehen, und bietet so eine indirekte Möglichkeit, die NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen zu verstärken.

LCL-161

1005342-46-0sc-507541
10 mg
$360.00
(0)

LCL161, ein SMAC-Mimetikum, aktiviert indirekt die NKG2-D-Signalübertragung. Durch die Hemmung von IAP-Proteinen beeinflusst LCL161 nachgeschaltete Signalwege, die mit der NKG2-D-Aktivierung verbunden sind, und bietet so eine indirekte Möglichkeit, die NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen zu verstärken.

Clofibric acid

882-09-7sc-203000
sc-203000A
10 g
50 g
$24.00
$39.00
1
(1)

Clofibric acid, ein PPAR-α-Agonist, aktiviert direkt die NKG2-D-Signalübertragung. Durch die Bindung an und Aktivierung von PPAR-α initiiert Clofibrat nachgeschaltete Signalkaskaden, die mit der NKG2-D-Aktivierung verbunden sind, und bietet so eine direkte Möglichkeit, die NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen zu verstärken.

Oltipraz

64224-21-1sc-205777
sc-205777A
500 mg
1 g
$286.00
$622.00
(1)

Oltipraz, ein Nrf2-Aktivator, aktiviert indirekt die NKG2-D-Signalübertragung. Durch die Aktivierung von Nrf2 moduliert Oltipraz nachgeschaltete Signalwege, die mit der NKG2-D-Aktivierung in Verbindung stehen, und bietet so eine indirekte Möglichkeit, die NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen zu verstärken.

CYM-5442

1094042-01-9sc-211156
sc-211156A
5 mg
25 mg
$267.00
$1120.00
1
(1)

CYM5442 ist ein S1P4-Rezeptoragonist, der die NKG2-D-Signalübertragung indirekt aktiviert. Durch die selektive Bindung an S1P4-Rezeptoren moduliert CYM5442 die mit der NKG2-D-Aktivierung verbundenen nachgeschalteten Signalwege und bietet so eine indirekte Möglichkeit, die NKG2-D-vermittelten zellulären Reaktionen zu verstärken.