NKG2-C ist ein kritischer Rezeptor, der auf der Oberfläche von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) exprimiert wird, die eine zentrale Komponente der ersten Verteidigungslinie des Immunsystems darstellen. Er gehört zu einer Familie von Rezeptoren, die eine wichtige Rolle bei der Erkennung und Zerstörung abnormaler Zellen spielen, z. B. von Zellen, die mit Viren infiziert sind oder eine bösartige Transformation durchlaufen. Die Expression von NKG2-C kann durch verschiedene interne und externe Faktoren beeinflusst werden, darunter das komplizierte Zusammenspiel von zellulären Signalwegen, der Aktivität von Transkriptionsfaktoren und epigenetischen Veränderungen. Das Verständnis der Mechanismen, die die Expression von NKG2-C auslösen können, ist von großem Interesse, da es Einblicke in die Regulierung von Immunreaktionen und die potenzielle Verbesserung der NK-Zellfunktion bietet.
Es wurden mehrere chemische Verbindungen identifiziert, die möglicherweise eine Rolle bei der Hochregulierung von NKG2-C spielen und ein Licht auf die komplexen regulatorischen Netzwerke werfen, die die Aktivität von Immunzellen steuern. So kann beispielsweise 5-Azacytidin, eine Verbindung, die die DNA-Methylierungsmuster verändert, die Transkription von NKG2-C verstärken, indem es einen transkriptionsfördernden Zustand an seinem Genlocus fördert. Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A könnten in ähnlicher Weise epigenetische Hindernisse für die Transkription beseitigen und so eine verstärkte Expression von NKG2-C ermöglichen. Ionophore wie Monensin verändern die intrazellulären Ionenkonzentrationen, eine Veränderung, die eine Kaskade von Signalereignissen auslösen kann, die zur Hochregulierung von Aktivierungsrezeptoren auf NK-Zellen, einschließlich NKG2-C, führen. Darüber hinaus könnten Proteasom-Inhibitoren wie Bortezomib Proteine stabilisieren, die die Expression von NKG2-C fördern, wodurch sich dessen Spiegel auf der Zelloberfläche erhöht. Wirkstoffe wie CpG-Oligodeoxynukleotide ahmen bakterielle DNA nach und können so die Bereitschaft des Immunsystems zur Reaktion auf Krankheitserreger erhöhen, was die Aktivierung und verstärkte Expression von Rezeptoren wie NKG2-C beinhalten kann. Insgesamt tragen diese Verbindungen zu unserem Verständnis der Regulationsmechanismen bei, die die Fähigkeiten der NK-Zellen stimulieren können, und verdeutlichen die fein abgestimmte Kontrolle der Immunüberwachungsmechanismen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann NKG2-C hochregulieren, indem es den Methylierungsgrad seines Genpromotors verringert und dadurch die Transkription fördert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte die NKG2-C-Expression stimulieren, indem es die Chromatinstruktur am Genort auflockert und so eine erhöhte Transkriptionsaktivität ermöglicht. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib kann die NKG2-C-Konzentration indirekt erhöhen, indem es Kinasen hemmt, die seine Expression unter normalen Bedingungen unterdrücken. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Dieser Inhibitor könnte NKG2-C hochregulieren, indem er die Proteinkinase-C-Signalwege unterbricht, die möglicherweise die NKG2-C-Expression unterdrücken. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A könnte die Produktion von NKG2-C durch die Aktivierung von Stressreaktionswegen anregen, die zu einer Hochregulierung des Immunsystems führen, einschließlich der Expression von Aktivierungsrezeptoren auf NK-Zellen. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin A kann die NKG2-C-Expression durch Veränderung der zellulären Calciumspiegel erhöhen, die für die Aktivierung mehrerer Transkriptionsfaktoren und Signalwege im Zusammenhang mit der Immunaktivierung von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib könnte die Expression von NKG2-C erhöhen, indem es Transkriptionsfaktoren, die die Expression fördern, durch die Hemmung ihres proteasomalen Abbaus stabilisiert. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid hat das Potenzial, NKG2-C zu induzieren, indem es die Freisetzung immunmodulatorischer Zytokine stimuliert, die die Aktivität der NK-Zellen und ihrer Rezeptoren erhöhen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte NKG2-C hochregulieren, indem es SIRT1 aktiviert, was zur Deacetylierung von Histonen am NKG2-C-Genpromotor führen kann, wodurch dessen Transkription gefördert wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte NKG2-C induzieren, indem es die Aktivität von SIRT1, einer anderen Histon-Deacetylase, stimuliert, was wiederum die Transkription von Immunfunktionsgenen fördern könnte. | ||||||