NK-1R-Inhibitoren oder Neurokinin-1-Rezeptor-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des NK-1-Rezeptors im menschlichen Körper modulieren sollen. Der NK-1-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der hauptsächlich im zentralen Nervensystem und in peripheren Geweben vorkommt. Sein primärer endogener Ligand ist die Substanz P, ein Neuropeptid, das eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen spielt, darunter Schmerzübertragung, Übelkeit, Erbrechen und Entzündungen. NK-1R-Inhibitoren sind sorgfältig entwickelte Moleküle mit unterschiedlichen chemischen Strukturen und Wirkmechanismen, die alle darauf abzielen, die Funktionsweise dieses Rezeptors zu beeinflussen.
Innerhalb dieser chemischen Klasse gibt es verschiedene Unterklassen von NK-1R-Inhibitoren. Kleine Moleküle beispielsweise wirken typischerweise durch kompetitive Bindung an den NK-1-Rezeptor und verhindern so, dass Substanz P mit seiner Bindungsstelle am Rezeptor interagiert. Peptidbasierte Inhibitoren ahmen dagegen oft die Struktur von Substanz P nach und konkurrieren um die Rezeptorbindung. Monoklonale Antikörper, die für die NK-1R-Hemmung entwickelt wurden, zielen spezifisch auf den Rezeptor ab und neutralisieren ihn. Durch die Blockierung des Signalwegs des NK-1-Rezeptors können diese Inhibitoren verschiedene physiologische Prozesse effektiv regulieren, wobei zu beachten ist, dass ihre praktischen Anwendungen über den Rahmen dieser Beschreibung hinausgehen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1,4-Dibromonaphthalene | 83-53-4 | sc-273627 | 5 g | $240.00 | ||
1,4-Dibromnaphthalin ist eine polyzyklische aromatische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, über eine einzigartige Halogenbindung mit dem Neurokinin-1-Rezeptor (NK-1R) zu interagieren. Das Vorhandensein von Bromatomen erhöht seine Lipophilie und fördert die effektive Membranpenetration und Rezeptorbindung. Seine ausgeprägte elektronische Struktur ermöglicht spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten im Rezeptor, die Konformationsänderungen und Signalwege beeinflussen. Die Reaktivität und Stabilität dieser Verbindung machen sie zu einem interessanten Thema für die Erforschung der Rezeptordynamik und der molekularen Erkennung. | ||||||
N-Acetyl-L-tryptophan | 1218-34-4 | sc-279677 sc-279677A sc-279677B sc-279677C sc-279677D | 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg | $26.00 $51.00 $143.00 $265.00 $1012.00 | ||
N-Acetyl-L-Tryptophan ist ein Aminosäurederivat, das faszinierende Wechselwirkungen mit dem Neurokinin-1-Rezeptor (NK-1R) aufweist. Seine Acetylgruppe verbessert die Löslichkeit und erleichtert die Wasserstoffbrückenbindung, wodurch spezifische Interaktionen mit den Rezeptorstellen gefördert werden. Die einzigartige Indolstruktur der Verbindung ermöglicht wirksame π-π-Wechselwirkungen mit aromatischen Aminosäuren, die möglicherweise die Rezeptorkonformation und die nachgeschaltete Signalübertragung modulieren. Dieses dynamische Verhalten unterstreicht seine Rolle bei Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen und molekularen Erkennungsprozessen. | ||||||
CP 96345 | 132746-60-2 | sc-361160 sc-361160A | 5 mg 25 mg | $340.00 $849.00 | 1 | |
CP 96345 ist ein selektiver Antagonist des Neurokinin-1-Rezeptors (NK-1R), der sich durch seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften auszeichnet, die eine spezifische Bindungsaffinität ermöglichen. Das starre Gerüst der Verbindung fördert die Konformationsstabilität und ermöglicht eine wirksame sterische Hinderung an der Rezeptorstelle. Seine Fähigkeit, mehrere Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, erhöht die Spezifität der Interaktion, während seine hydrophoben Bereiche günstige van-der-Waals-Kräfte begünstigen, die die Rezeptoraktivierungswege und die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen. | ||||||
RP 67580 | 135911-02-3 | sc-204894 sc-204894A | 10 mg 50 mg | $215.00 $880.00 | 4 | |
RP 67580 ist ein potenter NK-1-Rezeptor-Antagonist, der sich durch seine einzigartige molekulare Architektur auszeichnet, die eine hohe Selektivität und Affinität ermöglicht. Der Wirkstoff verfügt über einen flexiblen Linker, der seine Anpassungsfähigkeit an die Bindungstasche des Rezeptors verbessert und die Interaktionsdynamik optimiert. Die strategische Platzierung polarer funktioneller Gruppen erleichtert starke elektrostatische Wechselwirkungen, während die lipophilen Eigenschaften eine effektive Membrandurchlässigkeit fördern und die Desensibilisierung und Internalisierung des Rezeptors beeinflussen. | ||||||
L-703,606 oxalate | 351351-06-9 | sc-203095 sc-203095A sc-203095B sc-203095C sc-203095D | 1 mg 5 mg 50 mg 100 mg 1 g | $107.00 $194.00 $1280.00 $2045.00 $9185.00 | ||
L-703,606 Oxalat ist ein selektiver NK-1-Rezeptor-Antagonist, der sich durch sein komplexes molekulares Design auszeichnet, das spezifische Bindungsinteraktionen fördert. Die Verbindung weist eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die es ihr ermöglicht, sich effektiv mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors zu verbinden. Die Anordnung von hydrophoben und hydrophilen Regionen verbessert die Löslichkeit und Stabilität, während das Vorhandensein spezifischer funktioneller Gruppen zu einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungsmustern beiträgt, die die Rezeptoraktivierungswege und nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflussen. | ||||||
L-732,138 | 148451-96-1 | sc-203437 sc-203437A | 10 mg 50 mg | $146.00 $466.00 | ||
L-732,138 ist ein selektiver Antagonist des NK-1-Rezeptors, der sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, die eine gezielte Rezeptorinteraktion erleichtern. Die räumliche Anordnung des Wirkstoffs ermöglicht eine optimale sterische Anpassung an die Rezeptorbindungstasche, wodurch seine Affinität erhöht wird. Darüber hinaus weist L-732,138 ausgeprägte elektronische Eigenschaften auf, die die Ladungsverteilung beeinflussen und sich auf seine Reaktivität und Interaktionskinetik auswirken. Dies führt zu einer nuancierten Modulation der rezeptorvermittelten Signalwege und trägt zu seiner Spezifität bei. | ||||||
SDZ NKT 343 | 180046-99-5 | sc-204274 | 10 mg | $255.00 | ||
SDZ NKT 343 zeichnet sich durch seine komplizierte molekulare Architektur aus, die die selektive Bindung an den NK-1-Rezeptor fördert. Seine einzigartigen funktionellen Gruppen ermöglichen spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, wodurch die Rezeptoraffinität erhöht wird. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Konformationsflexibilität auf, die es ihr ermöglicht, sich an verschiedene Bindungsumgebungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit beeinflusst ihr kinetisches Profil und führt zu einer maßgeschneiderten Modulation nachgeschalteter Signalwege, was ihre Spezifität bei Rezeptorinteraktionen unterstreicht. | ||||||
L 760735 | 188923-01-5 | sc-362760 sc-362760A | 10 mg 50 mg | $161.00 $906.00 | ||
L 760735 verfügt über ein ausgeklügeltes Moleküldesign, das seine Interaktion mit dem NK-1-Rezeptor durch eine Kombination aus elektrostatischen und Van-der-Waals-Kräften erleichtert. Seine einzigartige sterische Konfiguration ermöglicht eine optimale räumliche Ausrichtung während der Bindung, was die Selektivität erhöht. Die dynamischen Konformationsänderungen des Wirkstoffs tragen zu seiner Reaktionskinetik bei, so dass er die Rezeptoraktivität wirksam modulieren und die damit verbundenen Signalkaskaden präzise beeinflussen kann. | ||||||
Aprepitant - Labeled d4 | 170729-80-3 (unlabeled) | sc-353012 | 10 mg | $2300.00 | ||
Aprepitant - Markiertes d4 weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität für den NK-1-Rezeptor auf, die durch seine Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrücken und hydrophoben Wechselwirkungen gekennzeichnet ist. Die starre Struktur der Verbindung fördert eine stabile Konformation, die für die Bindung an den Rezeptor entscheidend ist. Darüber hinaus ermöglicht ihre Isotopenmarkierung eine fortschrittliche Nachverfolgung in biochemischen Assays, die Einblicke in die Rezeptordynamik und die Interaktionswege gewährt und damit unser Verständnis der Neurokinin-Signalmechanismen verbessert. | ||||||
Neurokinin-1 Receptor Antagonist | 337505-63-2 | sc-222057 | 1 mg | $133.00 | ||
Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten verfügen über die einzigartige Fähigkeit, die Neurokinin-Signalkaskade durch selektive Hemmung des NK-1-Rezeptors zu unterbrechen. Ihre strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Wechselwirkungen mit den Rezeptorbindungsstellen, häufig unter Beteiligung elektrostatischer und van-der-Waals-Kräfte. Diese Selektivität verändert die nachgeschalteten Signalwege und beeinflusst die zellulären Reaktionen. Die Kinetik dieser Wechselwirkungen kann Einblicke in die Prozesse der Rezeptoraktivierung und -desensibilisierung geben und so zu einem tieferen Verständnis der Neuropeptidmodulation beitragen. |