Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CP 96345 (CAS 132746-60-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
(2S,3S)-cis-2-(Diphenylmethyl)-N-[(2-methoxyphenyl)methyl]-1-azabicyclo[2.2.2]octan-3-amine
Anwendungen:
CP 96345 ist ein selektiver und wirksamer nicht-peptidischer NK1-Rezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
132746-60-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
412.57
Summenformel:
C28H32N2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

CP 96345 ist eine Verbindung, die im Mittelpunkt der Forschung auf dem Gebiet der Biochemie steht, insbesondere bei der Untersuchung von Rezeptor-Ligand-Interaktionen. Sie dient als nützlich bei der Untersuchung der Funktion bestimmter Rezeptoren, wo sie als Antagonist wirken kann. Die Forschung mit CP 96345 zielt häufig darauf ab, die durch diese Rezeptoren vermittelten Signalwege und zellulären Reaktionen aufzuklären. Darüber hinaus wird CP 96345 für die Untersuchung seiner Bindungsaffinität und Selektivität verwendet, die für das Verständnis der molekularen Grundlagen der Rezeptoraktivierung und -hemmung entscheidend sind. Darüber hinaus wird CP 96345 in verschiedenen Assays eingesetzt, um die physiologischen Reaktionen in Zellen oder Geweben nach einer Rezeptorinteraktion zu untersuchen, was Einblicke in die komplexen Mechanismen der intrazellulären Signalübertragung ermöglicht.


CP 96345 (CAS 132746-60-2) Literaturhinweise

  1. Die Neurokinin-1-Rezeptor-Antagonisten CP-96,345 und L-733,060 schützen Mäuse vor Zytokin-vermittelten Leberschäden.  |  Bang, R., et al. 2003. J Pharmacol Exp Ther. 305: 31-9. PMID: 12649350
  2. CP-96,345 ist ein Antagonist der NK1-Rezeptoren und der rauchinduzierten Proteinextravasation im Zusammenhang mit seinen kardiovaskulären Wirkungen.  |  Delay-Goyet, P., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 222: 213-8. PMID: 1280591
  3. Der nicht-peptidische Tachykinin-Antagonist CP-96.345 ist ein wirksamer Hemmstoff für neurogene Entzündungen.  |  Lembeck, F., et al. 1992. Br J Pharmacol. 105: 527-30. PMID: 1378337
  4. Intrathekales CP-96,345 blockiert die durch Substanz P und C-Faser-Konditionierung ausgelöste Reflexerleichterung bei Ratten.  |  Xu, XJ., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 216: 337-44. PMID: 1385160
  5. Ein wirksamer nicht-peptidischer Antagonist des Substanz P (NK1)-Rezeptors.  |  Snider, RM., et al. 1991. Science. 251: 435-7. PMID: 1703323
  6. Der Substanz-P-Antagonist CP-96345 blockiert die Gefäßleckage in der Lunge und die Entzündung wirksamer als sein Stereoisomer CP-96344 in einem Mausmodell mit Rauchinhalation und Verbrennungsschäden.  |  Jacob, S., et al. 2010. Toxicol Mech Methods. 20: 197-203. PMID: 20201741
  7. Die Blockade von Tachykinin-NK1-Rezeptoren durch CP-96345 verstärkt die Dopaminfreisetzung und die striatale Dopaminwirkung von Methamphetamin bei Ratten.  |  Gygi, SP., et al. 1993. Eur J Pharmacol. 250: 177-80. PMID: 7509751
  8. Antagonismus der nozizeptiven Reaktionen von dorsalen Hornneuronen der Katze in vivo durch die NK-1-Rezeptor-Antagonisten CP-96,345 und CP-99,994, aber nicht durch CP-96,344.  |  Radhakrishnan, V. and Henry, JL. 1995. Neuroscience. 64: 943-58. PMID: 7538641
  9. CP-96,345, aber nicht sein Stereoisomer CP-96,344, blockiert die nozizeptiven Reaktionen auf intrathekal verabreichte Substanz P und auf schädliche thermische und chemische Reize bei der Ratte.  |  Yashpal, K., et al. 1993. Neuroscience. 52: 1039-47. PMID: 7680799
  10. Unterschiedliche Bindungsepitope am NK1-Rezeptor für Substanz P und Nicht-Peptid-Antagonisten.  |  Gether, U., et al. 1993. Nature. 362: 345-8. PMID: 7681152
  11. Entdeckung von CP-96,345 und seine Charakterisierung in Krankheitsmodellen mit Substanz P.  |  Lowe, JA., et al. 1993. Regul Pept. 46: 20-3. PMID: 7692490
  12. Unterschiede in der Wirksamkeit von CP-96345 und RP-67580, zwei neuen Nicht-Peptid-Antagonisten, die selektiv für NK1-Rezeptoren sind, bei der Hemmung von Reaktionen, die durch die Stimulation sensorischer Nerven hervorgerufen werden.  |  Delay-Goyet, P., et al. 1993. Regul Pept. 46: 304-6. PMID: 7692522
  13. Die Wechselwirkung des NK1-Rezeptorantagonisten CP-96,345 mit L-Typ-Calciumkanälen und ihre funktionellen Folgen.  |  Guard, S., et al. 1993. Br J Pharmacol. 110: 385-91. PMID: 7693284
  14. Kardiovaskuläre Wirkungen von CP-96,345, einem Nicht-Peptid-Blocker von Tachykinin-NK1-Rezeptoren.  |  Constantine, JW., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 252: 275-82. PMID: 8162950
  15. Amino-aromatische Wechselwirkung zwischen Histidin 197 des Neurokinin-1-Rezeptors und CP 96345.  |  Fong, TM., et al. 1993. Nature. 362: 350-3. PMID: 8384323

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CP 96345, 5 mg

sc-361160
5 mg
$340.00

CP 96345, 25 mg

sc-361160A
25 mg
$849.00