Der nukleäre Faktor aktivierter T-Zellen (NFAT) stellt eine Familie von Transkriptionsfaktoren dar, die an der Regulation der Genexpression als Reaktion auf zelluläre Stimuli beteiligt sind. Die NFAT-Familie umfasst mehrere Isoformen, von denen eine NFATc3 ist. Diese Isoform spielt, wie andere Mitglieder der NFAT-Familie, eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung intrazellulärer Kalziumsignale in Veränderungen der Genexpression. Bei einem Anstieg der intrazellulären Kalziumkonzentration wird die Phosphatase Calcineurin aktiviert, die anschließend NFAT-Proteine dephosphoryliert. Diese Dephosphorylierung ermöglicht es NFATc3, vom Zytosol in den Zellkern zu translozieren, wo es an spezifische DNA-Sequenzen binden und die Transkription von Zielgenen regulieren kann. Es ist bekannt, dass NFATc3 an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, einschließlich Immunantworten, Muskelentwicklung und Herzfunktion.
NFATc3-Inhibitoren sind Verbindungen, die speziell entwickelt wurden, um die Aktivität des NFATc3-Transkriptionsfaktors zu modulieren. Diese Inhibitoren wirken, indem sie entweder die Aktivierung und nukleäre Translokation von NFATc3 verhindern oder seine Fähigkeit, an DNA zu binden und die Genexpression zu regulieren, behindern. Die Wirkmechanismen können vielfältig sein und reichen von der direkten Bindung an das NFATc3-Protein über die Hemmung des upstream-Aktivators Calcineurin bis hin zur Veränderung posttranslationaler Modifikationen, die die Aktivität von NFATc3 beeinflussen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A hemmt Calcineurin, das für die Dephosphorylierung und Aktivierung von NFATc3 unerlässlich ist. Durch die Hemmung von Calcineurin verhindert es die Kern-Translokation von NFATc3 und die anschließende Transkriptionsaktivität. | ||||||
FK-506 | 104987-11-3 | sc-24649 sc-24649A | 5 mg 10 mg | $76.00 $148.00 | 9 | |
Tacrolimus bindet an FKBP12, der Komplex hemmt daraufhin Calcineurin und verhindert so die Dephosphorylierung von NFATc3 und seine Translokation in den Kern. | ||||||
Ascomycin | 104987-12-4 | sc-207303B sc-207303 sc-207303A | 1 mg 5 mg 25 mg | $36.00 $173.00 $316.00 | ||
Ascomycin bindet FKBP12 und hemmt Calcineurin, wodurch die Aktivierung und Verlagerung von NFATc3 verhindert wird. | ||||||
NFAT Activation Inhibitor III | 3519-82-2 | sc-203160 | 10 mg | $115.00 | 2 | |
Der NFAT-Aktivierungsinhibitor III hemmt die Interaktion zwischen Calcineurin und NFAT und verhindert insbesondere die Aktivierung von NFATc3. | ||||||
NFAT Inhibitor | 249537-73-3 | sc-507480 | 1 mg | $620.00 | ||
VIVIT ist ein modifiziertes NFAT-Peptid, das mit dem endogenen NFATc3 um die Bindung an Calcineurin konkurriert und so dessen Aktivierung hemmt. | ||||||
Nimodipine | 66085-59-4 | sc-201464 sc-201464A | 100 mg 1 g | $60.00 $301.00 | 2 | |
Nimodipin ist ein Kalziumkanalblocker, der die Aktivierung von NFATc3 indirekt hemmen kann, indem er den intrazellulären Kalziumspiegel reduziert. | ||||||
Isradipine | 75695-93-1 | sc-201467 sc-201467A | 10 mg 50 mg | $86.00 $318.00 | 1 | |
Ein weiterer Kalziumkanalblocker, der durch die Verringerung des Kalziumeinstroms indirekt Calcineurin und die anschließende NFATc3-Aktivierung hemmt. | ||||||