Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NFAT Activation Inhibitor III (CAS 3519-82-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
INCA-6
Anwendungen:
NFAT Activation Inhibitor III ist ein potenter und selektiver Hemmstoff der Calcineurin-NFAT-Signalübertragung
CAS Nummer:
3519-82-2
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
284.3
Summenformel:
C20H12O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NFAT Activation Inhibitor III (INCA-6) ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Calcineurin-NFAT-Signalübertragung (Nuclear Factor of Activated T cells). Es handelt sich um eine Verbindung auf Chinonbasis, die zellulär durchlässig ist und die Dephosphorylierung von NFAT blockiert. In Experimenten zeigte dieses Produkt insbesondere die Fähigkeit, die Verringerung des transienten K+-Auswärtsstroms in linksventrikulären Kardiomyozyten im 3-Hz-Schrittbetrieb nach einer Tachykardie zu verhindern. NFAT Activation Inhibitor III hat keine Auswirkungen auf die Calcineurin-Aktivität oder die nachgeschalteten Calcineurin-Signalwege.


NFAT Activation Inhibitor III (CAS 3519-82-2) Literaturhinweise

  1. Selektive Hemmung der Calcineurin-NFAT-Signalübertragung durch Blockierung der Protein-Protein-Interaktion mit kleinen organischen Molekülen.  |  Roehrl, MH., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 7554-9. PMID: 15131267
  2. Ein allgemeiner Rahmen für die Entwicklung und Datenanalyse von kompetitiven Hochdurchsatz-Screens für niedermolekulare Inhibitoren von Protein-Protein-Wechselwirkungen durch Fluoreszenzpolarisation.  |  Roehrl, MH., et al. 2004. Biochemistry. 43: 16056-66. PMID: 15610000
  3. Entdeckung von niedermolekularen Inhibitoren der NFAT-Calcineurin-Interaktion durch konkurrierendes Hochdurchsatz-Fluoreszenzpolarisationsscreening.  |  Roehrl, MH., et al. 2004. Biochemistry. 43: 16067-75. PMID: 15610001
  4. Die Aktivierung des P2X7-Rezeptors induziert die CXCL2-Produktion in Mikroglia über NFAT- und PKC/MAPK-Wege.  |  Shiratori, M., et al. 2010. J Neurochem. 114: 810-9. PMID: 20477948
  5. Kalzium reguliert die Expression von Caveolin-1 auf der Transkriptionsebene.  |  Yang, XY., et al. 2012. Biochem Biophys Res Commun. 426: 334-41. PMID: 22940132
  6. Die Rolle des NFAT-Signalwegs bei der Neovaskularisierung der Netzhaut.  |  Bretz, CA., et al. 2013. Invest Ophthalmol Vis Sci. 54: 7020-7. PMID: 24052639
  7. Calcineurin-Inhibitoren regulieren die Synthese von Fibroblasten-Wachstumsfaktor 23 (FGF23).  |  Bär, L., et al. 2017. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 390: 1117-1123. PMID: 28761977
  8. Die Transkription des kardialen Calsequestrin-Gens wird am Promotor durch die Transkriptionsfaktoren NFAT und MEF-2 moduliert.  |  Estrada-Avilés, R., et al. 2017. PLoS One. 12: e0184724. PMID: 28886186
  9. Mit Maus-Embryonalfibroblasten (MEF)/BMP4 konditioniertes Medium erhöht die Multipotenz von menschlichen Zahnmarkzellen.  |  Liu, L., et al. 2018. J Mol Histol. 49: 17-26. PMID: 29214501
  10. Der Kernfaktor aktivierter T-Zellen (NFAT) reguliert die IL-1β-induzierte Entzündung der Netzhautgefäße.  |  Giblin, MJ., et al. 2021. Biochim Biophys Acta Mol Basis Dis. 1867: 166238. PMID: 34343639

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NFAT Activation Inhibitor III, 10 mg

sc-203160
10 mg
$115.00