Chemische Aktivatoren von Neurexophilin-4 wirken mit verschiedenen Neurotransmittern zusammen, um eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang zu setzen, die zu seiner Aktivierung führen. Acetylcholin wirkt über cholinerge Rezeptoren und setzt eine Kettenreaktion in Gang, an der häufig Kalziumsignale beteiligt sind, die für die synaptische Funktion von zentraler Bedeutung sind. Der Kalziumeinstrom kann Kinasen aktivieren, die wiederum Neurexophilin-4 phosphorylieren und damit seine Aktivierung katalysieren. In ähnlicher Weise wirkt Glutamat, der am häufigsten vorkommende exzitatorische Neurotransmitter, auf seine spezifischen Rezeptoren, um den Kalziumeintritt über NMDA-Rezeptorkanäle zu ermöglichen. Dieses Eindringen ist eine Vorstufe zu einer Reihe von Signalereignissen, die in der Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Neurexophilin-4 gipfeln. Dopamin und Noradrenalin, beides Katecholamine, binden an ihre jeweiligen Rezeptoren und bewirken über unterschiedliche, aber analoge Wege, an denen cAMP und die zugehörigen Kinasen beteiligt sind, die Phosphorylierung von Neurexophilin-4. Serotonin, ein weiterer wichtiger Neurotransmitter, aktiviert seine Rezeptoren, um Second-Messenger-Systeme zu aktivieren, die den Phosphorylierungszustand synaptischer Proteine, einschließlich Neurexophilin-4, beeinflussen.
Gleichzeitig können hemmende Neurotransmitter wie GABA und Glycin durch ihre jeweiligen rezeptorvermittelten Aktionen indirekt neuronale Signalwege modulieren, die den Aktivierungszustand von Neurexophilin-4 beeinflussen. Histamin und Adenosin tragen durch Wechselwirkung mit ihren spezifischen Rezeptoren ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von Neurexophilin-4 bei, indem sie die Aktivität von Enzymen verändern, die an der intrazellulären Signalübertragung beteiligt sind. Darüber hinaus kann Stickstoffmonoxid, ein gasförmiger Neurotransmitter, die Guanylylzyklase aktivieren, was zu einem Anstieg des cGMP-Spiegels und einer anschließenden Aktivierung von PKG führt, die Neurexophilin-4 phosphorylieren kann. Anandamid schließlich verändert durch die Aktivierung von Cannabinoidrezeptoren die Kinaseaktivität in Neuronen und moduliert dadurch den Phosphorylierungszustand und die Aktivierung von Neurexophilin-4. Jede Chemikalie trägt durch ihre einzigartigen rezeptorvermittelten Mechanismen zu dem regulatorischen Netzwerk bei, das die Aktivität von Neurexophilin-4 in synaptischen Räumen steuert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat wirkt auf Glutamatrezeptoren und kann einen Calciumeinstrom durch NMDA-Rezeptorkanäle verursachen. Dieser Einstrom kann Signalwege aktivieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von synaptischen Proteinen führen, darunter Neurexophilin-4. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin bindet an seine Rezeptoren und aktiviert nachgeschaltete Signalwege wie cAMP/PKA, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von synaptischen Proteinen führen können. Neurexophilin-4, ein synaptisches Protein, kann durch diese Signalkaskade aktiviert werden. | ||||||
Serotonin hydrochloride | 153-98-0 | sc-201146 sc-201146A | 100 mg 1 g | $116.00 $183.00 | 15 | |
Serotonin aktiviert seine Rezeptoren und kann über Second-Messenger-Systeme die Phosphorylierungszustände verschiedener synaptischer Proteine beeinflussen. Über diese Wege kann Neurexophilin-4 durch eine mit der Serotonin-Signalübertragung verbundene Kinaseaktivität aktiviert werden. | ||||||
GABA | 56-12-2 | sc-203053 sc-203053A sc-203053B sc-203053C | 10 g 25 g 5 kg 10 kg | $63.00 $133.00 $450.00 $750.00 | 2 | |
GABA bindet an GABA-Rezeptoren, die den Ionenfluss und die neuronale Erregbarkeit modulieren. Die Veränderung der neuronalen Erregbarkeit kann indirekt zur Aktivierung von Signalwegen führen, die sich auf die Funktion synaptischer Proteine auswirken, möglicherweise auch auf Neurexophilin-4. | ||||||
Glycine | 56-40-6 | sc-29096A sc-29096 sc-29096B sc-29096C | 500 g 1 kg 3 kg 10 kg | $40.00 $70.00 $110.00 $350.00 | 15 | |
Glycin wirkt als hemmender Neurotransmitter, kann aber auch die Funktion des NMDA-Rezeptors modulieren. Diese Modulation kann zu Veränderungen in den Calcium-Signalwegen führen, wodurch Kinasen aktiviert werden können, die Neurexophilin-4 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin bindet an adrenerge Rezeptoren, die durch G-Protein-Signalübertragung Kinasen wie PKA oder PKC aktivieren können. Diese Kinasen können synaptische Proteine, einschließlich Neurexophilin-4, phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin interagiert mit seinen Rezeptoren, um intrazelluläre Signalkaskaden zu aktivieren, die zur Aktivierung von Enzymen führen können, die in der Lage sind, synaptische Proteine zu phosphorylieren. Diese Phosphorylierung kann zur funktionellen Aktivierung von Neurexophilin-4 führen. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin kann Adenosinrezeptoren aktivieren, die sich auf die intrazellulären cAMP-Spiegel auswirken. Schwankungen des cAMP-Spiegels können PKA aktivieren, das synaptische Proteine wie Neurexophilin-4 phosphorylieren und so zu deren Aktivierung führen kann. |