Neuregulin-2 (NRG2) gehört zur Familie der Neureguline und spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Nerven und Herz sowie bei der Regulierung von Zellwachstum und -überleben, insbesondere durch seine Wechselwirkungen mit der ErbB-Rezeptorfamilie. NRG2 bindet an ErbB3- und ErbB4-Rezeptoren, was zur Aktivierung mehrerer nachgeschalteter Signalwege führt, darunter die PI3K/AKT- und MAPK-Signalwege, die für zelluläre Reaktionen wie Differenzierung, Proliferation und Apoptose entscheidend sind. Die physiologische Bedeutung von NRG2 zeigt sich in seiner Beteiligung an kritischen Entwicklungsprozessen und in seiner Verwicklung in verschiedene pathologische Zustände, einschließlich neurologischer Störungen.
In Ermangelung direkter chemischer Hemmstoffe wird die Hemmung von NRG2 in erster Linie durch gezielte Eingriffe in vor- oder nachgeschaltete Elemente seiner Signalwege versucht. Da NRG2 seine Wirkung hauptsächlich über die ErbB-Rezeptorfamilie entfaltet, bietet die Blockade dieser Rezeptoren oder ihrer nachgeschalteten Signalkomponenten einen strategischen Ansatzpunkt. Dies kann durch den Einsatz von Tyrosinkinase-Inhibitoren erreicht werden, die unter anderem auf EGFR, HER2 und HER4 abzielen, die für die Ausbreitung von NRG2-vermittelten Signalen wesentlich sind. Eine solche Hemmung unterbricht die komplexen Signalkaskaden, die durch die NRG2-Bindung ausgelöst werden, und moduliert letztlich die biologischen Ergebnisse, die typischerweise von NRG2 gesteuert werden. Dieser Ansatz verdeutlicht nicht nur die Verflechtung der Signalwege, sondern auch die Komplexität der indirekten Beeinflussung eines Signalmoleküls durch die Modulation der zugehörigen Signalwege.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Dualer Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf EGFR und HER2 abzielt; hemmt die nachgeschaltete ErbB-Signalübertragung, die für die NRG2-Aktivität entscheidend ist. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
EGFR-Inhibitor, der die Autophosphorylierung der Rezeptortyrosinkinase verhindert, die an NRG2-vermittelten Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
EGFR-Inhibitor, der nachgeschaltete Signalwege, die die Zellproliferation beeinflussen, blockiert und damit indirekt die NRG2-Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
Afatinib | 439081-18-2 | sc-364398 sc-364398A | 5 mg 10 mg | $112.00 $194.00 | 13 | |
Irreversibler Inhibitor von EGFR, HER2 und HER4, der die Signalübertragung der ErbB-Familie beeinflusst und dadurch indirekt die Wirkung von NRG2 moduliert. | ||||||
Canertinib | 267243-28-7 | sc-207397 | 10 mg | $260.00 | 3 | |
Pan-ErbB-Inhibitor, der die EGFR/HER2/HER4-Signalwege unterbricht und damit indirekt die durch NRG2 vermittelten zellulären Funktionen beeinflusst. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Multi-Kinase-Inhibitor, der die RAF-Kinasen beeinflusst und auch auf VEGFR und PDGFR abzielt, die Teil von Signalwegen sind, die indirekt mit NRG2 in Verbindung stehen. | ||||||
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Multi-Targeting-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitor, der auch PDGF- und VEGF-Rezeptoren hemmt und sich auf Signalwege auswirkt, die möglicherweise mit NRG2 verbunden sind. | ||||||
Vandetanib | 443913-73-3 | sc-220364 sc-220364A | 5 mg 50 mg | $167.00 $1353.00 | ||
Hemmt VEGFR-, EGFR- und RET-Tyrosinkinasen und moduliert so die Angiogenese und die mit der NRG2-Aktivität verbundene Wachstumsfaktorsignalgebung. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Der Src-Kinase-Inhibitor beeinflusst mehrere Signalwege, darunter auch diejenigen, die mit der ErbB-Signalübertragung in Verbindung stehen und für NRG2 relevant sind. |