Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDUFS6 Aktivatoren

Gängige NDUFS6 Activators sind unter underem Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, α-Lipoic Acid CAS 1077-28-7, NADH disodium salt CAS 606-68-8, Succinic acid CAS 110-15-6 und Antimycin A CAS 1397-94-0.

NDUFS6-Aktivatoren beziehen sich auf Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die funktionelle Aktivität von NDUFS6, einer Untereinheit von Komplex I in der mitochondrialen Elektronentransportkette (ETC), direkt oder indirekt erhöhen. Die Hauptaufgabe von NDUFS6 besteht darin, die Übertragung von Elektronen von NADH auf Ubichinon zu erleichtern, was ein wichtiger Schritt im Prozess der oxidativen Phosphorylierung ist. Coenzym Q10 unterstützt die Funktion von NDUFS6 bei der Elektronenübertragung direkt, indem es als Elektronenakzeptor im ETC dient. Alpha-Liponsäure und NADH tragen beide zur optimalen Funktion des Komplexes I bei; Alpha-Liponsäure tut dies, indem sie die Gesundheit der Mitochondrien erhält, während NADH als direktes Substrat für den Komplex dient. Bernsteinsäure unterstützt den NDUFS6 indirekt durch ihre Rolle bei der Erzeugung von FADH2, das Elektronen an die ETC abgibt.

Bestimmte Inhibitoren anderer ETC-Komplexe, wie Cyanid und Antimycin A, können zu Kompensationsmechanismen führen, die die Aktivität des Komplexes I hochregulieren und so die Funktion von NDUFS6 verstärken. In ähnlicher Weise können Inhibitoren des Komplexes I wie Rotenon solche zellulären Reaktionen auslösen, die die Expression oder die Effizienz von NDUFS6 steigern, um die verringerte Aktivität auszugleichen. Sulfidanionen und Methylenblau können alternative Wege für die Elektronenspende oder den Elektronentransfer bieten und so den Elektronenfluss durch den Komplex I erhöhen, bei dem NDUFS6 eine entscheidende Rolle spielt. Nicotinamid-Ribosid kann durch die Erhöhung des NAD+-Spiegels die Verfügbarkeit von NADH verbessern und so die Rolle von NDUFS6 im ETC unterstützen. Caprylsäure trägt zu diesem Prozess bei, indem sie die NADH-Produktion durch ihre Umwandlung in Acetyl-CoA erhöht. Schließlich verbessert Pyrrolochinolinchinon (PQQ) den Redoxzustand in den Mitochondrien, was indirekt zu einer verbesserten Funktionalität der ETC-Komponenten, einschließlich NDUFS6, führen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10 wirkt als Elektronenakzeptor in der mitochondrialen Elektronentransportkette (ETC), insbesondere im Komplex I, wo NDUFS6 eine Untereinheit ist. Coenzym Q10 kann die Elektronenübertragungsaktivität verbessern, die für die ordnungsgemäße Funktion von NDUFS6 in der ETC von entscheidender Bedeutung ist.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Alpha-Liponsäure ist ein Cofaktor für mitochondriale Enzyme und kann indirekt die NDUFS6-Funktion verbessern, indem sie die mitochondriale Gesundheit insgesamt verbessert, was zu einer optimierten Funktion der Elektronentransportkette führt, bei der NDUFS6 eine entscheidende Rolle spielt.

NADH disodium salt

606-68-8sc-205762
sc-205762A
500 mg
1 g
$89.00
$127.00
3
(1)

NADH ist ein direktes Substrat für Komplex I in der ETC. Erhöhte NADH-Konzentrationen können die Aktivität von Komplex I steigern und damit die Funktion von NDUFS6 beim Elektronentransfer unterstützen.

Succinic acid

110-15-6sc-212961B
sc-212961
sc-212961A
25 g
500 g
1 kg
$44.00
$74.00
$130.00
(0)

Bernsteinsäure wird in den Mitochondrien in Fumarat umgewandelt, das dann zur Erzeugung von FADH2 verwendet werden kann. FADH2 spendet Elektronen an Komplex II und unterstützt so indirekt die Aktivität von Komplex I, wo NDUFS6 am Elektronentransfer beteiligt ist.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Antimycin A hemmt den Komplex III der ETC, was zu einem vorgelagerten kompensatorischen Anstieg der Aktivität des Komplexes I führen kann, um den Elektronenfluss aufrechtzuerhalten, was indirekt die Funktion von NDUFS6 verbessert.

Methylene blue

61-73-4sc-215381B
sc-215381
sc-215381A
25 g
100 g
500 g
$42.00
$102.00
$322.00
3
(1)

Methylenblau kann als alternativer Elektronenüberträger im ETC fungieren, indem es bestimmte hemmende Punkte umgeht, und dadurch die Aktivität des Komplexes I und folglich die Funktion von NDUFS6 verbessern.

Pyrroloquinoline quinone

72909-34-3sc-210178
1 mg
$238.00
(1)

PQQ kann den Redoxzustand in den Mitochondrien modulieren, was möglicherweise die Aktivität des ETC erhöht und indirekt die Funktion von NDUFS6 im Komplex I unterstützt.