NDUFS4-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivierung von NDUFS4, einer Untereinheit des mitochondrialen Komplexes I, auch bekannt als NADH-Dehydrogenase, erleichtern. Diese Aktivatoren verstärken direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität von NDUFS4, ohne dessen Expressionsniveau zu verändern. Angesichts der Rolle von NDUFS4 in der Elektronentransportkette zielen die Aktivatoren in der Regel auf den Aufbau, die Stabilität und die Effizienz des Elektronentransfers von Komplex I ab. So können beispielsweise Verbindungen, die die Konformation von NDUFS4 stabilisieren, den Elektronenfluss durch Komplex I verbessern, was indirekt die Aktivität des Proteins erhöht. Andere Moleküle können mit der Ubichinon-Bindungsstelle oder nahe gelegenen Regionen interagieren, was zu einer verbesserten Reduktions-Oxidations-Reaktionsrate (Redox) führt und so die Elektronentransferfunktion des Proteins erleichtert.
Darüber hinaus können spezifische NDUFS4-Aktivatoren das mitochondriale Membranpotenzial und die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) beeinflussen, die für die Feedback-Regulierung der Komplex-I-Aktivität entscheidend sind. Durch die Modulation des Redoxzustands in den Mitochondrien können diese Aktivatoren ein günstiges Umfeld für die NDUFS4-Aktivität schaffen und so einen optimalen Elektronentransport und eine optimale ATP-Synthese gewährleisten. Die Aktivität von NDUFS4 wird auch indirekt durch Verbindungen beeinflusst, die die Lipidzusammensetzung der Mitochondrienmembran verändern und dadurch den Aufbau und die Funktion von Komplex I beeinflussen. Indem sie die Integrität und Fluidität der inneren Mitochondrienmembran aufrechterhalten, unterstützen diese Aktivatoren den ordnungsgemäßen Einbau und Betrieb von NDUFS4 innerhalb der Elektronentransportkette und fördern einen effizienten Energiestoffwechsel auf zellulärer Ebene.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 interagiert mit der Elektronentransportkette, in der NDUFS4 eine Untereinheit ist. Durch die Erleichterung des Elektronentransfers innerhalb der inneren Mitochondrienmembran erhöht Coenzym Q10 die Aktivität von Komplex I und steigert somit potenziell die Funktion von NDUFS4 innerhalb dieses Komplexes. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Nicotinamidadenindinukleotid (NADH) spendet direkt Elektronen an Komplex I, wo sich NDUFS4 befindet. Die erhöhte Verfügbarkeit von NADH verbessert den Elektronenfluss durch NDUFS4 und steigert dadurch seine Aktivität als Teil der Elektronentransportkette. | ||||||
Vitamin K2 | 863-61-6 | sc-220385 sc-220385A | 250 mg 1 g | $143.00 $403.00 | 2 | |
Vitamin K2 spielt eine Rolle bei der Übertragung von Elektronen in der mitochondrialen Elektronentransportkette. Es kann indirekt die Funktion von NDUFS4 verbessern, indem es den Elektronenfluss innerhalb von Komplex I optimiert, wo NDUFS4 eine entscheidende Komponente ist. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Riboflavin ist als Vorläufer von Flavinen für die Flavoproteine in Komplex I lebenswichtig. Es kann die NDUFS4-Aktivität indirekt steigern, indem es die Verfügbarkeit von FAD und FMN sicherstellt, die für die Elektronentransportfunktion von NDUFS4 unerlässlich sind. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen können als Elektronenträger dienen, die mit den Komponenten der Elektronentransportkette interagieren könnten. Diese Ionen könnten indirekt die Aktivität von NDUFS4 erhöhen, indem sie den gesamten Elektronentransferprozess verbessern, an dem NDUFS4 beteiligt ist. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Bernsteinsäure ist ein Substrat für Komplex II, kann aber auch indirekt die Aktivität von Komplex I beeinflussen, indem sie den Redoxzustand der Elektronentransportkette verändert und so möglicherweise die Aktivität von NDUFS4 durch einen günstigeren Elektronenfluss erhöht. | ||||||
Decylubiquinone | 55486-00-5 | sc-358659 sc-358659A | 10 mg 50 mg | $69.00 $260.00 | 10 | |
Decylubichinon wirkt als Ubichinon-Analogon, das Elektronen innerhalb der inneren Mitochondrienmembran transportieren und so möglicherweise die Aktivität von NDUFS4 durch Erleichterung des Elektronentransports in der Region, in der NDUFS4 aktiv ist, steigern kann. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein bekannter Inhibitor von Komplex I, aber bei subinhibitorischen Konzentrationen könnte es theoretisch NDUFS4 für niedrigere Elektronenniveaus sensibilisieren und so möglicherweise seine Aktivität durch eine hormetische Reaktion steigern. | ||||||
Vitamin K3 | 58-27-5 | sc-205990B sc-205990 sc-205990A sc-205990C sc-205990D | 5 g 10 g 25 g 100 g 500 g | $25.00 $35.00 $46.00 $133.00 $446.00 | 3 | |
Menadion ist an der Elektronentransportkette beteiligt, indem es Elektronen aufnimmt und abgibt. Es könnte indirekt die NDUFS4-Aktivität verstärken, indem es die Effizienz des Elektronenflusses in der Elektronentransportkette und damit die funktionelle Aktivität von Komplex I erhöht, wo NDUFS4 eine Komponente ist. |