Chemische Aktivatoren von NDUFA12 spielen verschiedene Rollen bei der Modulation der Aktivität dieses Proteins, das eine entscheidende Komponente des mitochondrialen Komplexes I ist, der an der Elektronentransportkette und der ATP-Synthese beteiligt ist. Coenzym Q10 erleichtert die Funktion der mitochondrialen Elektronentransportkette und steigert die Aktivität von NDUFA12, indem es die Effizienz des Elektronentransfers und des Protonenpumpens verbessert, was zu einer Erhöhung des mitochondrialen Membranpotenzials und der ATP-Synthese führt. In ähnlicher Weise dient Decylubichinon, ein Ubichinon-Analogon, als Elektronenüberträger in der inneren Mitochondrienmembran, indem es die Übertragung von Elektronen im Komplex I erleichtert und so die Funktion des NDUFA12 unterstützt. Ubichinol, die reduzierte Form des Coenzyms Q10, transportiert ebenfalls Elektronen innerhalb der Elektronentransportkette, verbessert den Elektronenfluss durch den Komplex I und erhöht die funktionelle Aktivität des NDUFA12 durch Förderung der ATP-Synthese.
Darüber hinaus spendet Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NADH) Elektronen an den Komplex I, was eine Reihe von Redoxreaktionen mit NDUFA12 zur Folge hat, die die Aktivität von Komplex I erhöhen und dadurch NDUFA12 funktionell für die ATP-Produktion aktivieren. Methylenblau wirkt als alternativer Elektronenüberträger, der Elektronen an den Komplex I abgibt und zur Aktivierung der Funktion von NDUFA12 bei der ATP-Synthese führt. Bernsteinsäure als Substrat für den Komplex II trägt zur Erzeugung des elektrochemischen Gradienten bei, den der Komplex I nutzt, und unterstützt damit indirekt die Steigerung der NDUFA12-Aktivität. Im Gegensatz dazu moduliert S-Nitrosoglutathion die mitochondriale Funktion durch reversible S-Nitrosierung von Untereinheiten des Komplexes I, einschließlich NDUFA12, was zu einem erhöhten Elektronenfluss und einer verringerten Produktion reaktiver Sauerstoffspezies führen kann, wodurch die NDUFA12-Aktivität erhalten bleibt. Alpha-Liponsäure als mitochondrialer Enzymkomplex-Cofaktor erhöht indirekt die NDUFA12-Aktivierung, indem sie die mitochondriale Funktion, einschließlich der Effizienz des Elektronentransports, verbessert. Ascorbat kann Elektronen an den Komplex IV spenden und somit die NDUFA12-Aktivität durch Unterstützung der mitochondrialen Funktion, in der NDUFA12 eine Untereinheit ist, verstärken. Schließlich erhalten Pyrrolochinolinchinon (PQQ) und Riboflavin die Funktion der Komponenten der Elektronentransportkette gegen oxidative Schäden bzw. als Vorläufer für FADH2 aufrecht und sorgen so für die Erhaltung und Verstärkung der Rolle von NDUFA12 bei der mitochondrialen ATP-Produktion.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 kann durch die Unterstützung der Funktion der mitochondrialen Elektronentransportkette, bei der NDUFA12 eine Untereinheit ist, die Aktivität von NDUFA12 steigern, indem es die Effizienz des Elektronentransfers und des Protonenpumpens verbessert, was zu einer Erhöhung des mitochondrialen Membranpotenzials und der ATP-Synthese führt und somit direkt die funktionelle Aktivierung von NDUFA12 unterstützt. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NADH, ein Substrat für Komplex I, wo sich NDUFA12 befindet, spendet Elektronen, die durch eine Reihe von Redoxreaktionen, an denen NDUFA12 beteiligt ist, die Aktivität des mitochondrialen Komplex I erhöhen können, wodurch NDUFA12 als Teil der Elektronentransportkette funktionell aktiviert wird und die ATP-Produktion gesteigert wird. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Bernsteinsäure kann als Substrat für Komplex II der Elektronentransportkette zur Erzeugung des elektrochemischen Gradienten beitragen, der von Komplex I genutzt wird, wo NDUFA12 aktiv ist, und so indirekt die Steigerung der NDUFA12-Aktivität unterstützen, indem der Elektronenfluss durch die Kette erhöht und die mitochondriale Gesamtfunktion verbessert wird. | ||||||
S-Nitrosoglutathione (GSNO) | 57564-91-7 | sc-200349 sc-200349B sc-200349A sc-200349C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $85.00 $206.00 $339.00 $449.00 | 15 | |
S-Nitrosoglutathion kann Stickstoffmonoxid freisetzen, das die mitochondriale Funktion durch reversible S-Nitrosierung von Untereinheiten des Komplexes I, einschließlich NDUFA12, moduliert. Diese Modifikation kann zu einem erhöhten Elektronenfluss führen und die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies verringern, wodurch die NDUFA12-Aktivität erhalten bleibt und zu ihrer funktionellen Aktivierung innerhalb der Elektronentransportkette beigetragen wird. | ||||||
Decylubiquinone | 55486-00-5 | sc-358659 sc-358659A | 10 mg 50 mg | $69.00 $260.00 | 10 | |
Decylubichinon, ein Analogon von Ubichinon, dient als Elektronenträger in der inneren Mitochondrienmembran und kann den Elektronentransfer in Komplex I erleichtern, wo NDUFA12 ein Teil ist, wodurch die Funktion von NDUFA12 in der Elektronentransportkette unterstützt und aktiviert wird. | ||||||
Methylene blue | 61-73-4 | sc-215381B sc-215381 sc-215381A | 25 g 100 g 500 g | $42.00 $102.00 $322.00 | 3 | |
Methylenblau fungiert als alternativer Elektronenträger in der mitochondrialen Elektronentransportkette und kann Elektronen an Komplex I abgeben, wo NDUFA12 ein Bestandteil ist, was zur Aktivierung seiner Funktion bei der ATP-Synthese führt, indem der Elektronentransfer verbessert und die Wahrscheinlichkeit von Elektronenverlust und der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies verringert wird. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure ist als Kofaktor in mitochondrialen Enzymkomplexen an der mitochondrialen Bioenergetik beteiligt und kann indirekt die Aktivierung von NDUFA12 verstärken, indem sie die mitochondriale Gesamtfunktion verbessert, einschließlich der Effizienz des Elektronentransports, an dem NDUFA12 beteiligt ist, und so die Rolle von NDUFA12 in diesem Prozess stärkt. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbat oder Vitamin C kann Elektronen an Komplex I und Komplex IV der Elektronentransportkette abgeben und so möglicherweise die Aktivität von NDUFA12 erhöhen, indem es den Elektronenfluss durch die Kette erhöht und die mitochondriale Funktion unterstützt, bei der NDUFA12 eine Untereinheit ist, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Pyrroloquinoline quinone | 72909-34-3 | sc-210178 | 1 mg | $238.00 | ||
Pyrrolochinolinchinon (PQQ) wirkt als Redox-Kofaktor und Antioxidans, das die Komponenten der Elektronentransportkette vor oxidativen Schäden schützen kann, wodurch die Funktion von NDUFA12 im Komplex I potenziell erhalten und die Aktivierung verbessert wird, was zu einer verbesserten Mitochondrienfunktion und ATP-Synthese beiträgt. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Riboflavin oder Vitamin B2 ist ein Vorläufer für FADH2, einem Kofaktor für Komplex II, und kann indirekt die Funktion von Komplex I unterstützen, wo NDUFA12 aktiv ist, indem es die Übertragung von Elektronen auf Ubichinon verstärkt, was wiederum den Elektronentransfer in NDUFA12 aktivieren und dessen Funktion bei der Energieerzeugung erleichtern kann. |