Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDUFA10 Inhibitoren

Gängige NDUFA10 Inhibitors sind unter underem Piericidin A CAS 2738-64-9, ε-Caprolactam CAS 105-60-2, Phenformin Hydrochloride CAS 834-28-6, Diphenyleneiodonium chloride CAS 4673-26-1 und Dimethyl malonate CAS 108-59-8.

NDUFA10-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die darauf abzielt, die Aktivität des NADH-Dehydrogenase-[Ubichinon]-1-Alpha-Subkomplexes 10 (NDUFA10), einer entscheidenden Komponente der mitochondrialen Atmungskette, zu modulieren. Die mitochondriale Atmungskette, auch bekannt als Elektronentransportkette (ETC), ist ein grundlegender zellulärer Prozess, der für die Erzeugung von Adenosintriphosphat (ATP), der primären Energiewährung der Zelle, verantwortlich ist. NDUFA10, das sich im Komplex I der ETC befindet, spielt eine zentrale Rolle bei der Übertragung von Elektronen von NADH auf Ubichinon, wodurch der Elektronenfluss durch die Atmungskette erleichtert wird. Kleine Moleküle, die als NDUFA10-Inhibitoren eingestuft werden, entfalten ihre Wirkung, indem sie spezifisch auf die Funktion dieser Untereinheit abzielen und diese behindern, wodurch der normale Elektronentransferprozess gestört wird.

Die Hemmung von NDUFA10 durch diese chemischen Substanzen kann zu einer Kaskade von Effekten innerhalb der Elektronentransportkette führen und möglicherweise die Gesamteffizienz der oxidativen Phosphorylierung beeinflussen. Indem sie die Aktivität von NDUFA10 selektiv modulieren, können diese Inhibitoren einen Kontrollpunkt in die komplizierte Maschinerie der mitochondrialen Atmung einführen. Die Entwicklung und Untersuchung von NDUFA10-Inhibitoren trägt zum breiteren Verständnis der zellulären Bioenergetik bei und bringt Licht in die komplizierten Mechanismen, die die Energieproduktion in den Mitochondrien steuern. Die Erforschung der strukturellen und funktionellen Aspekte der NDUFA10-Hemmung kann unser Verständnis der mitochondrialen Physiologie verbessern und bietet wertvolle Einblicke in das komplizierte Zusammenspiel der Moleküle, die die zelluläre Energiehomöostase orchestrieren.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Piericidin A

2738-64-9sc-202287
2 mg
$285.00
24
(1)

Bindet an die gleiche Stelle wie Ubichinon im Komplex I und behindert den Elektronenfluss.

ε-Caprolactam

105-60-2sc-356201
sc-356201A
100 g
250 g
$21.00
$26.00
(0)

Bindet an Komplex I und stört die NADH-Oxidation.

Phenformin Hydrochloride

834-28-6sc-219590
10 g
$117.00
4
(1)

Ein Biguanid, das die Komplex I-vermittelte ATP-Synthese hemmt.

Diphenyleneiodonium chloride

4673-26-1sc-202584E
sc-202584
sc-202584D
sc-202584A
sc-202584B
sc-202584C
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$148.00
$133.00
$311.00
$397.00
$925.00
$1801.00
24
(1)

Bindet an den Komplex I und hemmt die Elektronenübertragung von NADH.

Dimethyl malonate

108-59-8sc-239778
sc-239778A
250 ml
1 L
$49.00
$102.00
1
(0)

Konkurriert mit Succinat und beeinflusst indirekt die Aktivität des Komplexes I.

2-Thenoyltrifluoroacetone

326-91-0sc-251801
5 g
$36.00
1
(1)

Zielt auf den Komplex II ab, hat aber auch eine indirekte Wirkung auf die Funktion des Komplexes I.

Quinazoline

253-82-7sc-250828
1 g
$42.00
1
(0)

Hemmt die mitochondriale Elektronentransportkette an Komplex I.

Tolcapone

134308-13-7sc-220266
10 mg
$167.00
1
(1)

Obwohl es ein COMT-Hemmer ist, hat es Berichten zufolge Auswirkungen auf die mitochondriale Funktion.

Pyridaben

96489-71-3sc-229023
25 mg
$21.00
(0)

Hemmt den mitochondrialen Komplex I an der Ubichinon-Reduktionsstelle.