NAT-16-Aktivatoren gehören zu einer speziellen Klasse von Chemikalien, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität eines bestimmten biochemischen Weges zu modulieren, an dem ein als NAT-16 bezeichnetes Protein beteiligt ist. Das NAT-16-Protein ist Teil einer größeren Familie von Proteinen, die bei verschiedenen biologischen Prozessen auf zellulärer Ebene eine entscheidende Rolle spielen. Die Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie mit diesem Protein in einer Weise interagieren, die seine natürliche Funktion verstärkt. Die chemische Struktur der NAT-16-Aktivatoren ist oft komplex und weist eine Vielzahl von funktionellen Gruppen auf, die eine enge und spezifische Bindung an ihr Ziel ermöglichen. Diese Spezifität ist entscheidend, da sie die Wirksamkeit und Selektivität des Aktivators für das NAT-16-Protein gegenüber anderen Proteinen bestimmt.
Der Entwurf und die Synthese von NAT-16-Aktivatoren erfordern komplizierte Techniken der organischen Chemie, um sicherzustellen, dass die Moleküle in der Lage sind, mit dem NAT-16-Protein in der gewünschten Weise zu interagieren. Diese Verbindungen wirken im Allgemeinen auf molekularer Ebene, wo sie die Konformation des NAT-16-Proteins beeinflussen und damit möglicherweise sein Aktivitätsprofil verändern können. Die Aktivatoren können an die aktive Stelle des Proteins oder an allosterische Stellen binden - Regionen des Proteins außerhalb der aktiven Stelle, die die Funktion des Proteins beeinflussen können, wenn Moleküle an sie binden. Die Bindung von NAT-16-Aktivatoren an diese Stellen kann zu einer Veränderung der Form und der Dynamik des Proteins führen, was wiederum die Geschwindigkeit beeinflussen kann, mit der das Protein seine normalen biologischen Funktionen ausführt. Die Untersuchung von NAT-16-Aktivatoren erfordert daher ein tiefes Verständnis der Proteinchemie, der Strukturbiologie und der molekularen Wechselwirkungen, da die Wissenschaftler versuchen, die genauen Mechanismen zu ergründen, durch die diese Verbindungen ihre Wirkung auf das NAT-16-Protein ausüben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die an denselben Signalwegen wie NAT-16 beteiligt sein können, oder NAT-16 direkt phosphorylieren und so seine Aktivität verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, die Kinaseaktivität zu modulieren, und könnte indirekt die NAT-16-Aktivität verstärken, indem es Kinasen hemmt, die die NAT-16-Signalwege negativ regulieren, und so deren hemmende Wirkung verringert. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat ist ein Signallipid, das Sphingosin-1-phosphat-Rezeptoren aktiviert und zu nachgeschalteten Signalereignissen führen kann. Dies kann die Aktivierung von Signalwegen beinhalten, an denen NAT-16 beteiligt ist, wodurch die funktionelle Aktivität des Proteins potenziell erhöht wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Proteine und Signalwege aktivieren, die die Aktivität von NAT-16 steigern könnten, wenn es durch calciumabhängige Mechanismen reguliert wird. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert. Durch die Nachahmung von cAMP aktiviert es PKA, das nachgeschaltete Ziele, die an der Aktivierung von NAT-16 beteiligt sind, phosphorylieren könnte. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der die cAMP-Produktion erhöht und zur PKA-Aktivierung führt. PKA könnte dann die NAT-16-Aktivität durch Phosphorylierung von Proteinen innerhalb seiner Signalwege verstärken. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl cAMP ist ein weiteres cAMP-Analogon, das in Zellen diffundiert und PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann durch Phosphorylierung assoziierter Proteine zu einer Steigerung der funktionellen Aktivität von NAT-16 führen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, das ähnlich wie Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Dieser Kalziumanstieg kann kalziumabhängige Signalwege aktivieren, die die Aktivität von NAT-16 erhöhen können. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DiC8 ist ein synthetisches Analogon von Diacylglycerin (DAG) und wirkt als PKC-Aktivator. Durch die Aktivierung von PKC könnte es indirekt die funktionelle Aktivität von NAT-16 über PKC-vermittelte Signalwege verstärken. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann. Die Aktivierung von SAPKs kann die Aktivität von NAT-16 beeinflussen, wenn es Teil der SAPK-regulierten Signalwege ist. |