Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NALP4C Inhibitoren

Gängige NALP4C Inhibitors sind unter underem NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23 CAS 749886-87-1, BAY 11-7082 CAS 19542-67-7, Parthenolide CAS 20554-84-1, Anakinra CAS 143090-92-0 und Apocynin CAS 498-02-2.

NALP4C-Inhibitoren sind eine Klasse von Chemikalien, die mit verschiedenen Elementen der zellulären Signalwege interagieren, die mit dem Protein der NLR-Familie, NALP4C, verbunden sind. Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf NALP4C ab, sondern modulieren vielmehr die Signalwege und zellulären Prozesse, an denen das Protein beteiligt ist, insbesondere diejenigen, die die Entzündungsreaktion und die ATP-Bindungsaktivität steuern. Zu den NALP4C-Inhibitoren gehört eine Reihe von Verbindungen, die entweder die ATP-Signalübertragung unterbrechen, wie z. B. purinerge Rezeptorantagonisten wie Sulfaguanidin, oder den NF-κB-Signalweg beeinflussen, der eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von Entzündungen spielt und häufig durch Proteine der NLR-Familie reguliert wird.

Unter diesen Inhibitoren wirken mehrere Verbindungen wie JSH-23, Bay 11-7082 und Parthenolid durch direkte Hemmung von Komponenten des NF-κB-Stoffwechsels, wodurch sie möglicherweise die Aktivität von NALP4C im Entzündungsprozess modulieren. Andere Chemikalien, wie MCC950 und CP-456773, sind spezifischer auf die Hemmung des NLRP3-Inflammasoms ausgerichtet, aber ihr Wirkmechanismus kann sich aufgrund der Ähnlichkeiten innerhalb der NLR-Proteinfamilie auch auf NALP4C erstrecken. Darüber hinaus kann Anakinra, obwohl es in erster Linie als Antagonist für den IL-1-Rezeptor wirkt, auch Einfluss auf NALP4C ausüben, indem es nachgeschaltete, mit der Entzündungsreaktion verbundene Signalwege beeinflusst. Verbindungen wie Apocynin, die in die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies eingreifen, und solche, die die Expression von Entzündungszytokinen modulieren, wie das Ginsenosid Rh1, können aufgrund ihrer breiteren Wirkung auf Entzündungs- und Immunsignalwege ebenfalls als indirekte Inhibitoren von NALP4C angesehen werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23

749886-87-1sc-222061
sc-222061C
sc-222061A
sc-222061B
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
$210.00
$252.00
$1740.00
$1964.00
34
(1)

JSH-23 hemmt die NF-κB-Signalübertragung, einen Signalweg, der von Proteinen der NLR-Familie beeinflusst werden kann, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Bay 11-7082 hemmt die IκBα-Phosphorylierung, was sich auf den NF-κB-Signalweg auswirkt und möglicherweise die Entzündungsreaktion moduliert, an der NALP4C beteiligt ist.

Parthenolide

20554-84-1sc-3523
sc-3523A
50 mg
250 mg
$79.00
$300.00
32
(2)

Parthenolid hemmt die NF-κB-Aktivierung und könnte sich auf Proteine wie NALP4C auswirken, die den Entzündungswegen vorgeschaltet sind.

Anakinra

143090-92-0sc-507486
10 mg
$795.00
(0)

Anakinra ist ein Antagonist für den IL-1-Rezeptor, der die nachgeschalteten Signalwege der Proteine der NLR-Familie und möglicherweise die Rolle von NALP4C bei Entzündungen beeinflusst.

Apocynin

498-02-2sc-203321
sc-203321A
sc-203321B
sc-203321C
1 g
10 g
100 g
500 g
$26.00
$67.00
$114.00
$353.00
74
(2)

Apocynin greift in die NADPH-Oxidase ein und moduliert die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies, was die Beteiligung von NALP4C an der Entzündungssignalgebung verändern könnte.

BAY 11-7085

196309-76-9sc-202490
sc-202490A
10 mg
50 mg
$122.00
$516.00
55
(2)

BAY 11-7085 hemmt die NF-κB-Aktivierung, ähnlich wie Bay 11-7082, und kann daher Proteine wie NALP4C beeinflussen, die in verwandten Entzündungswegen wirken.

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt

5108-96-3sc-203224
sc-203224A
5 g
25 g
$32.00
$63.00
11
(1)

PDTC hemmt die NF-κB-Aktivierung und kann die Aktivität von NALP4C im Entzündungsprozess modulieren.

Andrographolide

5508-58-7sc-205594
sc-205594A
50 mg
100 mg
$15.00
$39.00
7
(1)

Andrographolid hemmt die NF-κB-Aktivierung und könnte die Entzündungsreaktion beeinflussen, bei der NALP4C eine wichtige Rolle spielt.