(NLR-Familie, pyrin domain containing 4C) Aktivatoren bestehen aus verschiedenen kleinen Molekülen, Ionen und Fettsäuren, die Signalwege und zelluläre Prozesse modulieren können, indem sie die Funktionalität von NALP4C indirekt beeinflussen. Diese Aktivatoren binden nicht direkt an NALP4C, sondern zielen auf vorgelagerte oder parallele Wege ab, die zu einer veränderten Aktivität des Proteins führen können. So erhöhen beispielsweise Verbindungen wie Forskolin und Koffein den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Funktion ATP-bindender Proteine durch Beeinflussung ATP-verbrauchender Kinasen verbessern könnte. In ähnlicher Weise können der Kalziumionophor A23187 und BzATP kalziumabhängige bzw. purinerge rezeptorvermittelte Entzündungswege beeinflussen und dadurch indirekt die Aktivität von Proteinen modulieren, die mit diesen Reaktionen in Verbindung stehen.
Andere Verbindungen, darunter Resveratrol, Sulforaphan und Curcumin, üben ihre Wirkung aus, indem sie die zellulären Stressreaktionswege und die Entzündungsregulation beeinflussen. Omega-3-Fettsäuren, die Bestandteile von Zellmembranen sind, spielen eine Rolle bei der Modulation der Zusammensetzung und Funktion von Zellmembranen und beeinflussen möglicherweise die Lokalisierung und Funktion von membranassoziierten Proteinen wie NALP4C. Diese verschiedenen chemischen Klassen interagieren jeweils mit zellulären Stoffwechselwegen, die entweder die für die Aktivierung von NALP4C erforderlichen Botenstoffe bereitstellen, den Redoxzustand der Zelle verändern, um die Struktur und Funktion des Proteins zu beeinflussen, oder die Lipidumgebung modifizieren, in der NALP4C arbeitet. Die genauen molekularen Mechanismen, durch die diese Verbindungen die Aktivität von NALP4C beeinflussen können, hängen vom Kontext der beteiligten Signalwege und dem aktuellen Zustand der Zelle ab, so dass ihre Wirkung stark situationsabhängig ist. Dennoch ist diesen Aktivatoren gemeinsam, dass sie in der Lage sind, Veränderungen im zellulären Milieu herbeizuführen, die wiederum zu einer funktionellen Aktivierung von NALP4C führen können, obwohl es keine direkten Bindungsinteraktionen mit dem Protein selbst gibt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann die Funktion von Proteinen verbessern, die durch ATP-Bindung reguliert werden, da cAMP-abhängige Signalübertragung oft ATP-verbrauchende Kinasen einbezieht. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Der Anstieg des Calciumspiegels kann verschiedene calciumabhängige Signalwege modulieren, die indirekt Proteine beeinflussen könnten, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind, wie NALP4C. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. Dies kann sich indirekt auf ATP-bindende Proteine auswirken, indem es Signalwege verändert, an denen cAMP und ATP-Verbrauch beteiligt sind. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann verschiedene Signalwege modulieren, darunter Sirtuine und AMPK, die an zellulären Stressreaktionen und Entzündungen beteiligt sind. Diese Modulation kann sich indirekt auf die Aktivität von ATP-bindenden Proteinen wie NALP4C auswirken. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg, der eine Rolle bei der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress spielt. Diese Aktivierung kann indirekt Proteine beeinflussen, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Substrat für Sirtuine und PARPs, die an der DNA-Reparatur und zellulären Stressreaktionen beteiligt sind. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann NAD+ indirekt Proteine beeinflussen, die an ATP binden und an Entzündungen beteiligt sind. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase-4 (PDE4), der zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Diese Veränderung des cAMP kann die Aktivität von ATP-bindenden Proteinen indirekt durch Modifizierung der cAMP-abhängigen Signalwege verändern. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin verändert verschiedene Signalwege, darunter NF-κB, einen wichtigen Regulator der Entzündungsreaktion. Über diese Signalwege kann Curcumin indirekt Proteine beeinflussen, die mit ATP-Bindung und Entzündungen in Verbindung stehen. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
Omega-3-Fettsäuren können Entzündungsreaktionen durch ihre Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Zellmembran und die Signalwege modulieren. Dies könnte indirekt die Aktivität von ATP-bindenden Proteinen wie NALP4C beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium beeinflusst mehrere Signalwege, einschließlich der Hemmung von GSK-3β. Diese Modulation kann ATP-bindende Proteine indirekt beeinflussen, indem sie den Wnt-Signalweg und andere an der Entzündungsreaktion beteiligte Signalwege verändert. |