Chemische Aktivatoren von NAIP2 können das Protein über eine Vielzahl von zellulären Wegen und Mechanismen aktivieren. ATP ist beispielsweise ein direkter Ligand für den P2X7-Rezeptor, der bei Aktivierung eine Kaskade von Ereignissen auslösen kann, die zur Bildung des Inflammasom-Komplexes führen, der neben anderen Proteinen auch NAIP2 umfasst. Die Bindung von ATP führt zu einer verringerten intrazellulären Kaliumkonzentration, einem Signal für die Aktivierung des Inflammasoms, wodurch NAIP2 funktionell aktiviert wird. In ähnlicher Weise wirkt Nigericin, indem es die Kaliumhomöostase durch seine ionophorische Aktivität stört, die den gleichen Kaliumausfluss auslöst, der zur Inflammasomaktivierung führt. Aluminiumadjuvantien spielen ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung von NAIP2, indem sie ein intrazelluläres Milieu fördern, das die Oligomerisierung der Inflammasomkomponenten begünstigt. Darüber hinaus kann Muramyl-Dipeptid, das vom NOD2-Rezeptor erkannt wird, indirekt die Oligomerisierung und Aktivierung des NAIP2 enthaltenden Inflammasom-Komplexes durch nachgeschaltete, von NOD2 initiierte Signalwege fördern.
Das Vorhandensein bestimmter mikrobieller Komponenten, wie Flagellin und Peptidoglykan, kann die NAIP2-Aktivierung indirekt beeinflussen. Flagellin kann, obwohl es direkt mit anderen NAIP-Proteinen wie NAIP5/6 interagiert, zu einer breiteren Inflammasom-Reaktion führen, die NAIP2 einschließt. Peptidoglykan aus bakteriellen Zellwänden wird von NOD-ähnlichen Rezeptoren erkannt, die eine Signalkaskade in Gang setzen können, die letztlich zur Aktivierung des Inflammasoms führt. Kristalline Substanzen wie Mononatriumurat und Calciumpyrophosphat-Dihydrat, die für ihre Wirkung auf das NLRP3-Inflammasom bekannt sind, können ebenfalls einen Cross-Talk-Effekt haben und möglicherweise NAIP2-haltige Inflammasom-Komplexe aktivieren. Lipopolysaccharid kann durch seine Interaktion mit TLR4 Zellen für die Aktivierung des Inflammasoms vorbereiten und damit indirekt die Voraussetzungen für die Aktivierung von NAIP2 schaffen. In ähnlicher Weise können TLR7-Agonisten wie Imiquimod und R837 Inflammasome aktivieren, indem sie die Produktion von Typ-I-Interferon auslösen. Diese verschiedenen Chemikalien können durch ihre spezifischen Wechselwirkungen und Auswirkungen auf zelluläre Signalwege und die Homöostase zu einer funktionellen Aktivierung von NAIP2 innerhalb des Inflammasomkomplexes führen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP kann als direkter Ligand für den P2X7-Rezeptor dienen, der mit der Aktivierung des Inflammasom-Komplexes in Verbindung gebracht wird, zu dem auch NAIP2 gehört. Die Bindung von ATP an P2X7 kann zu einem K+-Ausstrom und zu Veränderungen der zellulären Ionenkonzentration führen, die bekanntermaßen das NAIP2-haltige Inflammasom aktivieren. | ||||||
Nigericin sodium salt | 28643-80-3 | sc-201518A sc-201518 sc-201518B sc-201518C sc-201518D | 1 mg 5 mg 25 mg 1 g 5 g | $45.00 $110.00 $235.00 $6940.00 $26879.00 | 9 | |
Nigericin wirkt als Kaliumionophor und stört die Kaliumhomöostase. Diese Veränderung der intrazellulären Kaliumwerte kann die Bildung und Aktivierung des Inflammasoms auslösen, zu dessen Bestandteilen NAIP2 gehört. | ||||||
Aluminum hydroxide | 21645-51-2 | sc-214529 sc-214529A | 100 g 500 g | $38.00 $54.00 | 3 | |
Aluminiumverbindungen wie Aluminiumhydroxid können als Adjuvantien fungieren, die den Aufbau des Inflammasom-Komplexes fördern. Aluminium-Adjuvantien können eine intrazelluläre Umgebung schaffen, die der Oligomerisierung und Aktivierung von NAIP2 förderlich ist. | ||||||
Monosodium urate (crystals) | 1198-77-2 | sc-202711 | 2 mg | $102.00 | 5 | |
Mononatriumurat (MSU)-Kristalle können das NLRP3-Inflammasom aktivieren, das möglicherweise mit dem NAIP2-Inflammasom in Verbindung steht, was zu dessen Aktivierung als Teil einer umfassenderen Immunreaktion führt. | ||||||
Calcium pyrophosphate | 7790-76-3 | sc-234270 sc-234270A sc-234270B sc-234270C | 250 g 1 kg 5 kg 50 kg | $54.00 $108.00 $271.00 $1020.00 | ||
CPPD-Kristalle wie MSU können die Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms auslösen. Diese Aktivierung kann indirekt zu einer funktionellen Aktivierung von NAIP2 innerhalb des Inflammasomkomplexes führen. | ||||||
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS bindet an TLR4 und kann Zellen für die Inflammasom-Aktivierung vorbereiten. Obwohl es im Allgemeinen mit der Vorbereitung für NLRP3 in Verbindung gebracht wird, könnte es auch einen zellulären Kontext schaffen, der die Aktivierung des NAIP2-Inflammasoms begünstigt. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod kann als Agonist von TLR7 zur Produktion von Typ-I-Interferon führen, das die Zellen für die Aktivierung des Inflammasoms vorbereiten kann, was möglicherweise zur funktionellen Aktivierung von NAIP2 führt. |