Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Monosodium urate (crystals) (CAS 1198-77-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Uric acid monosodium salt (crystals)
Anwendungen:
Monosodium urate (crystals) ist ein entzündungsfördernder Cryopyrin-Wirkstoff, der die IL-1β-Produktion induziert
CAS Nummer:
1198-77-2
Molekulargewicht:
190.10
Summenformel:
C5H3N4O3•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mononatriumurat (Kristalle) wurde als entzündungsfördernde Verbindung beschrieben. Mechanistische Studien legen nahe, dass diese Verbindung intrazellulär das Caspase-1-aktivierende Cryopyrin-Inflammasom einbindet, was zur Produktion von aktivem IL-1β und IL-18 führt. Experimente haben gezeigt, dass Mononatriumurat-Kristalle auch die Expression des auf myeloischen Zellen exprimierten Triggerrezeptors 1 (TREM-1) in infiltrierenden Leukozyten in einem murinen Luftbeutelmodell akuter, kristallinduzierter Entzündung induzieren. Mononatriumurat ist zudem ein Aktivator von Cryopyrin.


Monosodium urate (crystals) (CAS 1198-77-2) Literaturhinweise

  1. Sichere Entsorgung von entzündlichen Mononatriumurat-Monohydrat-Kristallen durch differenzierte Makrophagen.  |  Landis, RC., et al. 2002. Arthritis Rheum. 46: 3026-33. PMID: 12428246
  2. Mononatriumurat- und Kalziumpyrophosphatdihydrat (CPPD)-Kristalle, Entzündungen und zelluläre Signalübertragung.  |  Liu-Bryan, R. and Lioté, F. 2005. Joint Bone Spine. 72: 295-302. PMID: 15990350
  3. Gicht-assoziierte Harnsäurekristalle aktivieren das NALP3-Inflammasom.  |  Martinon, F., et al. 2006. Nature. 440: 237-41. PMID: 16407889
  4. Induktion des Triggering Receptor Expressed on Myeloid Cells 1 in peritonealen Makrophagen der Maus durch Mononatriumurat-Monohydrat-Kristalle.  |  Murakami, Y., et al. 2006. Arthritis Rheum. 54: 455-62. PMID: 16447220
  5. Die vom MyD88-Rezeptor abhängige IL-1-Signalübertragung ist für die durch Mononatriumuratkristalle stimulierte Gichtentzündung unerlässlich.  |  Chen, CJ., et al. 2006. J Clin Invest. 116: 2262-71. PMID: 16886064
  6. CD14 vermittelt das entzündliche Potenzial von Mononatriumuratkristallen.  |  Scott, P., et al. 2006. J Immunol. 177: 6370-8. PMID: 17056568
  7. Kristalle von Mononatriumurat-Monohydrat verstärken die Lipopolysaccharid-induzierte Freisetzung von Interleukin 1 beta durch mononukleäre Zellen über einen durch Caspase 1 vermittelten Prozess.  |  Giamarellos-Bourboulis, EJ., et al. 2009. Ann Rheum Dis. 68: 273-8. PMID: 18390571
  8. Mononatriumuratkristalle bei Entzündungen und Immunität.  |  Shi, Y., et al. 2010. Immunol Rev. 233: 203-17. PMID: 20193001
  9. Die Rolle der leucinreichen Wiederholungsdomäne von Cryopyrin/NALP3 bei der durch Mononatriumuratkristalle ausgelösten Entzündung bei Mäusen.  |  Hoffman, HM., et al. 2010. Arthritis Rheum. 62: 2170-9. PMID: 20506351
  10. Bindung des Gegners - NETting Neutrophile immobilisieren die entzündungsfördernden Mononatriumuratkristalle.  |  Schorn, C., et al. 2012. Front Immunol. 3: 376. PMID: 23233855
  11. Die Kristallisation von Mononatriumurat.  |  Martillo, MA., et al. 2014. Curr Rheumatol Rep. 16: 400. PMID: 24357445
  12. Die Rolle von miR-146a bei der Regulierung der akuten Entzündungsreaktion auf Mononatriumuratkristalle.  |  Dalbeth, N., et al. 2015. Ann Rheum Dis. 74: 786-90. PMID: 25646371
  13. Die gezielte Behandlung von Entzündungsmediatoren mit Ferulasäure, einem diätetischen Polyphenol, zur Unterdrückung der durch Mononatriumuratkristalle ausgelösten Entzündung bei Ratten.  |  Doss, HM., et al. 2016. Life Sci. 148: 201-10. PMID: 26851531

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Monosodium urate (crystals), 2 mg

sc-202711
2 mg
$102.00