Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nigericin sodium salt (CAS 28643-80-3)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
Antibiotic K 178
Anwendungen:
Nigericin sodium salt ist ein Polyether-Antibiotikum K+- und Na+-Ionophor
CAS Nummer:
28643-80-3
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
746.94
Summenformel:
C40H67O11•Na
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Nigericin-Natriumsalz, ein Polyether-Antibiotikum und K+/Na+-Ionophor, stimuliert die Freisetzung von Ca2+ aus den mitochondrialen Speichern durch Störung des Membranpotenzials und aktiviert die ATPase-Aktivität, was zu einer raschen intrazellulären Azidifizierung und Apoptose führt. Nigericin•Na spielt eine Rolle beim induzierten, caspase-1-unabhängigen nekrotischen Zelltod. Nigericin•Na erhöht auch das Membranpotenzial und beschleunigt die Rate der Superoxid-Generierung, die der Rate entspricht, die durch Antimycin erreicht wird. Nigericin•Na ist ein Aktivator von Cryopyrin.


Nigericin sodium salt (CAS 28643-80-3) Literaturhinweise

  1. Kritische Rolle von Cathepsin B bei der Vermittlung der Caspase-1-abhängigen Interleukin-18-Reifung und der Caspase-1-unabhängigen Nekrose, die durch das mikrobielle Toxin Nigericin ausgelöst wird.  |  Hentze, H., et al. 2003. Cell Death Differ. 10: 956-68. PMID: 12934070
  2. Nigericin-stimulierte ATPase-Aktivität in mikrosomalen Vesikeln von Tabakkallus.  |  Sze, H. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 5904-8. PMID: 16592894
  3. Das Membranpotenzial erhöht die Superoxidbildung durch den in Phospholipidvesikeln rekonstituierten Cytochrom bc1-Komplex erheblich.  |  Rottenberg, H., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 19203-10. PMID: 19478336
  4. Validierung einer Flüssigchromatographie-Elektrospray-Ionisations-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von sechs Polyether-Ionophoren in Roh-, UHT-, pasteurisierter und pulverisierter Milch.  |  Pereira, MU., et al. 2016. Food Chem. 196: 130-7. PMID: 26593474
  5. Nigericin und Grisorixin-Methylester aus dem algerischen bodenbewohnenden Streptomyces youssoufiensis SF10-Stamm: eine rechnerische Studie über ihre epimeren Strukturen und Bewertung der Wachstumshemmung von Glioblastom-Stammzellen.  |  Leulmi, N., et al. 2019. Nat Prod Res. 33: 266-273. PMID: 29513090
  6. NLRP3 verstärkte die Resistenz gegen Gemcitabin in dreifach negativen Brustkrebszellen über den EMT/IL-1β/Wnt/β-Catenin-Signalweg.  |  Zheng, Q., et al. 2020. Biosci Rep. 40: PMID: 32578856
  7. Die Überexpression von CHRFAM7A mildert zerebrale Ischämie-Reperfusionsverletzungen durch Hemmung der Mikroglia-Pyroptose, die durch den NLRP3/Caspase-1-Weg vermittelt wird.  |  Cao, X., et al. 2021. Inflammation. 44: 1023-1034. PMID: 33405023
  8. In-vitro-Echtzeitüberwachung der subzellulären Toxizität von anorganischem Hg und Methylquecksilber in Zebrafischzellen.  |  Yuan, L., et al. 2021. Aquat Toxicol. 236: 105859. PMID: 34004410
  9. Proanthocyanidine mildern die durch hohe Glukose verursachte Schädigung von Pigmentepithelzellen der Netzhaut, indem sie oxidativen Stress abschwächen und die Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms hemmen.  |  Li, H., et al. 2021. J Biochem Mol Toxicol. 35: e22845. PMID: 34338401
  10. Die Stimulation durch Elektroakupunktur reguliert die Lipolyse von Fettgewebe über Katecholamin-Signale, die durch NLRP3-Unterdrückung bei fettleibigen Ratten vermittelt werden.  |  Lu, M., et al. 2021. Front Endocrinol (Lausanne). 12: 773127. PMID: 35046893
  11. Die Identität der Antibiotika Nigericin, Polyetherin A und X-464.  |  Stempel, A., et al. 1969. J Antibiot (Tokyo). 22: 384-5. PMID: 5345680
  12. Thapsigargin bewirkt eine Ca2+-Freisetzung und einen Zusammenbruch des Membranpotentials von Trypanosoma brucei-Mitochondrien in situ und von isolierten Rattenleber-Mitochondrien.  |  Vercesi, AE., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 8564-8. PMID: 8473301
  13. Intrazelluläre Übersäuerung induziert Apoptose durch Stimulierung der ICE-ähnlichen Proteaseaktivität.  |  Furlong, IJ., et al. 1997. J Cell Sci. 110 (Pt 5): 653-61. PMID: 9092947

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Nigericin sodium salt, 1 mg

sc-201518A
1 mg
$45.00

Nigericin sodium salt, 5 mg

sc-201518
5 mg
$110.00

Nigericin sodium salt, 25 mg

sc-201518B
25 mg
$235.00

Nigericin sodium salt, 1 g

sc-201518C
1 g
$6940.00

Nigericin sodium salt, 5 g

sc-201518D
5 g
$26879.00