Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcium pyrophosphate (CAS 7790-76-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Calcium diphosphate; Dicalcium diphosphate; alpha-Calcium pyrophosphate
CAS Nummer:
7790-76-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
254.10
Summenformel:
Ca2P2O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kalziumpyrophosphat (CPP) ist eine vielseitige Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung eine Schlüsselposition einnimmt, nicht nur wegen ihrer strukturellen Zusammensetzung aus Kalzium- und Pyrophosphationen, sondern auch wegen ihrer dynamischen Rolle unter verschiedenen experimentellen Bedingungen. Sie dient als Reagenz, Katalysator, Inhibitor, Puffer und Chelatbildner und unterstreicht damit ihre Vielseitigkeit und Unentbehrlichkeit bei der Erleichterung eines breiten Spektrums biochemischer und chemischer Prozesse. Es wird angenommen, dass die Wechselwirkungen zwischen den Calcium- und Pyrophosphat-Ionen in Calciumpyrophosphat eine einzigartige Komplexbildung begünstigen. Diese Bildung ist entscheidend für seine Funktion, insbesondere bei der Katalyse von Reaktionen, indem es ein günstiges Umfeld schafft, das die Reaktionsgeschwindigkeit beschleunigt, oder indem es Übergangszustände stabilisiert. In ähnlicher Weise kann der Komplex von Calciumpyrophosphat als Inhibitor Wechselwirkungen bilden, die die katalytische Aktivität bestimmter Enzyme oder chemischer Reaktionen verhindern und damit die Entstehung unerwünschter Nebenprodukte abschwächen.


Calcium pyrophosphate (CAS 7790-76-3) Literaturhinweise

  1. Unterschiedliche Wirkung von Kalziumphosphat und Kalziumpyrophosphat auf die Bindung von Matrixmetalloproteinasen an Fibrin: Vergleich mit einer fibrinbindenden Protease aus entzündlichen Gelenkflüssigkeiten.  |  Makowski, GS. and Ramsby, ML. 2004. Clin Exp Immunol. 136: 176-87. PMID: 15030529
  2. Osteoarthritis, Kalzium-Pyrophosphat-Ablagerungskrankheit und Knocheninfektion bei Primaten der Alten Welt.  |  Rothschild, BM. and Woods, RJ. 1992. Am J Phys Anthropol. 87: 341-7. PMID: 1562060
  3. Osseointegration von Titanimplantaten mit Kalziumpyrophosphat bei Kaninchen.  |  Koo, S., et al. 2006. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 76: 373-80. PMID: 16184530
  4. Unterscheidung zwischen erosiver Osteoarthritis und Kalzium-Pyrophosphat-Ablagerungskrankheit  |  Rothschild, BM. 2013. World J Orthop. 4: 29-31. PMID: 23610748
  5. [Ablagerung von Kalziumpyrophosphatkristallen auf den Gelenkflächen des Kiefergelenks].  |  Volovar, OS. and Kustr'o, TV. 2013. Klin Khir. 77-9. PMID: 24501976
  6. Methotrexat: Sollte es bei der chronischen Kalziumpyrophosphatkristallkrankheit noch in Betracht gezogen werden?  |  Pascual, E., et al. 2015. Arthritis Res Ther. 17: 89. PMID: 25885915
  7. Tuberkulose des Handgelenks in Verbindung mit Calciumpyrophosphat.  |  Watanabe, K., et al. 2017. Intern Med. 56: 3389-3394. PMID: 29021467
  8. [Ein muskulärer Kalzium-Pyrophosphat-Ablagerungs-Pseudo-Abszess: Eine atypische Lokalisation der Chondrokalzinose].  |  Oliosi, E., et al. 2019. Rev Med Interne. 40: 211-213. PMID: 30348464
  9. Calcium-Pyrophosphat-Dihydrat-Ablagerungskrankheit bei jungen Patienten: Zwei Fallberichte.  |  Wickrematilake, GW. 2017. Arch Rheumatol. 32: 80-83. PMID: 30375521
  10. Kalzium-Pyrophosphat-Ablagerungskrankheit nach einer Knie-Totalendoprothese: Vergleich mit periprothetischer Gelenkinfektion.  |  Iwasaki, K., et al. 2019. J Orthop. 16: 128-132. PMID: 30890855
  11. Behandlung von Kalziumpyrophosphatablagerungen im Kiefergelenk durch Resektion und gleichzeitige Rekonstruktion mit einer maßgefertigten Gelenkprothese.  |  Abou-Foul, AK. and Saeed, NR. 2020. Oral Maxillofac Surg. 24: 235-238. PMID: 31845090
  12. Erkrankungen durch Kalziumpyrophosphatablagerungen: Die Rolle der Bildgebung bei ihrem Nachweis und bei der Differentialdiagnose von Kristallarthropathien.  |  Catelli, A., et al. 2020. Radiol Case Rep. 15: 1773-1776. PMID: 32774579
  13. Genauigkeit der Synovialflüssigkeitsanalyse im Vergleich zur Histologie bei der Identifizierung von Kalziumpyrophosphatkristallen: eine Zusatzstudie der OMERACT US Working Group - CPPD Subgroup.  |  Sirotti, S., et al. 2021. Reumatismo. 73: 106-110. PMID: 34342211
  14. Interkostalmuskelabszesse bei infektiöser Endokarditis in Verbindung mit wandernder Ablagerung von Kalziumpyrophosphat.  |  Nakayama, Y., et al. 2022. Cureus. 14: e21396. PMID: 35198303
  15. Selbstorganisierte Kalziumpyrophosphat-Nanostrukturen für die gezielte Abgabe von Molekülen.  |  Bassett, DC., et al. 2022. Biomater Adv. 140: 213086. PMID: 35988368

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcium pyrophosphate, 250 g

sc-234270
250 g
$54.00

Calcium pyrophosphate, 1 kg

sc-234270A
1 kg
$108.00

Calcium pyrophosphate, 5 kg

sc-234270B
5 kg
$271.00

Calcium pyrophosphate, 50 kg

sc-234270C
50 kg
$1020.00