Die Myocardin-Aktivatoren stellen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen dar, die die Aktivität von Myocardin, einem wichtigen Transkriptions-Coaktivator bei der Regulierung der Differenzierung der glatten Muskulatur, modulieren. Ein bemerkenswertes Mitglied dieser Klasse ist CCG-1423, ein Inhibitor des Rho/MRTF/SRF-Signalwegs. Durch die Blockierung des RhoA-Signalwegs aktiviert CCG-1423 indirekt Myocardin, wodurch dessen Interaktion mit SRF ermöglicht und die Transkription von Genen gefördert wird, die für die Entwicklung der glatten Muskulatur entscheidend sind. Mehrere Wirkstoffe dieser Klasse, wie Y-27632 und CK-666, zielen auf die Aktindynamik ab. Y-27632, ein ROCK-Inhibitor, verhindert die Phosphorylierung und Inaktivierung von Myocardin durch Hemmung von ROCK, während CK-666 die Aktinpolymerisation unterbricht und Myocardin für die Transkriptionsaktivität freisetzt. Diese Verbindungen zeigen die Bedeutung der Aktinmodulation bei der Regulierung der Myocardin-Funktion und der anschließenden Beeinflussung der Differenzierung der glatten Muskulatur.
C646, ein selektiver Inhibitor von p300/CBP HAT, trägt zur Aktivierung von Myocardin bei, indem es dessen Acetylierungsstatus verändert. Die Hemmung von p300/CBP erhöht die Stabilität und Aktivität von Myocardin, was zu einer verstärkten Transkription von Genen führt, die mit der Differenzierung der glatten Muskulatur zusammenhängen. Darüber hinaus zielen Verbindungen wie CGP 57380 und Jasplakinolid auf den MAPK-Signalweg bzw. das Aktinzytoskelett ab, wodurch Myocardin indirekt aktiviert und seine Rolle bei der Entwicklung der glatten Muskulatur gefördert wird. SIS3 und SB-431542, Inhibitoren der Smad3-Phosphorylierung bzw. des TGF-β-Rezeptors, zeigen das Zusammenspiel zwischen TGF-β-Signalisierung und Myocardin-Aktivierung. Die Hemmung dieser Signalwege verhindert die Inaktivierung von Myocardin, so dass es in den Zellkern translozieren und die Expression von Genen verstärken kann, die an der Differenzierung der glatten Muskulatur beteiligt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Myocardin-Aktivatoren eine nuancierte Sammlung von Verbindungen darstellen, die auf verschiedene Signalwege abzielen, darunter RhoA, Aktin-Dynamik, HAT-Aktivität, MAPK und TGF-β-Signalisierung. Die Modulation dieser Signalwege trägt zur komplexen Kontrolle der transkriptionellen Co-Aktivator-Funktion von Myocardin bei und wirft ein Licht auf mögliche Strategien zur Beeinflussung der Differenzierung der glatten Muskulatur.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
C646 ist ein selektiver Inhibitor von p300/CBP HAT. Durch die Blockade von p300/CBP wird indirekt Myocardin aktiviert. Die Hemmung von p300/CBP verändert den Acetylierungsstatus von Myocardin und erhöht dessen Stabilität und Aktivität. Diese Veränderung führt zu einer verstärkten Transkription von Genen, die an der Differenzierung der glatten Muskulatur beteiligt sind. | ||||||
CGP 57380 | 522629-08-9 | sc-202993 | 5 mg | $172.00 | 6 | |
CGP 57380 hemmt RSK, einen nachgeschalteten Effektor des MAPK-Signalwegs. Durch die Unterdrückung von RSK wird Myocardin indirekt aktiviert. Die Hemmung von RSK verhindert die Phosphorylierung und Inaktivierung von Myocardin, sodass es in den Zellkern wandern und die Transkription von Genen verbessern kann, die an der Differenzierung der glatten Muskulatur beteiligt sind. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid stabilisiert F-Aktin-Filamente. Seine Hemmung stört das Aktin-Zytoskelett und aktiviert indirekt Myocardin. Jasplakinolid verhindert die Sequestrierung von Myocardin durch Aktin-Filamente, sodass Myocardin in den Zellkern wandern und die Transkription von Genen erleichtern kann, die mit der Differenzierung der glatten Muskulatur in Verbindung stehen. | ||||||
Smad3 Inhibitor, SIS3 | 1009104-85-1 | sc-222318 | 1 mg | $252.00 | 36 | |
SIS3 hemmt die Smad3-Phosphorylierung und aktiviert Myocardin indirekt durch TGF-β-Signalübertragung. Die Hemmung von Smad3 verhindert dessen Interaktion mit Myocardin, wodurch Myocardin freigesetzt wird und einen Transkriptionskomplex mit SRF bildet. Dies verstärkt die Expression von Zielgenen, die an der Differenzierung der glatten Muskulatur beteiligt sind. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB-431542 ist ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor. Durch die Blockierung des TGF-β-Signals wird indirekt Myocardin aktiviert. Die Hemmung von TGF-β verhindert die nachgeschaltete Phosphorylierung und Inaktivierung von Myocardin, sodass es in den Zellkern translozieren und die Transkription von Genen verstärken kann, die mit der Differenzierung der glatten Muskulatur in Verbindung stehen. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7 ist ein Inhibitor der Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK). Durch die Hemmung von MLCK wird Myocardin indirekt durch Modulation der Aktindynamik aktiviert. Die MLCK-Hemmung verhindert die Aktinpolymerisation, wodurch Myocardin in den Zellkern transportiert wird und die Transkription von Genen verstärkt, die an der Differenzierung der glatten Muskulatur beteiligt sind. |