Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MYL4 Aktivatoren

Gängige MYL4 Activators sind unter underem Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9 und (-)-Epinephrine CAS 51-43-4.

Chemikalien, die als indirekte Aktivatoren von MYL4 wirken, interagieren in erster Linie mit Signalwegen, die den Phosphorylierungszustand von MYL4 regulieren. Die meisten dieser Chemikalien können in zwei Gruppen eingeteilt werden: diejenigen, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, und diejenigen, die den cAMP-Signalweg manipulieren. Die erste Gruppe von Aktivatoren erhöht entweder direkt den intrazellulären Kalziumspiegel oder aktiviert Signalwege, die zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels führen. Erhöhte intrazelluläre Kalziumspiegel stimulieren die Aktivität von Calmodulin, einem kalziumbindenden Botenprotein, das anschließend MLCK aktiviert. Aktiviertes MLCK phosphoryliert dann MYL4, was zu dessen Aktivierung führt.

Die zweite Gruppe von Aktivatoren beeinflusst den cAMP-Stoffwechselweg. Sie aktivieren die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt. cAMP wiederum aktiviert die PKA, die die Myosinphosphatase hemmt. Die Hemmung der Myosinphosphatase, eines Enzyms, das für die Dephosphorylierung und Inaktivierung von MYL4 verantwortlich ist, hält indirekt den phosphorylierten (aktiven) Zustand von MYL4 aufrecht. Daher können Aktivatoren, die den cAMP-Spiegel erhöhen, indirekt zur Aktivierung von MYL4 führen. Obwohl diese Aktivatoren MYL4 nicht direkt fördern, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Modulation der biochemischen Wege, die den Phosphorylierungszustand und damit die Aktivierung von MYL4 steuern. Eine kleinere Gruppe von Aktivatoren, die als indirekte Aktivatoren von MYL4 wirken, umfasst diejenigen, die die Aktivität von Proteinen modulieren, die an der Regulierung von MLCK beteiligt sind, dem Enzym, das MYL4 direkt phosphoryliert. Diese Gruppe aktiviert PKC, ein Protein, von dem bekannt ist, dass es MLCK phosphoryliert und aktiviert, was wiederum Calmodulin hemmt, ein Protein, das, wenn es gehemmt wird, zu einer erhöhten MLCK-Aktivität führt. Indem sie die Aktivität von MLCK modulieren, können diese Chemikalien auch die Phosphorylierung und Aktivierung von MYL4 beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin, ein Calcium-Ionophor, erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Dadurch wird die Aktivität von Calmodulin, einem Calcium-bindenden Botenprotein, angeregt, das die Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK) aktiviert. Die Aktivierung von MLCK kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von MYL4 führen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die MLCK phosphorylieren und aktivieren kann. Die Aktivierung von MLCK kann dann zur Phosphorylierung und Aktivierung von MYL4 führen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, wodurch der zyklische AMP-Spiegel (cAMP) erhöht wird. cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die die Myosinphosphatase hemmt. Durch die Hemmung der Myosinphosphatase wird indirekt der Phosphorylierungs- und Aktivierungszustand von MYL4 aufrechterhalten.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein β-Adrenozeptor-Agonist, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA hemmt die Myosinphosphatase, die indirekt den Phosphorylierungs- und Aktivierungszustand von MYL4 aufrechterhält.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin erhöht durch die Aktivierung des β-Adrenozeptors die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA hemmt die Myosinphosphatase, die indirekt den Phosphorylierungs- und Aktivierungszustand von MYL4 aufrechterhält.

Vasopressin

11000-17-2sc-356188
sc-356188A
5 mg
25 mg
$255.00
$1020.00
1
(0)

Vasopressin aktiviert Phospholipase C (PLC), was zur Produktion von Inositoltrisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG) führt. IP3 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert MLCK, das wiederum MYL4 phosphoryliert und aktiviert.

Angiotensin II, Human

4474-91-3sc-363643
sc-363643A
sc-363643B
sc-363643C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$50.00
$75.00
$260.00
$505.00
3
(1)

Angiotensin II aktiviert die PLC, was zur Produktion von IP3 und DAG führt. IP3 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch MLCK aktiviert wird, das wiederum MYL4 phosphoryliert und aktiviert.

Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt

19817-92-6sc-301964
sc-301964A
50 mg
1 g
$86.00
$118.00
2
(0)

UTP aktiviert den P2Y-Rezeptor, der wiederum PLC aktiviert. Die Aktivierung von PLC führt zur Produktion von IP3, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen kann. Dadurch wird MLCK aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von MYL4 führt.

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt

987-65-5sc-202040
sc-202040A
1 g
5 g
$38.00
$74.00
9
(1)

ATP ist ein weiterer Aktivator des P2Y-Rezeptors, der PLC aktivieren kann. Die Aktivierung von PLC führt zur Produktion von IP3, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Dies aktiviert MLCK, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von MYL4 führt.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Histamin aktiviert den H1-Rezeptor, der die Phospholipase C stimuliert. Die Aktivierung der Phospholipase C führt zur Produktion von IP3, wodurch der intrazelluläre Kalziumspiegel erhöht wird. Dadurch wird MLCK aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von MYL4 führt.