Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt (CAS 19817-92-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
UTP, trisodium salt
Anwendungen:
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt ist ein Vorläufer in der enzymatischen Biosynthese von RNA
CAS Nummer:
19817-92-6
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
550.10
Summenformel:
C9H12N2O15P33Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Uridin-5'-triphosphat, Trisodium-Salz ist ein energiereicher Vorläufer in der enzymatischen Biosynthese von RN. Es ist ein potentes Vasodilatans und induziert Kontraktionsantworten in einigen Geweben. Uridin-5'-triphosphat, Trisodium-Salz ist ein Aktivator von P2Y.


Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt (CAS 19817-92-6) Literaturhinweise

  1. Kooperative Selbstorganisation von Adenosin- und Uridin-Nukleotiden auf einer synthetischen 2D-Vorlage.  |  Turygin, DS., et al. 2006. Angew Chem Int Ed Engl. 45: 5340-4. PMID: 16847858
  2. Molekulare Modellierung des menschlichen P2Y2-Rezeptors und Entwicklung eines selektiven Agonisten, 2'-Amino-2'-desoxy-2-thiouridin-5'-triphosphat.  |  Ivanov, AA., et al. 2007. J Med Chem. 50: 1166-76. PMID: 17302398
  3. Wasserstoffbond-gesteuerte Selbstmontage von Nukleotiden auf einer Rezeptor-Array-Oberfläche.  |  Turygin, DS., et al. 2010. Chemistry. 16: 10560-8. PMID: 20648485
  4. Kohlenstoff-Nanoröhrchen als Plattform mit geringem Hintergrundsignal für ein molekulares Aptamer-Beacon auf der Grundlage des Langstrecken-Resonanzenergietransfers.  |  Zhen, SJ., et al. 2010. Anal Chem. 82: 8432-7. PMID: 20853851
  5. Selektiver fluorometrischer Nachweis von Pyrophosphat und stringentem Alarmon mit einem Kupfer(II)-2,6-bis(2-benzimidazolyl)pyridin-Komplex.  |  Zhao, XJ. and Huang, CZ. 2011. Biosens Bioelectron. 30: 282-6. PMID: 22005595
  6. Unterschiedliche Beiträge ionotroper Purinorezeptor-Subtypen zu ATP-ausgelösten Kalziumsignalen in Azinuszellen der Ohrspeicheldrüse der Maus.  |  Bhattacharya, S., et al. 2012. J Physiol. 590: 2721-37. PMID: 22451435
  7. Hochselektive visuelle Unterscheidung von Pyrophosphat von anderen Phosphatanionen mit 4-[(5-Chlor-2-pyridyl)azo]-1,3-diaminobenzol in Gegenwart von Kupfer(II)-Ionen.  |  Zhao, XJ., et al. 2012. Talanta. 101: 59-63. PMID: 23158291
  8. Propranolol-induzierte Entspannung in der Arteria basilaris der Ratte.  |  Cekic, EG., et al. 2013. Vascul Pharmacol. 58: 307-12. PMID: 23295260
  9. Trennung von Nukleotiden durch hydrophile Interaktionschromatographie unter Verwendung der FRULIC-N-Säule.  |  Padivitage, NL., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 8837-48. PMID: 23995506
  10. Hemmung der sympathischen Neuro-Effektor-Übertragung im isolierten Vas deferens der Maus durch Nukleotide, die an präsynaptischen P2-Rezeptoren wirken.  |  von Kügelgen, I., et al. 1989. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 340: 522-32. PMID: 2559333
  11. Verbesserung der Ansprechrate von elektrochemischen Aptamer-Sensoren auf Strangverschiebungsbasis unter Verwendung von bivalent bindenden Aptamer-cDNA-Sonden.  |  Zhang, Z., et al. 2018. Biosens Bioelectron. 103: 39-44. PMID: 29278811
  12. Neue Nachweismethode für Nukleosidtriphosphate auf der Basis von Kohlenstoffpunkten: Der abstandsabhängige Singulett-Sauerstoff-Einfang.  |  Ding, Y., et al. 2018. Anal Chim Acta. 1031: 145-151. PMID: 30119732
  13. Abstimmbare Mehrphasendynamik von Arginin- und Lysin-Flüssigkondensaten.  |  Fisher, RS. and Elbaum-Garfinkle, S. 2020. Nat Commun. 11: 4628. PMID: 32934220
  14. Reduktion des Acetylcholin-aktivierten Stroms durch niedrige Konzentrationen von extrazellulärem Adenosin-5'-triphosphat.  |  Nakazawa, K., et al. 1995. Life Sci. 57: PL351-6. PMID: 7475947
  15. UTP induziert vaskuläre Reaktionen in der isolierten und perfundierten epikardialen Koronararterie des Hundes über UTP-präferierende P2Y-Rezeptoren.  |  Matsumoto, T., et al. 1997. Br J Pharmacol. 122: 1625-32. PMID: 9422807

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt, 50 mg

sc-301964
50 mg
$86.00

Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt, 1 g

sc-301964A
1 g
$118.00