Die Interaktion von Mycobacterium avium mit seiner Umwelt, insbesondere mit dem Wirt, erfolgt über ein komplexes Netz biochemischer Prozesse. Die aufgeführten Chemikalien können die Physiologie des Bakteriums auf verschiedene Weise beeinflussen, indem sie entweder als essenzielle Nährstoffe dienen oder mit seinen Stoffwechselwegen interagieren. So sind beispielsweise Palmitinsäure und Glycerin entscheidende Komponenten, die das Lipidprofil des Mykobakteriums beeinflussen, das für sein Überleben und seine Interaktion mit den Makrophagen des Wirts entscheidend ist.
Ähnlich verhält es sich mit Eisen, einem essenziellen Mikronährstoff, der das Wachstum des Bakteriums bestimmt, insbesondere in einer eisenarmen Umgebung wie dem menschlichen Körper. Andererseits helfen Substanzen wie Tween 80 bei In-vitro-Studien, indem sie die Dispersion des Bakteriums sicherstellen, während Cerulenin, Ethambutol und D-Cycloserin die Feinheiten seiner Lipid- und Zellwandsynthese aufklären können. Calciumchlorid und L-Arginin spielen eine wichtige Rolle für das Verständnis der Interaktion des Bakteriums mit den Wirtszellen, wobei letzteres eine zentrale Rolle bei der Stickoxidproduktion in Makrophagen spielt. Durch die Modulation dieser Signalwege kann ein tieferes Verständnis der Biologie von Mycobacterium avium erlangt werden, was bei der Entwicklung von Versuchsanordnungen wie Western Blots zum effektiven Nachweis und zur Analyse hilfreich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Fettsäure, die von M. avium zum Aufbau komplexer Lipide in seiner Zellwand verwendet wird. Verbessert das Lipidprofil des Mykobakteriums. | ||||||
Iron(III) citrate | 3522-50-7 | sc-286019 sc-286019A | 100 g 250 g | $45.00 $85.00 | ||
Eisenquelle für M. avium, die sein Wachstum fördert, indem sie seinen Eisenbedarf in eisenarmen Umgebungen deckt. | ||||||
Cerulenin (synthetic) | 17397-89-6 | sc-200827 sc-200827A sc-200827B | 5 mg 10 mg 50 mg | $158.00 $306.00 $1186.00 | 9 | |
Hemmstoff der Fettsäuresynthese. Obwohl er in erster Linie hemmend wirkt, kann er die Lipidsynthesewege modulieren, auf die M. avium angewiesen ist. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Gelangt in den TCA-Zyklus von M. avium und beeinflusst möglicherweise dessen Stoffwechselaktivität. | ||||||
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Wird von M. avium unter bestimmten Bedingungen als Kohlenstoffquelle genutzt und beeinflusst die Stoffwechselwege. | ||||||
D-Cycloserine | 68-41-7 | sc-221470 sc-221470A sc-221470B sc-221470C | 200 mg 1 g 5 g 25 g | $27.00 $75.00 $139.00 $520.00 | 4 | |
Beeinflusst die Peptidoglykan-Synthese in Mykobakterien und moduliert möglicherweise den Prozess der Zellwandbildung von M. avium. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
Dient als Substrat für die Produktion von Stickstoffmonoxid in Makrophagen und beeinflusst damit indirekt die Interaktion von M. avium mit Wirtszellen. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
M. avium hat Niacin-Auxotrophie; es benötigt exogenes Niacin zum Wachstum. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Wesentlicher Mineralstoff für M. avium, der möglicherweise verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Wird in Studien über die kalziumabhängigen Prozesse von M. avium und seine Interaktion mit Wirtszellen verwendet. |