Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Iron(III) citrate (CAS 3522-50-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3522-50-7
Molekulargewicht:
244.95
Summenformel:
C6H5FeO7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eisen(III)-citrathydrat ist eine Koordinationsverbindung, die Eisen und Citrat in hydratisierter Form verbindet und in mehreren Forschungsbereichen von Interesse ist, insbesondere in der Biochemie und den Umweltwissenschaften. In der Biochemie wird es häufig als Eisenquelle verwendet, um den Eisenstoffwechsel und die Mechanismen der Eisenaufnahme in lebenden Organismen zu untersuchen. Aufgrund seiner Wasserlöslichkeit eignet sich Eisen(III)-citrathydrat zur Verwendung in wässrigen Lösungen und ist damit ein hervorragender Kandidat für In-vitro-Experimente, die Eisenionen benötigen. In der Umweltchemie untersuchen Forscher seine Rolle bei der Bioremediation von kontaminierten Standorten, da es an der Mobilisierung oder Immobilisierung von Schwermetallen im Boden und im Grundwasser beteiligt sein kann. Eisen(III)-citrat-Hydrat wird auch für die Synthese von Eisenoxid-Nanopartikeln verwendet, die in der Katalyse, der Magnetresonanztomographie (MRT) und als Adsorptionsmittel für die Entfernung von Schadstoffen aus Wasser eingesetzt werden. Außerdem trägt die Untersuchung von Eisen-Citrat-Komplexen zum Verständnis von Eisentransport und -speicherung in natürlichen Wassersystemen bei.


Iron(III) citrate (CAS 3522-50-7) Literaturhinweise

  1. Unterschiede bei der Aufnahme von Eisen aus Fe(II)-Ascorbat und Fe(III)-Citrat durch IEC-6-Zellen und die Beteiligung von Ferroportin/IREG-1/MTP-1/SLC40A1.  |  Thomas, C. and Oates, PS. 2004. Pflugers Arch. 448: 431-7. PMID: 15114483
  2. Nuove tendenze nella chimica dei complessi di ferro(III) citrato: correlazioni tra le strutture a raggi X e le specie in soluzione sondate dalla spettrometria di massa electrospray e cinetica di assorbimento del ferro dal citrato da parte di chelanti del ferro.  |  Gautier-Luneau, I., et al. 2005. Chemistry. 11: 2207-19. PMID: 15719360
  3. Die Natur des nicht an Transferrin gebundenen Eisens: Studien über Eisencitratkomplexe und thalassämische Seren.  |  Evans, RW., et al. 2008. J Biol Inorg Chem. 13: 57-74. PMID: 17906879
  4. Eisen(III)-citrat hemmt die Polyethylenimin-vermittelte transiente Transfektion von Ovarialzellen des chinesischen Hamsters in serumfreiem Medium.  |  Eberhardy, SR., et al. 2009. Cytotechnology. 60: 1. PMID: 19557539
  5. Speziation von Eisen(III)-citrat in wässriger Lösung.  |  Silva, AM., et al. 2009. Dalton Trans. 8616-25. PMID: 19809738
  6. Überprüfung der Eisen(III)-citrat-Speziation in wässriger Lösung. Voltammetrische und spektrophotometrische Untersuchungen.  |  Vukosav, P., et al. 2012. Anal Chim Acta. 745: 85-91. PMID: 22938610
  7. Eisen(III)-citrat kontrolliert Phosphor und liefert Eisen bei Dialysepatienten.  |  Lewis, JB., et al. 2015. J Am Soc Nephrol. 26: 493-503. PMID: 25060056
  8. Schützende Wirkung des Mechanistic Target of Rapamycin gegen Eisenüberschuss und Ferroptose in Kardiomyozyten.  |  Baba, Y., et al. 2018. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 314: H659-H668. PMID: 29127238
  9. Chloroplasten nehmen in Brassica napus vorzugsweise Eisencitrat- statt Eisen-Nicotianamin-Komplexe auf.  |  Müller, B., et al. 2019. Planta. 249: 751-763. PMID: 30382344
  10. Herkömmliche und neue Auswirkungen von Eisen(III)-citrat auf Eisenmangelanämie und Phosphorstoffwechsel bei Ratten.  |  Iida, A., et al. 2020. J Vet Med Sci. 82: 379-386. PMID: 31996496
  11. Die enterale Aufnahme von Eisencitrat hängt von dem Eisentransportprotein Ferroportin ab.  |  Hanudel, MR., et al. 2022. Kidney Int. 101: 711-719. PMID: 34838540
  12. Neue Aspekte des Photoabbaus von Eisen(III)-citrat: Spektroskopische Untersuchungen und pflanzenbezogene Faktoren.  |  Gracheva, M., et al. 2022. Photochem Photobiol Sci. 21: 983-996. PMID: 35199321
  13. Auswirkungen von Eisen(III)-citrat und intravenöser Eisensaccharose auf Marker der Mineral-, Knochen- und Eisenhomöostase in einem Rattenmodell von CKD-MBD.  |  Biruete, A., et al. 2022. Nephrol Dial Transplant. 37: 1857-1867. PMID: 35482713
  14. Eisen(III)-citrat zur Behandlung von Hyperphosphatämie und Anämie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung: eine Meta-Analyse randomisierter klinischer Studien.  |  Li, L., et al. 2022. Ren Fail. 44: 1112-1122. PMID: 35912897
  15. Charakterisierung der Aufnahme von Citrat und Eisencitrat durch kultivierte Rattenhepatozyten.  |  Graham, RM., et al. 1998. J Hepatol. 29: 603-13. PMID: 9824270

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Iron(III) citrate, 100 g

sc-286019
100 g
$45.00

Iron(III) citrate, 250 g

sc-286019A
250 g
$85.00