Chemische Inhibitoren von MXRA5 wirken, indem sie auf die Umbauprozesse der extrazellulären Matrix (ECM) abzielen, an denen MXRA5 beteiligt ist. Marimastat und Ilomastat (GM 6001) können als Breitspektrum-Inhibitoren der Matrix-Metalloproteinase (MMP) die normale Funktion von MXRA5 durch Stabilisierung der ECM-Struktur stören. Diese Chemikalien verhindern den Abbau von ECM-Bestandteilen, was ein notwendiger Schritt für MXRA5 ist, um die Geweberegeneration und Zellmigration zu erleichtern. In ähnlicher Weise führt SB-3CT mit seiner selektiven Hemmung von MMP-2 und MMP-9 zu einem geringeren ECM-Umsatz. Da die Rolle von MXRA5 eng mit dem dynamischen Zustand der ECM verknüpft ist, kann die Aktivität von SB-3CT effektiv zu einer funktionellen Hemmung von MXRA5 führen. Batimastat ergänzt diese Liste der MMP-Inhibitoren und trägt weiter zur Hemmung des ECM-Abbaus und folglich der Aktivität von MXRA5 bei.
In gleicher Weise wirken ARP 101 und NSC 405020 spezifisch auf MMP-2 bzw. MMP-14. Diese gezielten Wirkungen führen zu einer Verringerung des ECM-Umbaus, der für die Beteiligung von MXRA5 an der Zell- und Gewebedynamik entscheidend ist. PD166793 weitet diese hemmende Wirkung auf mehrere MMPs aus, wodurch die stabile ECM-Umgebung gestärkt und die MXRA5-Aktivität behindert wird. Ro 28-2653 und WAY-170523 tragen durch Hemmung von MMP-9 bzw. MMP-13 zur Erhaltung von Kollagen und anderen ECM-Komponenten bei, was den funktionellen Anforderungen von MXRA5 zuwiderläuft. TAPI-0 und TAPI-1, als Inhibitoren von TACE/ADAM17, fügen eine weitere Hemmungsebene hinzu, indem sie die Interaktion zwischen Zelloberflächenproteinen und der ECM beeinträchtigen, die für MXRA5-vermittelte Prozesse wesentlich ist. Schließlich kann SB-408124, obwohl es sich in erster Linie um einen Orexin-Rezeptor-Antagonisten handelt, MXRA5 indirekt beeinflussen, indem es Signalwege moduliert, die mit der Gewebereparatur zusammenhängen, und so dem Netzwerk von Interaktionen, die die Aktivität von MXRA5 steuern, eine weitere Ebene der Komplexität hinzufügen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Marimastat ist ein Breitband-Inhibitor der Matrix-Metalloproteinase (MMP). MXRA5 interagiert bekanntermaßen mit Komponenten der extrazellulären Matrix (EZM), und da MMPs am Umbau der EZM beteiligt sind, kann die Hemmung von MMPs durch Marimastat den MXRA5-vermittelten Gewebeumbau hemmen. | ||||||
GM 6001 | 142880-36-2 | sc-203979 sc-203979A | 1 mg 5 mg | $75.00 $265.00 | 55 | |
Ilomastat, auch bekannt als GM6001, ist ein weiterer MMP-Hemmer mit breitem Wirkungsspektrum. Durch die Hemmung der MMP-Aktivität kann der Abbau der ECM verhindert werden, der notwendig ist, damit MXRA5 seine Wirkung auf die Zellmigration und Geweberegeneration entfalten kann. | ||||||
SB-3CT | 292605-14-2 | sc-205847 sc-205847A | 1 mg 5 mg | $100.00 $380.00 | 15 | |
SB-3CT ist ein selektiver Inhibitor von MMP-2 und MMP-9. Da diese Enzyme am Abbau von ECM beteiligt sind, kann ihre Hemmung durch SB-3CT die Umgestaltung der ECM verringern und somit die MXRA5-Aktivität funktionell hemmen. | ||||||
Batimastat | 130370-60-4 | sc-203833 sc-203833A | 1 mg 10 mg | $175.00 $370.00 | 24 | |
Batimastat ist ein MMP-Inhibitor, der die proteolytische Aktivität von MMPs hemmen kann, was zu einer verminderten ECM-Degradation führt. Ein verringerter ECM-Umsatz kann die funktionelle Rolle von MXRA5 bei der Zellmigration und Angiogenese hemmen. | ||||||
NSC 405020 | 7497-07-6 | sc-477738 | 10 mg | $105.00 | ||
NSC 405020 ist ein selektiver allosterischer Inhibitor von MMP-14. Da MMP-14 am ECM-Umbau beteiligt ist, kann seine Hemmung die funktionelle Aktivität von MXRA5 beeinträchtigen, das an Gewebereparaturprozessen beteiligt ist. | ||||||
PD166793 | 199850-67-4 | sc-202709 | 5 mg | $147.00 | 6 | |
PD166793 ist ein synthetischer MMP-Hemmer, der auf mehrere MMPs abzielt, die am ECM-Umbau beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser MMPs kann PD166793 MXRA5 funktionell hemmen, indem es die ECM-Struktur stabilisiert. | ||||||
WAY 170523 | 307002-73-9 | sc-361402 sc-361402A | 1 mg 10 mg | $275.00 $595.00 | 1 | |
WAY-170523 ist ein potenter und selektiver Inhibitor von MMP-13. MMP-13 spielt eine Rolle beim Abbau von Kollagen in der ECM, und seine Hemmung durch WAY-170523 kann die funktionelle Aktivität von MXRA5 bei der ECM-Umgestaltung verringern. | ||||||
TAPI-1 | 171235-71-5 | sc-222337 | 1 mg | $656.00 | 15 | |
TAPI-1 ist ein weiterer Inhibitor von TACE/ADAM17. Ähnlich wie TAPI-0 kann TAPI-1 die MXRA5-Aktivität indirekt hemmen, indem es die Ablösung und Funktion von Zelloberflächenproteinen beeinflusst, die mit der ECM interagieren. |