Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WAY 170523 (CAS 307002-73-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
N-[2-[4-[[[2-[(Hydroxyamino)carbonyl]-4,6-dimethylphenyl](phenylmethyl)amino]sulfonyl]phenoxy]ethyl]-2-benzofurancarboxamide
Anwendungen:
WAY 170523 ist ein selektiver und wirksamer Inhibitor von MMP-13
CAS Nummer:
307002-73-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
613.68
Summenformel:
C33H31N3O7S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

WAY 170523 ist ein potenter und selektiver chemischer Inhibitor der Matrix-Metalloproteinase-13 (MMP-13), eines zinkabhängigen Enzyms, das am Abbau von extrazellulären Matrixbestandteilen, vor allem Typ-II-Kollagen, beteiligt ist. Der Hemmmechanismus von WAY 170523 besteht in der Bindung an die katalytische Domäne von MMP-13, wodurch die Interaktion des Enzyms mit seinen Substraten wirksam verhindert wird. Diese spezifische Hemmung ist für Forschungsanwendungen von Bedeutung, bei denen die pathologische Überexpression von MMP-13 ein Problem darstellt, insbesondere bei Studien im Zusammenhang mit Gelenk- und Knorpelerkrankungen sowie bei der Untersuchung seiner Rolle beim Gewebeumbau und beim Fortschreiten von Krankheiten. Durch die selektive Ausrichtung auf MMP-13 ermöglicht WAY 170523 den Forschern, die spezifischen Beiträge des Enzyms von denen anderer Matrix-Metalloproteinasen zu trennen, was ein besseres Verständnis seiner einzigartigen Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen ermöglicht. Diese Spezifität ermöglicht die Untersuchung der genauen Mechanismen des Gewebeabbaus und der Gewebereparatur und bietet Einblicke in die molekularen Wege, die diesen Prozessen zugrunde liegen, ohne die störenden Auswirkungen von MMP-Inhibitoren mit breiterem Wirkungsspektrum.


WAY 170523 (CAS 307002-73-9) Literaturhinweise

  1. Sulfonamid-Hydroxamate auf Tetrahydroisochinolin-Basis als potente Matrix-Metalloproteinase-Inhibitoren.  |  Ma, D., et al. 2004. Bioorg Med Chem Lett. 14: 47-50. PMID: 14684295
  2. Identifizierung potenter und selektiver MMP-13-Inhibitoren.  |  Wu, J., et al. 2005. Bioorg Med Chem Lett. 15: 4105-9. PMID: 16005220
  3. Die Stimulation des β-adrenergen Rezeptors transaktiviert den Protease-aktivierten Rezeptor 1 über die Matrixmetalloproteinase 13 in Herzzellen.  |  Jaffré, F., et al. 2012. Circulation. 125: 2993-3003. PMID: 22610965
  4. α11β1-Integrin-vermittelte MMP-13-abhängige Kollagengitterkontraktion durch Fibroblasten: Nachweis einer Integrin-koordinierten Kollagenproteolyse.  |  Barczyk, MM., et al. 2013. J Cell Physiol. 228: 1108-19. PMID: 23065814
  5. PAR-1 trägt zur angeborenen Immunantwort während einer Virusinfektion bei.  |  Antoniak, S., et al. 2013. J Clin Invest. 123: 1310-22. PMID: 23391721
  6. Nicht-zinkbindende Inhibitoren von MMP-13: GRID-basierte Ansätze zur Rationalisierung des Bindungsprozesses.  |  Di Pizio, A., et al. 2016. Curr Top Med Chem. 16: 449-59. PMID: 26268339
  7. IFNγ und CCL2 wirken zusammen, um Tumor-infiltrierende Monozyten zum Abbau von Fibrose umzuleiten und die Wirksamkeit der Chemotherapie bei Pankreaskarzinomen zu verbessern.  |  Long, KB., et al. 2016. Cancer Discov. 6: 400-413. PMID: 26896096
  8. Funktionelle Charakterisierung selektiver exositbindender Inhibitoren der Matrix-Metalloproteinase-13 (MMP-13) - experimentelle Validierung bei menschlichem Brust- und Dickdarmkrebs.  |  Kothapalli, R., et al. 2016. Biosci Biotechnol Biochem. 80: 2122-2131. PMID: 27362887
  9. Hemmung des Knorpelabbaus und Unterdrückung der Expression von PGE2 und MMPs durch Granatapfelfruchtextrakt in einem Modell der posttraumatischen Osteoarthritis.  |  Akhtar, N., et al. 2017. Nutrition. 33: 1-13. PMID: 27908544
  10. Die Mechanismen der NMDA-Rezeptor- und spannungsgesteuerten L-Typ-Calciumkanal-abhängigen LTP im Hippocampus hängen entscheidend von der Proteolyse ab, die durch verschiedene Metalloproteinasen vermittelt wird.  |  Wiera, G., et al. 2017. J Neurosci. 37: 1240-1256. PMID: 28069922
  11. Die Gelatinasen MMP-2 und MMP-9 als Feinjustierer neuroinflammatorischer Prozesse.  |  Hannocks, MJ., et al. 2019. Matrix Biol. 75-76: 102-113. PMID: 29158162
  12. FOXO3a (Forkhead Transcription Factor O Subfamily Member 3a) verbindet die Apoptose der glatten Gefäßmuskelzellen, den Matrixabbau, die Atherosklerose und den Gefäßumbau über einen neuartigen Weg, an dem MMP13 (Matrix Metalloproteinase 13) beteiligt ist.  |  Yu, H., et al. 2018. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 38: 555-565. PMID: 29326312
  13. Matrix-Metalloproteinase-13 bei der Reparatur von Bronchialepithelien.  |  Howell, C., et al. 2018. Clin Exp Allergy. 48: 1214-1221. PMID: 29924890
  14. Die Hemmung von MMP13 rettet den kognitiven Verfall bei transgenen Alzheimer-Mäusen durch die Regulierung von BACE1.  |  Zhu, BL., et al. 2019. Brain. 142: 176-192. PMID: 30596903

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

WAY 170523, 1 mg

sc-361402
1 mg
$275.00
USA: Nur in den USA erhältlich

WAY 170523, 10 mg

sc-361402A
10 mg
$595.00
USA: Nur in den USA erhältlich