Mucin-20-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Mucin 20 über verschiedene spezifische Signalwege verstärken können. Forskolin und Isoproterenol beispielsweise erhöhen den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) durch Aktivierung der Adenylylzyklase bzw. der beta-adrenergen Rezeptoren. Da Mucin 20 im cAMP-Stoffwechselweg nachgeschaltet ist, kann seine Expression durch diese Verbindungen verstärkt werden. In ähnlicher Weise können Epinephrin und Acetylcholin die funktionelle Aktivität von Mucin 20 verstärken, indem sie den intrazellulären Kalziumspiegel durch die Aktivierung adrenerger bzw. muskarinerger Rezeptoren erhöhen.
Andererseits können Verbindungen wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, was zu einer Phosphorylierung von nachgeschalteten Proteinen führt, die mit Mucin 20 interagieren, und so seine funktionelle Aktivität verstärken. Verbindungen wie Uridintriphosphat (UTP) und Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD) erhöhen ebenfalls den intrazellulären Kalziumspiegel und verstärken dadurch die funktionelle Aktivität von Mucin 20, indem sie P2Y-Rezeptoren bzw. ADP-Ribosylzyklasen aktivieren. Darüber hinaus hemmt Indomethacin die Cyclooxygenase (COX)-Enzyme, wodurch sich der zelluläre Stoffwechselweg auf Lipoxygenase-Produkte verlagert, die die funktionelle Aktivität von Mucin 20 beeinflussen können. Schließlich können Dexamethason, 2-Aminoethyldiphenylborinat (2-APB), Thapsigargin und Prostaglandin E2 (PGE2) die Expression und Funktion von Mucin 20 durch auf Glukokortikoide ansprechende Elemente im Mucin 20-Genpromotor beeinflussen, Hemmung von IP3-Rezeptoren, Hemmung der Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) bzw. Aktivierung des Prostaglandin-E2-Rezeptor-EP4-Subtyps.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein starker Aktivator der Adenylylcyclase, was zu erhöhten zyklischen AMP (cAMP)-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Expression von Mucin 20 verstärken, da Mucin 20 dem cAMP-Signalweg nachgeschaltet ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung nachgeschalteter Proteine führen, die mit Mucin 20 interagieren, und so dessen funktionelle Aktivität verstärken. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin aktiviert adrenerge Rezeptoren, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen können. Erhöhte Kalziumspiegel können sich auf Mucin 20 auswirken, da es bekanntermaßen auf Kalzium reagiert. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Rezeptor-Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhte cAMP-Werte können zu einer verstärkten Expression von Mucin 20 führen. | ||||||
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt | 19817-92-6 | sc-301964 sc-301964A | 50 mg 1 g | $86.00 $118.00 | 2 | |
UTP aktiviert P2Y-Rezeptoren, was zu einem erhöhten intrazellulären Kalziumspiegel führt. Erhöhte Kalziumspiegel können die funktionelle Aktivität von Mucin 20 steigern. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD kann ADP-Ribosylzyklasen aktivieren, was zur Produktion von zyklischer ADP-Ribose führt, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Dadurch wird die funktionelle Aktivität von Mucin 20 verstärkt. | ||||||
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Indomethacin hemmt Cyclooxygenase (COX)-Enzyme und schwächt so die Produktion von Prostaglandinen ab. Dadurch verschiebt sich der zelluläre Stoffwechselweg in Richtung Lipoxygenase-Produkte, die die funktionelle Aktivität von Mucin 20 beeinflussen können. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason ist ein Glukokortikoid-Rezeptor-Agonist, der die Expression einer Vielzahl von Proteinen beeinflussen kann. Er kann die funktionelle Aktivität von Mucin 20 durch Glukokortikoid-responsive Elemente in der Promotorregion des Mucin-20-Gens verstärken. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB hemmt IP3-Rezeptoren und beeinflusst dadurch die Kalzium-Signalübertragung. Da Mucin 20 auf Kalzium reagiert, kann seine funktionelle Aktivität durch 2-APB verstärkt werden. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt. Dies kann die funktionelle Aktivität von Mucin 20 erhöhen. |