Mucin 2 (MUC2)-Aktivatoren stellen eine chemische Klasse von Verbindungen dar, die mit MUC2, einem hochmolekularen Glykoprotein, das hauptsächlich in der Schleimschicht des Magen-Darm-Trakts vorkommt, interagieren und dessen Funktion modulieren. MUC2 ist ein entscheidender Bestandteil der schützenden Schleimbarriere, die die Lumenoberfläche des Verdauungstrakts auskleidet und als erste Verteidigungslinie gegen verschiedene Umweltfaktoren wie Krankheitserreger, Toxine und mechanische Abnutzung dient. MUC2-Aktivatoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Produktion, Sekretion oder strukturellen Eigenschaften von MUC2 zu beeinflussen, was sich letztlich auf die Integrität und Funktionalität der Schleimhautbarriere im Magen-Darm-Trakt auswirkt.
Die Aktivierung von MUC2 durch diese Substanzen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Schleimhauthomöostase und der Barrierefunktion. MUC2-Aktivatoren können über verschiedene Mechanismen wirken, darunter die Regulierung der Genexpression, posttranslationale Modifikationen oder Interaktionen mit anderen Mucin-verwandten Molekülen. Diese Substanzen können die Synthese und Sekretion von MUC2 durch Becherzellen steigern und so eine ausreichende Versorgung mit Muzin zur Bildung einer Schutzschicht entlang der Schleimhautoberflächen sicherstellen. Darüber hinaus können MUC2-Aktivatoren die Glykosylierungsmuster von MUC2 beeinflussen, was sich auf seine Fähigkeit auswirkt, die charakteristische gelartige Struktur des Schleims zu bilden, und somit seine physikalischen Eigenschaften und seine Barrierefunktion beeinflusst.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt | 14605-22-2 | sc-281165 | 1 g | $644.00 | 5 | |
TUDCA ist ein Gallensäurederivat. Gallensäuren sind dafür bekannt, die Mucinsekretion im Darm zu regulieren. Insbesondere TUDCA kann dazu beitragen, die Integrität der Schleimschicht zu erhalten und möglicherweise die Mucinsekretion zu stimulieren, obwohl der genaue Mechanismus noch nicht vollständig geklärt ist. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Butyrat ist eine kurzkettige Fettsäure, die durch bakterielle Fermentation im Dickdarm entsteht und für die Gesundheit des Dickdarms unerlässlich ist. Es wurde nachgewiesen, dass es die MUC2-Expression in Becherzellen fördert. Die Rolle von Butyrat scheint teilweise epigenetisch zu sein, wo es Histon-Deacetylasen hemmt, was zu einer erhöhten MUC2-Genexpression führt. | ||||||
Sulindac | 38194-50-2 | sc-202823 sc-202823A sc-202823B | 1 g 5 g 10 g | $31.00 $84.00 $147.00 | 3 | |
Sulindac, ein nichtsteroidales Antirheumatikum, hat sich als potenziell wirksam bei der Erhöhung der MUC2-Expression erwiesen. Obwohl es in erster Linie entzündungshemmend wirkt, wird angenommen, dass es MUC2 durch die Modulation bestimmter Signalwege beeinflusst, wobei die genauen Signalwege noch vollständig erforscht werden müssen. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 ist ein Lipidmediator, der an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Es ist bekannt, dass es die Mucinsekretion in bestimmten Zelltypen stimuliert, wahrscheinlich durch die Aktivierung seiner Rezeptoren und die nachgeschaltete cAMP-Produktion. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Vitamin-A-Derivat, kann die Expression verschiedener Gene regulieren. Es wurde nachgewiesen, dass es die Mucin-Expression in bestimmten Kontexten beeinflusst, möglicherweise durch die Wirkung auf Retinsäure-Rezeptoren und die Modulation der Transkriptionsaktivität. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Das Kortikosteroid Dexamethason kann die Muzinproduktion in bestimmten Zelltypen anregen. Der Mechanismus könnte entzündungshemmende Wirkungen und eine direkte Transkriptionsregulierung von Muzin-Genen beinhalten. | ||||||
Lithocholic acid | 434-13-9 | sc-215262 sc-215262A | 10 g 25 g | $83.00 $272.00 | 1 | |
Eine weitere Gallensäure, Lithocholsäure, kann die Muzinsekretion beeinflussen. Es ist bekannt, dass Gallensäuren mit spezifischen Rezeptoren im Darm, wie FXR und TGR5, interagieren und die Muzinsekretion modulieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist dafür bekannt, dass es die Adenylylcyclase aktiviert, was zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP kann die Mucinsekretion durch PKA-Aktivierung und anschließende intrazelluläre Signalübertragung stimulieren. | ||||||
Chenodeoxycholic acid, free acid | 474-25-9 | sc-278835 sc-278835A | 1 g 5 g | $27.00 $115.00 | ||
Wie andere Gallensäuren kann auch Chenodeoxycholsäure die Mucindynamik beeinflussen. Ihre Auswirkungen auf MUC2 könnten durch ihre Wechselwirkungen mit Gallensäurerezeptoren und anschließende Signalereignisse vermittelt werden. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein bekannter Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann verschiedene Signalwege beeinflussen, von denen einige an der Mucinsekretion beteiligt sein könnten. |