Chemische Aktivatoren von MTO1 können die Funktion des Proteins auf verschiedene Weise beeinflussen, in erster Linie durch die Verbesserung der mitochondrialen Funktion und der Energieproduktion, die für die Rolle von MTO1 bei der mitochondrialen Proteinsynthese von zentraler Bedeutung sind. Coenzym Q10, ein Hauptakteur in der mitochondrialen Elektronentransportkette, unterstützt direkt die energetischen Anforderungen der Prozesse von MTO1. Durch seine Beteiligung an der Energieproduktion wird sichergestellt, dass MTO1 über das für eine optimale Leistung erforderliche ATP verfügt. In ähnlicher Weise erhöht NADH, ein zentraler Bestandteil der oxidativen Phosphorylierung, die funktionelle Kapazität der Mitochondrien, wodurch MTO1 ein besseres Umfeld für die Durchführung der Proteinsynthese erhält.
Andere Aktivatoren, wie Leucin, stimulieren den mTOR-Stoffwechselweg und steigern die Aktivität von MTO1, indem sie den Aufbau der mitochondrialen Proteinsynthesemaschinerie fördern. Alpha-Liponsäure und Pyrrolochinolinchinon (PQQ) tragen zur mitochondrialen Biogenese bei und erweitern so die Anzahl der Stellen, an denen MTO1 arbeiten kann. Durch die erhöhte mitochondriale Masse wird die Plattform für die Funktion von MTO1 effektiv erhöht. In der Zwischenzeit lösen Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Resveratrol die AMPK- bzw. SIRT1-Signalwege aus, die beide dafür bekannt sind, die mitochondriale Aktivität zu steigern. Die verbesserte mitochondriale Funktion aufgrund dieser Aktivierungen unterstützt die Rolle von MTO1 bei der Proteinsynthese. Kreatin und L-Carnitin sorgen durch die Steigerung des zellulären Energieniveaus bzw. des Fettsäuretransports in die Mitochondrien dafür, dass MTO1 ständig mit den für seine Aktivität erforderlichen Substraten versorgt ist. S-Adenosylmethionin (SAMe) liefert essenzielle Methylgruppen, die für die Methylierungsreaktionen in den Mitochondrien, an denen MTO1 beteiligt sein könnte, von entscheidender Bedeutung sind. Schließlich sorgen Nicotinamidmononukleotid (NMN) und Bernsteinsäure durch ihren Beitrag zum NAD+-Spiegel bzw. zum TCA-Zyklus für ein stabiles mitochondriales Umfeld, das die Aktivierung der Proteinsynthesefähigkeit von MTO1 begünstigt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist an der mitochondrialen Elektronentransportkette beteiligt, die in direktem Zusammenhang mit der Funktion von MTO1 bei der mitochondrialen Proteinsynthese steht. Die Rolle von Coenzym Q10 bei der Energieerzeugung kann MTO1 durch die Verbesserung der mitochondrialen Funktion und damit der Proteinsynthese aktivieren. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Leucin kann den Säugetier-Ziel-von-Rapamycin-Signalweg (mTOR) aktivieren, der für die Proteinsynthese von entscheidender Bedeutung ist. Da MTO1 an der mitochondrialen Proteinsynthese beteiligt ist, kann die Aktivierung des mTOR-Signalwegs die funktionelle Aktivität von MTO1 steigern. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren, die an der zellulären Energiehomöostase beteiligt ist. Die Aktivierung von AMPK kann zu einer verbesserten Mitochondrienfunktion führen, wodurch möglicherweise die Aktivität von MTO1 bei der mitochondrialen Proteinsynthese erhöht wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist dafür bekannt, Sirtuin 1 (SIRT1) zu aktivieren, was die mitochondriale Funktion und Biogenese verbessern kann. Durch die Aktivierung von SIRT1 kann Resveratrol die MTO1-Aktivität fördern, indem es die mitochondriale Proteinsynthese verbessert. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure beeinflusst die mitochondriale Biogenese und kann MTO1 aktivieren, indem sie die Gesamtkapazität der Mitochondrien für die Proteinsynthese erhöht, was die Hauptfunktion von MTO1 ist. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NADH dient als Substrat bei der oxidativen Phosphorylierung, die eng mit der Mitochondrienfunktion verbunden ist. Eine Erhöhung der NADH-Spiegel kann die mitochondriale Aktivität steigern und dadurch MTO1 aktivieren, indem es seine Proteinsynthesefähigkeiten verbessert. | ||||||
Creatine, anhydrous | 57-00-1 | sc-214774 sc-214774A | 10 mg 50 g | $27.00 $77.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass eine Kreatin-Supplementierung das zelluläre Energieniveau erhöht und indirekt den mitochondrialen Energiestoffwechsel unterstützt, wo MTO1 wirkt. Ein erhöhter Energiestoffwechsel kann MTO1 aktivieren, indem er die für seine Rolle bei der Proteinsynthese erforderliche Energie bereitstellt. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
L-Carnitin erleichtert den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien zur Beta-Oxidation. Eine verstärkte Beta-Oxidation kann die mitochondriale Funktion verbessern und möglicherweise MTO1 aktivieren, indem die Substratverfügbarkeit für die mitochondriale Proteinsynthese erhöht wird. | ||||||
Pyrroloquinoline quinone | 72909-34-3 | sc-210178 | 1 mg | $238.00 | ||
PQQ kann die mitochondriale Biogenese durch Aktivierung des cAMP-Response-Element-Bindungsproteins (CREB) und des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Gamma-Coaktivators 1-alpha (PGC-1α) stimulieren. Dies kann MTO1 durch Erhöhung der mitochondrialen Proteinsynthese aktivieren. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
SAMe dient als Methylspender in zahlreichen Methylierungsreaktionen, auch in den Mitochondrien. Durch die Bereitstellung von Methylgruppen kann SAMe den Methylierungsstatus in den Mitochondrien verbessern und möglicherweise MTO1 aktivieren, indem es dessen Rolle bei der Proteinsynthese unterstützt. |