Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRP3 Aktivatoren

Gängige MRP3 Activators sind unter underem Indomethacin CAS 53-86-1, Rifampicin CAS 13292-46-1, Oltipraz CAS 64224-21-1, Chrysin CAS 480-40-0 und D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7.

MRP3-Aktivatoren gehören zu einer speziellen Kategorie chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität des multidrug resistance-associated protein 3 (MRP3) zu modulieren. MRP3 gehört zur Superfamilie der ATP-bindenden Kassetten-Transporter (ABC-Transporter), einer Gruppe von Transmembranproteinen, die eine zentrale Rolle bei der Verteilung von Medikamenten und Xenobiotika im Körper spielen. MRP3 ist insbesondere am Transport verschiedener endogener und exogener Verbindungen, darunter Medikamente, Metaboliten und konjugierte organische Anionen, durch die Zellmembranen beteiligt. Es ist in mehreren Geweben zu finden, insbesondere in der Leber und im Darm, wo es zur Ausscheidung von Schadstoffen aus dem Körper beiträgt.

MRP3-Aktivatoren sind Verbindungen, die mit MRP3 interagieren und seine Transportfunktion modulieren sollen. Diese Aktivatoren können die Transportaktivität von MRP3 je nach ihrer chemischen Struktur und Wirkungsweise entweder verstärken oder hemmen. Durch die gezielte Beeinflussung von MRP3 können diese Verbindungen den Ausfluss einer breiten Palette von Substraten beeinflussen, was sich auf die Pharmakokinetik von Arzneimitteln, die Entgiftung von Xenobiotika und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase auswirkt. Die Erforschung von MRP3-Aktivatoren ist von entscheidender Bedeutung für ein besseres Verständnis der Arzneimitteldisposition, des Xenobiotika-Stoffwechsels und der zellulären Entgiftungsprozesse sowie für die Erforschung von Strategien zur Modulation des MRP3-vermittelten Transports in verschiedenen Geweben und unter unterschiedlichen physiologischen Bedingungen. Die Forscher untersuchen weiterhin die genauen Mechanismen der MRP3-Aktivierung und ihre Auswirkungen auf den Arzneimittelstoffwechsel und die Zellphysiologie, was Einblicke in das komplexe Zusammenspiel zwischen ABC-Transportern und ihren Substraten ermöglicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Indomethacin

53-86-1sc-200503
sc-200503A
1 g
5 g
$28.00
$37.00
18
(1)

Indomethacin aktiviert nachweislich MRP3, indem es dessen Expression und Transportaktivität erhöht.

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Rifampicin steigert die Aktivität von MRP3, indem es dessen Expression hochreguliert, wahrscheinlich durch Aktivierung des Pregnan-X-Rezeptors (PXR), der die MRP3-Genexpression reguliert.

Oltipraz

64224-21-1sc-205777
sc-205777A
500 mg
1 g
$286.00
$622.00
(1)

Es wurde festgestellt, dass Oltipraz die Expression von MRP3 induziert, möglicherweise über Nrf2-vermittelte Signalwege.

Chrysin

480-40-0sc-204686
1 g
$37.00
13
(1)

Chrysin ist ein Flavonoid, das MRP3 aktiviert, indem es dessen Expression steigert, möglicherweise durch Modulation von PXR und CAR.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

DL-Sulforaphan, eine Verbindung, die in Kreuzblütlern vorkommt, regt die MRP3-Expression an, wahrscheinlich über die Aktivierung des Nrf2-Signalwegs.

Troglitazone

97322-87-7sc-200904
sc-200904B
sc-200904A
5 mg
10 mg
25 mg
$108.00
$200.00
$426.00
9
(1)

Dieses Thiazolidindion aktiviert MRP3 durch Hochregulierung seiner Expression, was wahrscheinlich mit einer Aktivierung des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors gamma (PPARγ) einhergeht.

t-Butylhydroquinone

1948-33-0sc-202825
10 g
$66.00
4
(1)

tBHQ, ein Antioxidans, kann MRP3 aktivieren, indem es seine Expression steigert, wahrscheinlich über den Nrf2-Signalweg.