MRP-S14, das auch unter dem alternativen Namen S100A11 bekannt ist, gehört zur vielseitigen S100-Proteinfamilie, die für ihre Rolle bei intra- und extrazellulären regulatorischen Aktivitäten bekannt ist. Diese Proteine, die sich durch ihre beiden unterschiedlichen kalziumbindenden EF-Hand-Motive auszeichnen, sind an einem breiten Spektrum biologischer Prozesse beteiligt, unter anderem an der Regulierung der Proteinphosphorylierung, der Modulation von Zytoskelettkomponenten und der Beteiligung an zellulären Wachstums- und Differenzierungsmechanismen. MRP-S14 hat insbesondere durch seine Expressionsmuster, die auf verschiedene Umwelt- und Zellstimuli reagieren, Aufmerksamkeit erregt. Es wurde beobachtet, dass das Protein als Reaktion auf bestimmte physiologische Stressfaktoren verstärkt exprimiert wird, was auf eine mögliche Rolle bei der zellulären Stressreaktion hindeutet. Die Expression von MRP-S14 ist nicht einheitlich und kann je nach zellulärem Kontext erheblich variieren, was auf ein komplexes regulatorisches Netzwerk hindeutet, das seine Aktivität steuert.
Innerhalb dieses komplizierten Netzwerks wurden bestimmte chemische Verbindungen als potenzielle Aktivatoren der MRP-S14-Expression identifiziert, die ihren Einfluss jeweils über verschiedene biochemische Wege ausüben. Diese Aktivatoren reichen von Elementen und Verbindungen, die bekanntermaßen oxidativen Stress auslösen, wie Wasserstoffperoxid, bis hin zu Schwermetallen wie Cadmiumchlorid und Blei(II)-acetat, die möglicherweise einen zellulären Abwehrmechanismus auslösen, der zu einer verstärkten Expression von MRP-S14 führt. Organische Verbindungen wie Bisphenol A und Benzo(a)pyren, die mit der Umweltexposition in Verbindung gebracht werden, könnten ebenfalls eine Rolle bei der Hochregulierung von MRP-S14 spielen, möglicherweise als Teil der zellulären Anpassung an xenobiotischen Stress. Andere Verbindungen wie Lithiumchlorid und Thapsigargin könnten die Expression von MRP-S14 durch ihre Auswirkungen auf die Signaltransduktion bzw. die Kalziumhomöostase stimulieren. Zusammengenommen unterstreichen diese chemischen Aktivatoren die Empfindlichkeit von MRP-S14 gegenüber einer Vielzahl von Signalen, was die potenzielle Beteiligung des Proteins an der Reaktion auf zelluläre Veränderungen und Umweltbelastungen widerspiegelt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Expression von MRP-S14 hochregulieren, indem sie die zelluläre Differenzierung und das Wachstum fördert, insbesondere in Haut- und Immunzellen. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Diese hormonell aktive Form von Vitamin D kann die Expression von MRP-S14 stimulieren, indem sie die Kalziumabsorption verbessert und die Zellproliferation in Knochen- und Immunzellen beeinflusst. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als Auslöser von oxidativem Stress kann Wasserstoffperoxid als Teil des antioxidativen Abwehrmechanismus in verschiedenen Zelltypen einen Anstieg der MRP-S14-Expression auslösen. | ||||||
Lead(II) Acetate | 301-04-2 | sc-507473 | 5 g | $83.00 | ||
Bleiexposition kann die Expression von MRP-S14 durch die Aktivierung von Stressreaktionswegen und die Veränderung der zellulären Abwehrmechanismen stimulieren. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Eine Kadmiumexposition kann zu einem ausgeprägten Anstieg der MRP-S14-Expression führen, indem sie zellulären Stress verursacht und Entgiftungswege auslöst. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsenverbindungen können die Expression von MRP-S14 aufgrund ihrer Fähigkeit, oxidativen Stress zu erzeugen und eine Entzündungsreaktion auszulösen, stimulieren. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte die Expression von MRP-S14 hochregulieren, indem es entzündungshemmende Effekte ausübt und stressbedingte Stoffwechselwege beeinflusst. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die Expression von MRP-S14 durch seine Wirkung auf Signaltransduktionswege induzieren, die das Zellüberleben und den Neuroschutz beeinflussen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin kann die Expression von MRP-S14 erhöhen, indem es die Kalziumeinlagerung stört und stressinduzierte Signalkaskaden aktiviert. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A könnte die Expression von MRP-S14 stimulieren, indem es als endokriner Disruptor wirkt und die Genexpression im Zusammenhang mit Wachstum und Entwicklung verändert. |