Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRP-L49 Aktivatoren

Gängige MRP-L49 Activators sind unter underem Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, Oligomycin A CAS 579-13-5, Pioglitazone CAS 111025-46-8, L-Leucine CAS 61-90-5 und NAD+, Free Acid CAS 53-84-9.

MRPL49 sind wesentlich an der Modulation der Proteinaktivität innerhalb der mitochondrialen Ribosomen beteiligt, die für die Proteinsynthese in den energieerzeugenden Organellen der Zelle von zentraler Bedeutung sind. Coenzym Q10, ein Hauptakteur in der mitochondrialen Elektronentransportkette, trägt zur Aufrechterhaltung des mitochondrialen Membranpotenzials und der ATP-Produktion bei, Prozesse, die von den Proteinsynthesefähigkeiten von MRPL49 abhängen. In ähnlicher Weise spielt Cardiolipin eine stabilisierende Rolle in den mitochondrialen Membranen und sorgt dafür, dass die Elektronentransportkette mit optimaler Effizienz arbeitet, was wiederum den funktionellen Bedarf an MRPL49 für den Aufbau der für diesen Prozess erforderlichen Proteine erhöhen könnte. Oligomycin A führt durch die Hemmung der ATP-Synthase unbeabsichtigt zu einem erhöhten Protonengradienten, der möglicherweise eine erhöhte Rate der mitochondrialen Proteinsynthese erfordert, was wiederum die Aktivierung von MRPL49 erforderlich macht. Darüber hinaus fördert Pioglitazon durch die Aktivierung von PPARγ die Zunahme des mitochondrialen Gehalts in bestimmten Zelltypen, was folglich die Notwendigkeit der Rolle von MRPL49 beim Aufbau ribosomaler Proteine erhöht.

MRPL49, Leucin induziert den mTOR-Signalweg, der für seine Rolle bei der Förderung der mitochondrialen Biogenese und Proteinsynthese bekannt ist, was natürlich die Aktivierung von MRPL49 in seiner Funktion als Teil des mitochondrialen Ribosoms einschließen würde. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) ist für die Redoxreaktionen und die ATP-Produktion in den Mitochondrien von entscheidender Bedeutung, und ein höherer NAD+-Gehalt korreliert mit einem erhöhten Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese, wodurch MRPL49 aktiviert wird. Methylenblau dient als alternativer Elektronenüberträger in der mitochondrialen Elektronentransportkette und könnte den Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese, für die MRPL49 unerlässlich ist, erhöhen. Bezafibrat aktiviert PPARs, was zu einem Anstieg der mitochondrialen Fettsäureoxidation und möglicherweise der mitochondrialen Biogenese führen kann, was wiederum MRPL49 in die erhöhte Anforderung an die mitochondriale Proteinsynthese einbezieht. In ähnlicher Weise steigert Acetyl-L-Carnitin durch die Förderung des Fettsäuretransports in die Mitochondrien den Energiestoffwechsel, was die Aktivität von MRPL49 stimulieren könnte. Resveratrol kann durch die Aktivierung von SIRT1 und die anschließende Hochregulierung von PGC-1α die mitochondriale Biogenese fördern, was wiederum MRPL49 aktivieren würde. Schließlich können sowohl Alpha-Liponsäure als Kofaktor in mitochondrialen Enzymkomplexen als auch Spermidin durch seine Rolle in der Autophagie und der mitochondrialen Funktion die funktionellen Anforderungen an MRPL49 innerhalb des mitochondrialen Proteinsyntheseweges erhöhen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10 unterstützt die mitochondriale oxidative Phosphorylierung, die direkt die Funktion von MRPL49 unterstützt, da es sich um ein mitochondriales ribosomales Protein handelt, das an der Proteinsynthese in den Mitochondrien beteiligt ist. Die Rolle von Coenzym Q10 in der Elektronentransportkette würde das mitochondriale Membranpotenzial und die ATP-Produktion erhöhen, Bedingungen, unter denen die Aktivität von MRPL49 bei der Ribosomenbildung unerlässlich ist.

Oligomycin A

579-13-5sc-201551
sc-201551A
sc-201551B
sc-201551C
sc-201551D
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$175.00
$600.00
$1179.00
$5100.00
$9180.00
26
(1)

Oligomycin A hemmt die ATP-Synthase, was zu einem erhöhten Protonengradienten führt. Dies kann indirekt eine verstärkte mitochondriale Proteinsynthese erforderlich machen, um die verringerte ATP-Produktion auszugleichen, wodurch MRPL49 als Teil des mitochondrialen Ribosomenkomplexes aktiviert wird, um den erhöhten Synthesebedarf zu decken.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Pioglitazon, ein PPARγ-Agonist, fördert die Biogenese von Mitochondrien im Fettgewebe. Da MRPL49 integraler Bestandteil der mitochondrialen Ribosomen ist, würde eine Zunahme der Anzahl der Mitochondrien logischerweise zu einer verstärkten Aktivierung von MRPL49 führen, da ein erhöhter Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese besteht.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

Leucin ist dafür bekannt, den mTOR-Signalweg zu aktivieren, was wiederum die mitochondriale Biogenese und Proteinsynthese steigern kann. Da MRPL49 ein Bestandteil des mitochondrialen Ribosoms ist, würde die Aktivierung von mTOR zu einer erhöhten MRPL49-Aktivität führen, um den Anforderungen einer erhöhten mitochondrialen Proteinübersetzung gerecht zu werden.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist ein Coenzym in Redoxreaktionen, das für die Funktion der Mitochondrien und die ATP-Produktion von entscheidender Bedeutung ist. Erhöhte NAD+-Spiegel können den Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese erhöhen und dadurch MRPL49 aktivieren, da es für die mitochondriale ribosomale Funktion unerlässlich ist.

Methylene blue

61-73-4sc-215381B
sc-215381
sc-215381A
25 g
100 g
500 g
$42.00
$102.00
$322.00
3
(1)

Methylenblau fungiert als alternativer Elektronenträger in der mitochondrialen Elektronentransportkette und gleicht möglicherweise dysfunktionale Atmungskomplexe aus. Dies kann den Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese erhöhen und die Rolle von MRPL49 bei der für diese Synthese erforderlichen Montage mitochondrialer Ribosomen aktivieren.

Bezafibrate

41859-67-0sc-204650B
sc-204650
sc-204650A
sc-204650C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$30.00
$45.00
$120.00
$200.00
5
(1)

Bezafibrat aktiviert Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs), was zu einer erhöhten mitochondrialen Fettsäureoxidation und möglicherweise zu einer mitochondrialen Biogenese führen kann. Diese Aktivierung kann den Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese erhöhen und somit MRPL49 in seiner Eigenschaft als Teil des mitochondrialen Ribosoms aktivieren.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, was zur Deacetylierung und Aktivierung von PGC-1α führen kann, einem Regulator der mitochondrialen Biogenese. Folglich würde eine Zunahme der mitochondrialen Biogenese MRPL49 aktivieren, indem der Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese erhöht wird, bei der MRPL49 als Teil des mitochondrialen Ribosoms eine entscheidende Rolle spielt.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Alpha-Liponsäure ist als Co-Faktor für mitochondriale Enzyme an der mitochondrialen Bioenergetik beteiligt. Ihre Rolle bei der Verbesserung der mitochondrialen Funktion könnte zu einer erhöhten mitochondrialen Proteinsynthese führen und somit MRPL49 aktivieren, das für diesen Prozess notwendig ist.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Spermidin induziert nachweislich die Autophagie und kann auch die Biogenese und Funktion der Mitochondrien verbessern. Eine verstärkte mitochondriale Aktivität würde eine erhöhte mitochondriale Proteinsynthese erfordern, wodurch MRPL49 aktiviert wird, da es ein Bestandteil der mitochondrialen Ribosomen ist, die diese Synthese durchführen.