MRP-L48 spielen verschiedene Rollen bei der Modulation der Funktion dieses mitochondrialen ribosomalen Proteins. Zinkacetat liefert Zinkionen, die für die strukturelle Konformation von MRP-L48 wesentlich sind und seine ordnungsgemäße Faltung und funktionelle Aktivierung innerhalb des mitochondrialen Ribosoms gewährleisten. Das Vorhandensein von Kupferionen aus Kupfer(II)-sulfat kann mit MRP-L48 interagieren und so zu dessen Rolle im mitochondrialen Proteinsyntheseprozess beitragen. Magnesiumchlorid liefert Magnesiumionen, die für den Aufbau und die Funktion des Ribosoms von zentraler Bedeutung sind, und unterstützt damit die Aktivität von MRP-L48. In ähnlicher Weise liefert Mangan(II)-chlorid Mangan-Ionen, die für die mitochondriale Integrität wichtig sind, und unterstützt damit die Funktion von MRP-L48.
Coenzym Q10 verbessert die Elektronentransportkette, die für die mitochondriale Energieproduktion und damit auch für die funktionelle Aktivität von MRP-L48 entscheidend ist. Das Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) fördert den mitochondrialen Stoffwechsel und die Redoxreaktionen und unterstützt damit indirekt die Rolle des MRP-L48 im Ribosom. Alpha-Liponsäure erhöht als Cofaktor für mitochondriale Enzyme den mitochondrialen Stoffwechsel, was die funktionellen Anforderungen an MRP-L48 erhöhen kann. S-Adenosylmethionin ist an Methylierungsprozessen beteiligt, wodurch MRP-L48 möglicherweise modifiziert und seine Rolle bei der Proteinsynthese gefördert wird. Eisen(III)-citrat liefert Eisen, das für die Synthese verschiedener Komponenten der mitochondrialen Maschinerie erforderlich ist und Proteine wie MRP-L48 unterstützt. Riboflavin ist für die Enzyme der mitochondrialen Elektronentransportkette unerlässlich und fördert indirekt die Funktion von MRP-L48. Thiaminhydrochlorid in seiner aktiven Form verbessert den mitochondrialen Energiestoffwechsel und erhöht dadurch möglicherweise den Bedarf an mitochondrialer Proteinsynthese unter Beteiligung von MRP-L48. Schließlich ist Natriumsuccinat als Substrat für den TCA-Zyklus maßgeblich an der ATP-Produktion beteiligt, was zu einem erhöhten Bedarf an Proteinsynthese in den Mitochondrien führen könnte, wobei MRP-L48 aktiver beteiligt ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen sind für die mitochondriale Proteinsynthese unerlässlich. MRP-L48 ist ein mitochondriales ribosomales Protein, das Zink für eine korrekte strukturelle Konformation und Funktion benötigt. Zinkacetat liefert Zinkionen, die sich an MRP-L48 binden können und so für eine korrekte Faltung und funktionelle Aktivierung sorgen. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist an der Elektronentransportkette beteiligt und für die Mitochondrienfunktion unerlässlich. Eine verstärkte mitochondriale Aktivität kann zu einem erhöhten Energiebedarf und einer erhöhten Energienutzung führen, wodurch die funktionelle Aktivität von mitochondrialen Proteinen, einschließlich MRP-L48, potenziell erhöht wird. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupferionen sind ein weiterer wesentlicher Kofaktor in Mitochondrien und es ist bekannt, dass sie mit verschiedenen mitochondrialen Proteinen interagieren. Kupfer(II)-sulfat kann Kupferionen liefern, die mit MRP-L48 interagieren können, was zu seiner Aktivierung und ordnungsgemäßen Funktion innerhalb des mitochondrialen Ribosoms beiträgt. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesium ist ein entscheidender Kofaktor für den Aufbau und die Funktion der Ribosomen. Durch die Bereitstellung von Magnesiumionen könnte Magnesiumchlorid die ribosomale Aktivität unterstützen, bei der MRP-L48 eine Komponente ist, und so seine funktionelle Rolle bei der Proteinsynthese verstärken. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Manganionen sind wichtig für die Integrität und Funktion der Mitochondrien. Die Zufuhr von Mangan durch Mangan(II)-chlorid könnte die Funktion mitochondrialer ribosomaler Proteine wie MRP-L48 unterstützen und dessen Rolle bei der Proteinsynthese aktivieren. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist für Redoxreaktionen in den Mitochondrien unerlässlich und ist auch ein Substrat für Sirtuine, die die mitochondriale Proteinfunktion regulieren. Eine Erhöhung der NAD+-Spiegel kann den mitochondrialen Stoffwechsel verbessern und indirekt die Funktion von MRP-L48 im Ribosom unterstützen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure wirkt als Kofaktor für mitochondriale Enzyme und fördert so den mitochondrialen Stoffwechsel. Diese Zunahme der mitochondrialen Aktivität kann den funktionellen Bedarf an mitochondrialen ribosomalen Proteinen, einschließlich MRP-L48, erhöhen. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
S-Adenosylmethionin ist an Methylierungsprozessen beteiligt, die mitochondriale ribosomale Proteine modifizieren können, was möglicherweise zur Aktivierung ihrer Funktion führt. Dies könnte die ribosomale Rolle von MRP-L48 bei der Proteinsynthese verstärken. | ||||||
Riboflavin | 83-88-5 | sc-205906 sc-205906A sc-205906B | 25 g 100 g 1 kg | $40.00 $110.00 $515.00 | 3 | |
Riboflavin ist ein Vorläufer für Flavine, die für Enzyme der mitochondrialen Elektronentransportkette unerlässlich sind. Die Unterstützung dieser Enzyme kann die mitochondriale Funktion stärken und die Aktivität mitochondrialer ribosomaler Proteine wie MRP-L48 erhöhen. |