Die chemische Klasse der MrgB13-Inhibitoren umfasst eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die die Signalübertragung und das Trafficking des MAS-verwandten GPR-Rezeptors, Mitglied B13, beeinträchtigen können. Die Inhibitoren dieser Klasse wirken über verschiedene Mechanismen, die die Funktion des Rezeptors beeinflussen. Einige wirken, indem sie die Internalisierung oder das Recycling des Rezeptors behindern, wie z. B. Substanz P, die zu einer Desensibilisierung des Rezeptors führen kann, Chloroquin, das den intrazellulären Vesikel-pH-Wert und das Rezeptorrecycling beeinflusst, und Dynasore, das die Dynamin-vermittelte Endozytose unterbricht. Andere Wirkstoffe wie ML-141 und SecinH3 greifen in GTPasen ein, die die Dynamik des Zytoskeletts und den Membranverkehr regulieren, die für die Rezeptorsignalgebung entscheidend sind. Brefeldin A und Monensin können zelluläre Organellen bzw. Ionengradienten stören, die für die ordnungsgemäße Lokalisierung und Funktion von Rezeptoren entscheidend sind.
Weitere Inhibitoren wirken sich direkt auf das Zytoskelett aus, z. B. Cytochalasin D und Latrunculin A, die die Aktinpolymerisation hemmen, und Nocodazol, das die Mikrotubuli unterbricht, was zu potenziellen Veränderungen der MrgB13-Rezeptorverteilung und der nachgeschalteten Signalübertragung führt. Schließlich modulieren Verbindungen wie Gö6976 und Wiskostatin die Signalwege, wobei Gö6976 auf die Proteinkinase C abzielt und dadurch MrgB13 indirekt beeinflusst, und Wiskostatin den N-WASP-Arp2/3-Komplex beeinflusst, der am Aktinumbau beteiligt ist, was sich auf den Rezeptortransport auswirken kann. Diese Inhibitoren können die Signalübertragung von MrgB13 verändern, indem sie die zelluläre Umgebung und die Maschinerie, die die Rezeptoraktivität und -expression steuern, modifizieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Substance P | 33507-63-0 | sc-201169 | 1 mg | $55.00 | ||
Substanz P ist ein Neuropeptid, das als Agonist des MrgB13-Rezeptors wirkt, was zu einer Desensibilisierung und Internalisierung des Rezeptors führen kann und damit die MrgB13-Signalisierung reduziert. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist dafür bekannt, intrazelluläre Vesikel zu alkalisieren, und könnte die Rückführung von internalisierten MrgB13-Rezeptoren zur Zelloberfläche beeinträchtigen, wodurch die Verfügbarkeit von Rezeptoren für die Aktivierung verringert wird. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Dynasore ist ein GTPase-Inhibitor, der die dynaminabhängige Endozytose unterbrechen kann, was möglicherweise die Internalisierung und das Recycling von MrgB13 beeinträchtigt, was die Rezeptorsignalisierung verändern kann. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML-141 ist ein Cdc42-GTPase-Inhibitor, der möglicherweise in den Umbau des Aktin-Zytoskeletts eingreift und dadurch den MrgB13-Rezeptor-Traffic und die Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
SecinH3 | 853625-60-2 | sc-203260 | 5 mg | $273.00 | 6 | |
SecinH3 hemmt Cytohesin-Austauschfaktoren, die sich auf die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung auswirken können, was möglicherweise die Aktivität des MrgB13-Rezeptors beeinflusst. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Funktion des Golgi-Apparats und kann den Transport von Membranproteinen wie MrgB13 behindern, was möglicherweise zu einer Verringerung der Rezeptorsignalisierung führt. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin ist ein Ionophor, der die Transmembran-Ionengradienten unterbricht und den Transport und die Signalübertragung von MrgB13 als Folge einer veränderten zellulären Homöostase beeinträchtigen könnte. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D ist ein starker Inhibitor der Aktinpolymerisation, der durch eine Störung des Zytoskeletts den ordnungsgemäßen Transport und die Funktion von MrgB13 behindern kann. | ||||||
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
Gö6976 ist ein Proteinkinase-C-Inhibitor, der die Signaltransduktionswege modulieren kann und damit möglicherweise indirekt die MrgB13-Rezeptor-Signalgebung beeinflusst. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A bindet an Aktinmonomere und hemmt die Polymerisation, was sich aufgrund von Veränderungen in der Zytoskelettarchitektur auf den MrgB13-Rezeptortransport und die Signalübertragung auswirken könnte. |