Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Substance P (CAS 33507-63-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Substance P ist ein Neurokinin-Undecapeptid-Neurotransmitter und Neuromodulator
CAS Nummer:
33507-63-0
Molekulargewicht:
1348
Summenformel:
C63H98N18O13S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Substanz P ist ein Neurokinin-Neurotransmitter, der durch die C-terminale Sequenz Phe-X-Gly-Leu-Met-NH2 gekennzeichnet ist. Substanz P ist bekanntlich ein wichtiger Bestandteil der endokrinen und exokrinen Drüsensekretion. Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass Substanz P Apoptose auslösen und den Steady-Status von Her2 (Neu) und EGFR verringern kann. Substanz P hemmt die Phosphorylierung von ERK, was zu einer Verringerung der Capsaicin-induzierten Nozizeption führt. Substanz P ist ein Aktivator des NK-1R. BRD 7389 wurde auch auf sein Potenzial als Forschungsinstrument zur Untersuchung der Funktionen von BRD4 in Zellen und Modellorganismen untersucht. Da BRD 7389 spezifisch auf BRD4 abzielt, kann es verwendet werden, um die Auswirkungen einer BRD4-Hemmung auf verschiedene zelluläre Prozesse wie Genexpression, Zellzyklusregulation und DNA-Schadensreparatur zu untersuchen.


Substance P (CAS 33507-63-0) Literaturhinweise

  1. Potenzial von Substanz-P-Antagonisten als Antiemetika.  |  Diemunsch, P. and Grélot, L. 2000. Drugs. 60: 533-46. PMID: 11030465
  2. Die Verteilung von Substanz P und 5-Hydroxytryptamin im zentralen Nervensystem des Hundes.  |  AMIN, AH., et al. 1954. J Physiol. 126: 596-618. PMID: 13222357
  3. Pregabalin und Gabapentin verringern die Freisetzung von Substanz P und CGRP aus dem Rattenrückenmark nur nach einer Entzündung oder Aktivierung der Proteinkinase C.  |  Fehrenbacher, JC., et al. 2003. Pain. 105: 133-41. PMID: 14499429
  4. Metalloproteinasen und der transformierende Wachstumsfaktor alpha vermitteln die durch Substanz P induzierte Aktivierung der Mitogen-aktivierten Proteinkinase und die Proliferation in menschlichen Kolonozyten.  |  Koon, HW., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 45519-27. PMID: 15319441
  5. Direkte Aktivierung von GTP-bindenden regulatorischen Proteinen (G-Proteinen) durch Substanz P und Verbindung 48/80.  |  Mousli, M., et al. 1990. FEBS Lett. 259: 260-2. PMID: 1688415
  6. Eine nicht identifizierte depressive Substanz in bestimmten Gewebeextrakten.  |  V Euler, US. and Gaddum, JH. 1931. J Physiol. 72: 74-87. PMID: 16994201
  7. Die Hemmung der ERK-Phosphorylierung durch das N-terminale Fragment der Substanz P verringert die durch Capsaicin ausgelöste nozizeptive Reaktion.  |  Komatsu, T., et al. 2011. Neuropharmacology. 61: 608-13. PMID: 21601581
  8. Der gezielte Einsatz von Substanz P führt zum Absterben von Krebszellen und senkt die EGFR- und Her2-Konzentration.  |  Mayordomo, C., et al. 2012. J Cell Physiol. 227: 1358-66. PMID: 21604273
  9. Substanz P regt die Aktivierung menschlicher Neutrophiler an: ein Mechanismus zur neurologischen Regulierung von Entzündungen.  |  Perianin, A., et al. 1989. Biochem Biophys Res Commun. 161: 520-4. PMID: 2472137
  10. Aktivierung von peritonealen Mastzellen der Ratte durch Substanz P und Mastoparan.  |  Mousli, M., et al. 1989. J Pharmacol Exp Ther. 250: 329-35. PMID: 2473189
  11. Aktivierung von Mikroglia durch Histamin und Substanz P.  |  Zhu, J., et al. 2014. Cell Physiol Biochem. 34: 768-80. PMID: 25170632
  12. Neuropeptid Substanz P und die Immunantwort.  |  Mashaghi, A., et al. 2016. Cell Mol Life Sci. 73: 4249-4264. PMID: 27314883
  13. Aktivierung von enterischen Neuronen durch Substanz P als Reaktion auf intraluminales Clostridium difficile Toxin A im Ileum der Ratte.  |  Mantyh, CR., et al. 1996. Gastroenterology. 111: 1272-80. PMID: 8898641

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Substance P, 1 mg

sc-201169
1 mg
$55.00