Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trimebutine maleate | 34140-59-5 | sc-204928 sc-204928A | 100 mg 5 g | $39.00 $80.00 | 6 | |
Trimebutinmaleat wirkt als Modulator von Opioidrezeptoren und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mit mehreren Rezeptor-Subtypen zu interagieren. Seine Bindungsaffinität wird durch Konformationsänderungen beeinflusst, die die Rezeptoraktivierung verstärken. Die einzigartige Molekularstruktur des Wirkstoffs ermöglicht eine allosterische Modulation, die zu unterschiedlichen Signalwegen führt. Dies führt zu einer nuancierten Reaktion in zellulären Umgebungen, die sich auf die Freisetzung von Neurotransmittern auswirkt und physiologische Prozesse durch komplizierte Rückkopplungsmechanismen beeinflusst. | ||||||
Loperamide Hydrochloride | 34552-83-5 | sc-203116 | 5 g | $75.00 | ||
Loperamidhydrochlorid weist eine selektive Affinität für mu-Opioidrezeptoren auf und geht einzigartige molekulare Wechselwirkungen ein, die die Rezeptorkonformationen stabilisieren. Sein kinetisches Profil zeigt eine langsame Dissoziationsrate, die eine längere Rezeptorbindung ermöglicht. Die lipophile Natur dieser Verbindung verbessert ihre Fähigkeit, biologische Membranen zu durchqueren, was ihre Verteilung und Interaktionsdynamik beeinflusst. Darüber hinaus kann sie spezifische nachgeschaltete Signalkaskaden auslösen, die zelluläre Reaktionen über komplizierte Wege modulieren. | ||||||
BRL 52537 hydrochloride | 130497-33-5 | sc-202508 sc-202508A | 10 mg 50 mg | $204.00 $325.00 | ||
BRL 52537 Hydrochlorid wirkt als potenter mu-Opioidrezeptor-Agonist, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Konformationsänderungen im Rezeptor hervorzurufen, die die Ligandenbindung verstärken. Sein einzigartiges Interaktionsprofil beinhaltet ein hohes Maß an Selektivität, wodurch Off-Target-Effekte minimiert werden. Die hydrophoben Eigenschaften des Wirkstoffs erleichtern sein Eindringen in lipidreiche Umgebungen, wodurch die Membranfluidität verändert und die Zugänglichkeit des Rezeptors beeinflusst werden kann. Darüber hinaus kann sie eine allosterische Modulation bewirken und sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirken. | ||||||
Trimebutine base | 39133-31-8 | sc-204927 sc-204927A | 25 g 50 g | $91.00 $400.00 | ||
Die Trimebutinbase fungiert als Modulator des mu-Opioidrezeptors und weist eine einzigartige duale Wirkung auf, die je nach Kontext die Rezeptorsignalisierung entweder aktivieren oder hemmen kann. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen, die die Konformationsdynamik beeinflussen. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, biologische Membranen effizient zu durchqueren, kann die lokale Mikroumgebung verändern und damit möglicherweise die Rezeptordichte und -verteilung beeinflussen. Darüber hinaus kann sie in komplexe Wechselwirkungen mit intrazellulären Signalkaskaden treten und physiologische Reaktionen modulieren. | ||||||
Leu-Enkephalin | 58822-25-6 | sc-394447 | 25 mg | $215.00 | ||
Leu-Enkephalin wirkt als selektiver Agonist an mu-Opioidrezeptoren und zeichnet sich durch seine einzigartige Peptidstruktur aus, die spezifische Wechselwirkungen mit Rezeptorbindungsstellen erleichtert. Seine Konformation ermöglicht eine optimale Anpassung, wodurch die Rezeptoraktivierung und die nachgeschalteten Signalwege verstärkt werden. Der schnelle Abbau des Wirkstoffs durch Peptidasen beeinflusst seine Bioverfügbarkeit und Kinetik, während seine Affinität für Rezeptor-Subtypen zu unterschiedlichen physiologischen Ergebnissen führen kann. Dieses dynamische Verhalten unterstreicht seine Rolle bei der Modulation neuronaler Schaltkreise. | ||||||
ADL5859 HCl | 850173-95-4 | sc-364396 sc-364396A | 5 mg 50 mg | $255.00 $1455.00 | ||
ADL5859 HCl weist einzigartige Wechselwirkungen mit mu-Opioidrezeptoren auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, Rezeptorkonformationen durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu stabilisieren. Dieser Wirkstoff weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, das eine verlängerte Rezeptorbindung und eine verbesserte Signalwirkung ermöglicht. Ihre strukturellen Merkmale fördern eine selektive Bindung, beeinflussen nachgeschaltete Signalwege und tragen zu verschiedenen physiologischen Reaktionen bei. Die Löslichkeit und Stabilität der Verbindung verbessern ihre Interaktionsdynamik in biologischen Systemen weiter. | ||||||
SCH 221510 | 322473-89-2 | sc-358790 sc-358790A | 10 mg 50 mg | $356.00 $1535.00 | ||
SCH 221510 wirkt als Modulator des mu-Opioidrezeptors (MOR) und weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität auf, die eine allosterische Modulation erleichtert. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht selektive Interaktionen mit Rezeptor-Subtypen und beeinflusst die Konformationsdynamik. Der Wirkstoff weist eine schnelle Kinetik auf, die eine rasche Rezeptoraktivierung und anschließende Desensibilisierung ermöglicht. Darüber hinaus verbessern seine lipophilen Eigenschaften die Membrandurchlässigkeit, was sich auf seine Verteilung und Interaktion mit der Zellumgebung auswirkt. | ||||||
DAMGO | 78123-71-4 | sc-391800 | 1 mg | $86.00 | 1 | |
DAMGO ist ein potenter Agonist des mu-Opioidrezeptors (MOR), der sich durch seine hohe Selektivität und Affinität für MOR gegenüber anderen Opioidrezeptoren auszeichnet. Seine strukturellen Merkmale fördern spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die die Rezeptorkonformationen stabilisieren. Die Kinetik der Verbindung zeigt einen schnellen Wirkungseintritt, der zu einer effektiven Rezeptoraktivierung führt. Darüber hinaus trägt die einzigartige Stereochemie von DAMGO zu seinem besonderen pharmakologischen Profil bei, das die nachgeschalteten Signalwege und die Internalisierung des Rezeptors beeinflusst. | ||||||
Trimebutine-d5 | 1189928-38-8 | sc-220333 | 1 mg | $360.00 | ||
Trimebutin-d5 ist ein selektiver mu-Opioidrezeptor (MOR)-Agonist, der einzigartige molekulare Wechselwirkungen aufweist, insbesondere durch seine deuterierte Struktur, die die metabolische Stabilität erhöht. Diese Verbindung geht spezifische hydrophobe und ionische Wechselwirkungen mit dem Rezeptor ein, was ein differenziertes Aktivierungsprofil ermöglicht. Ihr kinetisches Verhalten deutet auf eine moderate Bindungsaffinität hin, die eine ausgewogene Modulation der Rezeptoraktivität ermöglicht. Darüber hinaus kann die unterschiedliche Isotopenmarkierung von Trimebutin-d5 seine Pharmakokinetik und Rezeptordynamik beeinflussen und Einblicke in die MOR-Signalwege geben. |