Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DAMGO (CAS 78123-71-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
[D-Ala2, NMe-Phe4, Gly-ol5]-enkephalin; DAGO
Anwendungen:
DAMGO ist ein hochselektiver Peptidagonist für den mu-Opioidrezeptor
CAS Nummer:
78123-71-4
Molekulargewicht:
513.59
Summenformel:
C26H35N5O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

DAMGO ist ein Opioidpeptid, das als selektiver Agonist für den μ-Opioidrezeptor wirkt. DAMGO bindet an den μ-Opioidrezeptor und aktiviert ihn, was zu einer Hemmung der Adenylylzyklase und einem anschließenden Rückgang des cAMP-Spiegels führt. Dies führt letztlich zu einer Modulation der neuronalen Erregbarkeit und der Neurotransmitterfreisetzung, was zu analgetischen und euphorischen Wirkungen führt. Der Wirkmechanismus von DAMGO umfasst die Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die zur Hemmung von spannungsabhängigen Kalziumkanälen und zur Aktivierung von inwardly rectifying potassium channels führt.


DAMGO (CAS 78123-71-4) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen des Opioid-Antagonisten Naltrexon auf die durch DAMGO ausgelöste Nahrungsaufnahme im ventralen tegmentalen Areal und in der Nucleus-Accumbens-Schalenregion bei der Ratte.  |  MacDonald, AF., et al. 2003. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 285: R999-R1004. PMID: 12907414
  2. DAMGO-induzierte Expression von Chemokinen und Chemokinrezeptoren: die Rolle von TGF-beta1.  |  Happel, C., et al. 2008. J Leukoc Biol. 83: 956-63. PMID: 18252865
  3. Regionale und zelltypspezifische Auswirkungen von DAMGO auf D1- und D2-Dopaminrezeptor-exprimierende mittelgroße stachelige Neuronen im Striatum.  |  Ma, YY., et al. 2012. ASN Neuro. 4: PMID: 22273000
  4. In-vivo-Funktionsbewertung der verstärkten Abgabe des Opioidpeptids DAMGO an das Gehirn durch glutathion-pegylierte Liposomen.  |  Lindqvist, A., et al. 2016. Pharm Res. 33: 177-85. PMID: 26275529
  5. DAMGO, ein selektiver Ligand des mu-Opioidrezeptors, unterscheidet zwischen mu- und kappa-Opioidrezeptoren in einer anderen Region als der, die für die Unterscheidung zwischen mu- und delta-Opioidrezeptoren zuständig ist.  |  Minami, M., et al. 1995. FEBS Lett. 364: 23-7. PMID: 7750536
  6. Dynorphin A-(1-13) verbessert die durch den mu-selektiven Opioidrezeptor-Agonisten DAMGO bei Mäusen hervorgerufene Beeinträchtigung der spontanen Wechselleistung auf wirksame Weise.  |  Itoh, J., et al. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 269: 15-21. PMID: 7909556
  7. DAMGO, ein selektiver Agonist des mu-Opioidrezeptors, unterscheidet zwischen mu- und delta-Opioidrezeptoren im Bereich ihrer ersten extrazellulären Schleifen.  |  Onogi, T., et al. 1995. FEBS Lett. 357: 93-7. PMID: 8001688
  8. Spezifische G-Protein-Aktivierung und Internalisierung des mu-Opioid-Rezeptors durch Morphin, DAMGO und Endomorphin I.  |  Burford, NT., et al. 1998. Eur J Pharmacol. 342: 123-6. PMID: 9544801

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DAMGO, 1 mg

sc-391800
1 mg
$86.00