Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Loperamide Hydrochloride (CAS 34552-83-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-(4-Chlorophenyl)-4-hydroxy-N,N-dimethyl-α,α-diphenyl-1-piperidinebutanamide Hydrochloride
Anwendungen:
Loperamide Hydrochloride ist ein Ca2+-Kanalprotein-Inhibitor und MOR-Aktivator
CAS Nummer:
34552-83-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
513.51
Summenformel:
C29H33ClN2O2•HCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Loperamid-Hydrochlorid ist ein Opiat-Agonist mit Selektivität für den MOR (mu-Opioid-Rezeptor). Diese Spezifität für mu-Opioid-Rezeptoren und die begrenzte Penetranz in das Gehirn verhindern, dass Loperamid die zentralen systemischen Effekte zeigt, die normalerweise mit Opiaten verbunden sind, sondern zeigt stattdessen eine lokalisierte Wirkung auf den Nociceptor und die resultierende antihyperalgesische Wirkung. Loperamid zeigt eine Wirkung auf den Ca2+-Fluss durch hochvoltageaktivierte Calciumkanäle in Reaktion auf hohe Konzentrationen an extracellulärem K+, und bei höheren Konzentrationen ist Loperamid auch ein Calciumkanalproteininhibitor über den N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Rezeptor-betriebenen Ionenkanal.


Loperamide Hydrochloride (CAS 34552-83-5) Literaturhinweise

  1. Loperamid (ADL 2-1294), ein opioides Antihyperalgetikum mit peripherer Selektivität.  |  DeHaven-Hudkins, DL., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 289: 494-502. PMID: 10087042
  2. Loperamid-Simethicon im Vergleich zu Loperamid allein, Simethicon allein und Placebo bei der Behandlung von akutem Durchfall mit gasbedingten abdominalen Beschwerden. Eine randomisierte kontrollierte Studie.  |  Kaplan, MA., et al. 1999. Arch Fam Med. 8: 243-8. PMID: 10333820
  3. Spektrophotometrische Bestimmung von Loperamid-Hydrochlorid durch Säure-Farbstoff- und Ladungstransfer-Komplexierungsverfahren in Gegenwart seiner Abbauprodukte.  |  El Sherif, ZA., et al. 2000. J Pharm Biomed Anal. 22: 13-23. PMID: 10727119
  4. Wirkung endlicher Dosen von Propylenglykol auf die Verbesserung der perkutanen Permeation von Loperamidhydrochlorid in vitro.  |  Trottet, L., et al. 2004. Int J Pharm. 274: 213-9. PMID: 15072797
  5. LC-MS-Bestimmung und Bioverfügbarkeitsstudie von Loperamid-Hydrochlorid nach oraler Verabreichung von Loperamid-Kapseln bei menschlichen Probanden.  |  Yu, JH., et al. 2004. J Pharm Biomed Anal. 36: 421-7. PMID: 15496339
  6. Es entwickelt sich eine Toleranz gegenüber den antiallodynischen Wirkungen des peripher wirkenden Opioids Loperamidhydrochlorid bei nervenverletzten Ratten.  |  He, SQ., et al. 2013. Pain. 154: 2477-2486. PMID: 23880055
  7. Analytische Untersuchungen der Ladungstransferkomplexe der Arzneimittel Loperamidhydrochlorid und Trimebutin. Spektroskopische und thermische Charakterisierung der CT-Komplexe.  |  Elqudaby, HM., et al. 2014. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 129: 84-95. PMID: 24727166
  8. Akute Durchfallerkrankung beim Kaninchen: bakteriologische Diagnose und Wirksamkeit der oralen Rehydratation in Kombination mit Loperamidhydrochlorid.  |  Banerjee, AK., et al. 1987. Lab Anim. 21: 314-7. PMID: 3695388
  9. Vergleich von Loperamid mit Bismutsubsalicylat zur Behandlung der akuten Reisediarrhöe.  |  Johnson, PC., et al. 1986. JAMA. 255: 757-60. PMID: 3944976
  10. Pharmakologie der antidiarrhoischen Medikamente.  |  Awouters, F., et al. 1983. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 23: 279-301. PMID: 6307123
  11. Eine doppelblinde Crossover-Studie über die Wirkung von Loperamidhydrochlorid und Codeinphosphat auf den Ileostomie-Output.  |  King, RF., et al. 1982. Aust N Z J Surg. 52: 121-4. PMID: 7044361
  12. Maitotoxin-ausgelöster Kalziumeinstrom in kultivierten Zellen. Wirkung von Kalzium-Kanal-Blockern.  |  Daly, JW., et al. 1995. Biochem Pharmacol. 50: 1187-97. PMID: 7488233
  13. Loperamid blockiert durch Hochspannung aktivierte Kalziumkanäle und N-Methyl-D-Aspartat-ausgelöste Reaktionen in kultivierten Pyramidenneuronen des Hippocampus von Ratte und Maus.  |  Church, J., et al. 1994. Mol Pharmacol. 45: 747-57. PMID: 8183255

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Loperamide Hydrochloride, 5 g

sc-203116
5 g
$75.00