Forskolin wirkt in erster Linie durch die Aktivierung des Enzyms Adenylatzyklase, das die Konzentration von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) in den Zellen erhöht. Der erhöhte cAMP-Spiegel hat eine Vielzahl von nachgeschalteten Effekten, denn cAMP ist ein wichtiger sekundärer Botenstoff in vielen Signalwegen. Da MON1B ein Protein ist, das am vesikulären Transport und an der Membrandynamik beteiligt ist, kann der Anstieg des cAMP-Spiegels diese zellulären Prozesse potenziell verbessern. Die Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) kann zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen, die an der vesikulären Bewegung und Fusion beteiligt sind, Prozesse, die für die Funktionalität von MON1B von zentraler Bedeutung sind.
Die erhöhten cAMP-Spiegel, die aus der Forskolin-Exposition resultieren, können auch zur Aktivierung von direkt durch cAMP aktivierten Austauschproteinen (EPACs) führen, die Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) für die kleinen GTPasen Rap1 und Rap2 sind. Diese kleinen GTPasen sind an vielen Aspekten der Zellregulation beteiligt, unter anderem am Vesikeltransport. Daher aktiviert Forskolin durch die Erhöhung von cAMP nicht nur PKA, sondern kann auch die zellulären Funktionen durch Aktivierung von EPACs beeinflussen, die wiederum die Prozesse modulieren können, an denen MON1B beteiligt ist. Darüber hinaus kann die cAMP-Signalkaskade mit anderen Signalwegen interagieren und ein Netzwerk von Reaktionen schaffen, die letztendlich die Aktivität und Regulierung von Proteinen wie MON1B beeinflussen. Forskolin wirkt als starker Aktivator der cAMP-Produktion und setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die indirekt die funktionelle Rolle von MON1B in der Zelle beeinflussen können. Durch die Erhöhung des intrazellulären Spiegels dieses sekundären Botenstoffs beeinflusst Forskolin nicht nur die PKA- und EPAC-Signalwege, sondern möglicherweise auch eine Vielzahl anderer auf cAMP reagierender Elemente, die gemeinsam zur Regulierung des vesikulären Traffics und der Membrandynamik beitragen, bei denen MON1B eine Schlüsselrolle spielt.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was Signalwege verstärken kann, die den Transport und die Fusion von Zellen regulieren - Prozesse, an denen MON1B beteiligt ist. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP verhindert und so die Signalwege aufrechterhält, an denen MON1B möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosinkinase-Inhibitor, der verschiedene Signalwege modulieren kann, was sich möglicherweise auf die von MON1B gesteuerten zellulären Prozesse auswirkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg verändern kann, was sich wahrscheinlich auf die Rolle von MON1B beim vesikulären Transport auswirkt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der sich auf den PI3K/AKT-Signalweg auswirken und dadurch die vesikulären Trafficking-Prozesse beeinflussen kann, an denen MON1B beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der den ERK/MAPK-Signalweg beeinflussen kann und möglicherweise eine Rolle bei der Modulation der zellulären Aktivitäten spielt, an denen MON1B beteiligt ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt p38 MAPK und kann zelluläre Reaktionen verändern, an denen MON1B beteiligt ist, insbesondere beim stressbedingten vesikulären Trafficking. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein ROCK-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts modulieren und möglicherweise die vesikulären Transportfunktionen von MON1B beeinflussen kann. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
Ein Cdc42-Inhibitor, der die Aktinpolymerisation und den Vesikeltransport beeinflussen kann, Prozesse, bei denen MON1B eine Rolle spielt. | ||||||
ZCL278 | 587841-73-4 | sc-507369 | 10 mg | $115.00 | ||
Ein Cdc42-Inhibitor, der die Aktindynamik und den vesikulären Transport beeinflussen kann, Prozesse, an denen MON1B beteiligt ist. | ||||||