MOCA-Aktivatoren sind eine Auswahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von MOCA über spezifische zelluläre Signalwege verstärken. Verbindungen wie Forskolin, 8-Brom-cAMP, Rolipram und Dibutyryl-cAMP wirken, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, der anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Es ist bekannt, dass die aktivierte PKA verschiedene Proteine phosphoryliert, und es ist wahrscheinlich, dass diese Kaskade auch MOCA einschließt, wodurch dessen Rolle bei der neuronalen Steuerung und dem Wachstum gestärkt wird. Die Wirkung von Epigallocatechingallat (EGCG) ist etwas anders; als Kinaseinhibitor könnte EGCG zu einer verringerten kompetitiven Hemmung von Signalwegen führen, in denen MOCA wirkt, und damit indirekt seine Aktivität verstärken. Sphingosin-1-Phosphat und das Medikament FTY720 (Fingolimod) modulieren den Sphingosin-1-Phosphat-Stoffwechselweg, der mit der Rho/Rac-Aktivierung verbunden ist - MOCA ist ein bekannter nachgeschalteter Effektor dieses Stoffwechselwegs und würde daher eine erhöhte Aktivität beim Umbau des Aktin-Zytoskeletts aufweisen, der für die neuronale Funktion wesentlich ist.
Darüber hinaus wirken Aktivatoren wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Ionomycin, indem sie die Proteinkinase C (PKC) aktivieren bzw. den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen. PKC spielt eine wichtige Rolle bei neuronalem Wachstum und Plastizität, Prozesse, an denen MOCA maßgeblich beteiligt ist. Ionomycin könnte durch die Erhöhung des Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalwege aktivieren und möglicherweise mit MOCA interagieren, um dessen neuronale Funktionen zu verbessern. Lysophosphatidsäure (LPA) und Y-27632 zielen auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren bzw. Rho-assoziierte Proteinkinasen ab, was zur Aktivierung von Rho/Rac-Signalwegen führt und MOCA für die Beteiligung am axonalen Wachstum und an der Organisation des Zytoskeletts vorbereitet. Schließlich stellt die Hemmung der Rac1-Aktivierung durch NSC23766 einen einzigartigen Mechanismus dar, durch den der Rho/Rac-Weg moduliert werden könnte, um die Rolle von MOCA bei der neuronalen Führung und dem Wachstum zu begünstigen und dadurch seine Aktivität bei diesen kritischen Prozessen zu verstärken.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktiviert. PKA kann MOCA phosphorylieren und so seine Aktivität beim Wachstum und der Steuerung von Neuronen verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat wirkt auf seine Rezeptoren, um den Rho/Rac-Weg zu aktivieren, dessen nachgeschalteter Effektor MOCA ist, und fördert so den Umbau des Aktinzytoskeletts. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an der Regulierung des Wachstums und der Plastizität von Neuronen beteiligt ist, ein Prozess, bei dem MOCA ein entscheidender Vermittler ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und dadurch kalziumabhängige Proteine aktiviert, die mit MOCA interagieren und so dessen neuronale Funktionen verstärken könnten. | ||||||
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
LPA aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die den Rho/Rac-Signalweg auslösen können, der die Aktivität von MOCA beim axonalen Wachstum verstärken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt eine Reihe von Kinasen, wodurch die konkurrierende Hemmung von Signalwegen, an denen MOCA beteiligt ist, möglicherweise verringert und damit seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was möglicherweise zu einem Anstieg der MOCA-Phosphorylierung und einer Aktivierung neuronaler Signalwege führt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase-4, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der PKA aktivieren und die Aktivität von MOCA in seiner Rolle bei der Neuronenentwicklung verstärken kann. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 ist ein Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator, der die MOCA-Aktivität indirekt steigern kann, indem er den Sphingosin-Weg und damit die neuronale Funktion beeinflusst. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein weiteres cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was die Aktivität von MOCA bei der Neuroplastizität und Axonführung verstärken könnte. |