MitoNEET-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten Klasse von chemischen Verbindungen, die in der Molekularbiologie und Biochemie große Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Inhibitoren zielen auf ein als MitoNEET bekanntes Protein ab, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der mitochondrialen Funktion und der Biogenese von Eisen-Schwefel-Clustern in Zellen spielt. MitoNEET selbst ist ein kleines integrales Membranprotein, das sich in der äußeren Mitochondrienmembran befindet und zur Familie der CDGSH-Proteine gehört, die eine Eisen-Schwefel-Domäne enthalten. Die Hauptfunktion von mitoNEET ist die eines Redox-Sensors, der zur Aufrechterhaltung der mitochondrialen Homöostase und der zellulären Energieproduktion beiträgt.
mitoNEET wirkt, indem es an dieses Protein bindet und dadurch seine Aktivität moduliert. Indem sie in die Funktion von mitoNEET eingreifen, können diese Inhibitoren indirekt die Gesundheit der Mitochondrien und zelluläre Prozesse beeinflussen, die von der ordnungsgemäßen Funktion der Mitochondrien abhängen. Diese Klasse von Verbindungen hat aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse großes Interesse geweckt. Die Forscher sind besonders fasziniert von der Aussicht, mitoNEET-Inhibitoren zur Untersuchung mitochondrialer Dysfunktion in verschiedenen Krankheitszuständen einzusetzen und Einblicke in die Rolle der mitochondrialen Funktion in verschiedenen zellulären Prozessen zu gewinnen. Darüber hinaus haben diese Inhibitoren neue Wege für die Untersuchung des Zusammenspiels zwischen der Biogenese von Eisen-Schwefel-Clustern und der mitochondrialen Biologie eröffnet, die ein Licht auf grundlegende Aspekte der Zellphysiologie werfen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Troglitazone | 97322-87-7 | sc-200904 sc-200904B sc-200904A | 5 mg 10 mg 25 mg | $108.00 $200.00 $426.00 | 9 | |
Ein weiterer PPAR-γ-Agonist, der indirekt über Mechanismen der Transkriptionsregulierung auf mitoNEET wirkt. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Aktiviert PPAR-α, was wiederum nachgelagerte Auswirkungen auf die MitoNEET-Expression haben kann. | ||||||
Gemfibrozil | 25812-30-0 | sc-204764 sc-204764A | 5 g 25 g | $65.00 $262.00 | 2 | |
Gemfibrozil, ebenfalls ein PPAR-α-Agonist, kann die MitoNEET-Aktivität über PPAR-α-vermittelte Wege beeinflussen. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Als PPAR-Panagonist kann es die MitoNEET-Expression durch Beeinflussung PPAR-regulierter Gene modulieren. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Es hemmt zwar in erster Linie die hepatische Glukoneogenese, wirkt aber auch auf die mitochondriale Funktion und könnte somit die mitoNEET-Aktivität modulieren. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
Ist am Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien beteiligt und könnte die mitochondriale Funktion und damit die mitoNEET-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Als wesentlicher Cofaktor in der mitochondrialen Elektronentransportkette kann seine Modulation indirekt die mitoNEET beeinflussen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Wirkt als mitochondriales Antioxidans und kann aufgrund seiner Rolle in der mitochondrialen Funktion die mitoNEET-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Gallotannin | 1401-55-4 | sc-202619 sc-202619A sc-202619B sc-202619C sc-202619D sc-202619E sc-202619F | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $25.00 $36.00 $66.00 $76.00 $229.00 $525.00 $964.00 | 12 | |
Es ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt und kann die Funktion der Mitochondrien und möglicherweise die mitoNEET-Aktivität beeinflussen. |