MiRP1, auch bekannt als KCNE2, ist ein Protein, das als regulatorische Untereinheit von Kaliumkanälen fungiert. Insbesondere assoziiert MiRP1 mit den spannungsgesteuerten Kaliumkanalkomplexen und moduliert deren Gating-Eigenschaften, was für die Aufrechterhaltung der elektrischen Erregbarkeit von Zellen, insbesondere in Herz- und Epithelgewebe, von entscheidender Bedeutung ist. MiRP1-Aktivatoren wären eine Klasse von Chemikalien, die die funktionelle Aktivität dieser Kaliumkanalkomplexe entweder durch direkte Wechselwirkung mit MiRP1 oder über indirekte Wege verstärken können.
Direkte Aktivatoren von MiRP1 binden an bestimmte Stellen des Proteins und induzieren Konformationsänderungen, die zu einer Erhöhung der Öffnungswahrscheinlichkeit des Kanals führen oder die Kinetik des Öffnens und Schließens modifizieren, was wiederum die Leitfähigkeit von Kaliumionen erhöhen könnte. Diese Aktivatoren könnten die Assoziation zwischen MiRP1 und seinen Partner-Kaliumkanalproteinen, wie KCNQ1, stabilisieren und so die Gesamtfunktion des Kanalkomplexes verbessern. Indirekte Aktivatoren beeinflussen die Expressionsniveaus von MiRP1, indem sie das KCNE2-Gen hochregulieren, was zu einer höheren Konzentration der regulatorischen Untereinheit in der Zelle und damit möglicherweise zu aktiveren Kaliumkanälen führt. Andere indirekte Mechanismen könnten die Modulation intrazellulärer Signalwege beinhalten, die den Transport, die Lokalisierung oder den Abbau von MiRP1 beeinflussen und dadurch die Anzahl funktioneller Kanäle auf der Zelloberfläche beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker, der sich indirekt auf MiRP1 auswirken kann, indem er das Membranpotenzial modifiziert und die Funktion von Ionenkanälen, einschließlich hERG, verändert. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker, der MiRP1 indirekt modulieren kann, indem er das Membranpotenzial und die Funktion von Ionenkanälen, einschließlich hERG, verändert. | ||||||
Glyburide (Glibenclamide) | 10238-21-8 | sc-200982 sc-200982A sc-200982D sc-200982B sc-200982C | 1 g 5 g 25 g 100 g 500 g | $45.00 $60.00 $115.00 $170.00 $520.00 | 36 | |
Bay K 8644 ist ein Kalziumkanal-Agonist, der MiRP1 indirekt beeinflussen kann, indem er das Membranpotenzial verändert und dadurch die Funktion von Kaliumkanälen, einschließlich hERG, moduliert. | ||||||
Chromanol 293B | 163163-23-3 | sc-203889 sc-203889A | 10 mg 50 mg | $178.00 $759.00 | 1 | |
Chromanol 293B ist ein IKs-Kaliumkanalblocker. Durch die Blockierung des IKs-Kanals kann es indirekt das MiRP1 modulieren. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der MiRP1 indirekt modulieren kann, indem er Veränderungen des Membranpotenzials verursacht und dadurch die Funktion von Kaliumkanälen, einschließlich hERG, beeinflusst. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin kann MiRP1 indirekt beeinflussen, indem es Veränderungen des Membranpotenzials hervorruft und damit die Funktion von Kaliumkanälen, einschließlich hERG, verändert. | ||||||
Propranolol | 525-66-6 | sc-507425 | 100 mg | $180.00 | ||
Propranolol ist ein beta-adrenerger Antagonist, der MiRP1 indirekt modulieren kann, indem er das Membranpotenzial modifiziert und die Funktion von Kaliumkanälen, einschließlich hERG, verändert. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain hemmt die Na+/K+-ATPase, was sich indirekt auf MiRP1 auswirkt, indem es das Membranpotenzial verändert und die Funktion von Kaliumkanälen, einschließlich hERG, beeinträchtigt. | ||||||
12β-Hydroxydigitoxin | 20830-75-5 | sc-213604 sc-213604A | 1 g 5 g | $140.00 $680.00 | ||
12β-Hydroxydigitoxin ist ein Herzglykosid, das die Na+/K+-ATPase hemmt und indirekt MiRP1 moduliert, indem es das Membranpotenzial und die Funktion von Kaliumkanälen, einschließlich hERG, verändert. |