Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) Klasse II DQ ist ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems und spielt eine zentrale Rolle bei den Abwehrmechanismen des Körpers. Diese Moleküle werden hauptsächlich auf der Oberfläche von Antigen-präsentierenden Zellen wie B-Zellen, Makrophagen und dendritischen Zellen exprimiert. Ihre Hauptfunktion besteht darin, exogene Peptidantigene den T-Helferzellen zu präsentieren und so den adaptiven Arm des Immunsystems zu unterstützen. Die MHC-Klasse-II-DQ-Proteine sind hochgradig polymorph, so dass sie eine breite Palette von Antigenen binden und präsentieren können, was eine breite und wirksame Immunantwort gewährleistet. Die Expression dieser Moleküle wird streng kontrolliert und kann als Reaktion auf bestimmte Umweltreize, wie z. B. die Anwesenheit von Krankheitserregern, hochreguliert werden.
Eine Vielzahl chemischer Verbindungen kann als Aktivatoren dienen und die Expression von MHC-Klasse-II-DQ-Proteinen stimulieren. Diese Aktivatoren setzen häufig Signalwege in Gang, die zur Transkriptionsaktivierung der Gene führen, die für MHC Klasse II DQ kodieren. So können beispielsweise Verbindungen wie Lipopolysaccharid (LPS), ein Bestandteil der bakteriellen Zellwände, Toll-like-Rezeptoren auslösen, was zu einer Kaskade führt, die eine verstärkte Expression von MHC-Klasse-II-Molekülen bewirkt. In ähnlicher Weise können synthetische Verbindungen wie CpG-Oligodeoxynukleotide, die bakterielle DNA nachahmen, durch Interaktion mit dem intrazellulären Toll-like-Rezeptor 9 (TLR9) ebenfalls eine Expression auslösen. Andere Chemikalien wie Vitamin D3 und Retinsäure können ebenfalls die Expression von MHC-Klasse II DQ stimulieren, indem sie an ihre jeweiligen Rezeptoren binden und spezifische nukleare Transkriptionsfaktoren aktivieren. Diese Aktivatoren wirken nicht isoliert, sondern sind Teil eines komplexen Netzwerks von Signalen, die die Immunantwort durch die Kontrolle der Expression von MHC-Klasse-II-DQ-Proteinen fein abstimmen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS löst den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) auf Immunzellen aus, was zu einer Kaskade führt, die in der Hochregulierung der MHC-Klasse II DQ-Expression gipfelt. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Als immunmodulatorisches Secosteroid interagiert Cholecalciferol mit seinem Rezeptor auf den Immunzellen und führt zu einem Anstieg der MHC-Klasse-II-DQ-Moleküle. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Die Retinsäure wirkt auf die Retinsäurerezeptoren ein und führt zu Transkriptionsveränderungen, zu denen auch eine Erhöhung der MHC-Klasse II DQ gehört. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid greift in zelluläre Mechanismen ein, die zu einer verstärkten Transkription und anschließenden Expression von MHC-Klasse-II-DQ führen können. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 bindet an seine E-Prostanoid-Rezeptoren auf verschiedenen Immunzellen, was zu einer erhöhten Expression von MHC-Klasse II DQ führen kann. | ||||||
Azathioprine | 446-86-6 | sc-210853D sc-210853 sc-210853A sc-210853B sc-210853C | 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $199.00 $173.00 $342.00 $495.00 $690.00 | 1 | |
Azathioprin kann zu einer oxidativen Stressreaktion führen, die eine verstärkte Expression von MHC-Klasse II DQ auf Antigen-präsentierenden Zellen einschließen kann. | ||||||
Budesonide | 51333-22-3 | sc-202980 sc-202980A sc-202980B sc-202980C | 50 mg 100 mg 200 mg 500 mg | $77.00 $88.00 $151.00 $343.00 | 3 | |
Budesonid könnte durch seine Wirkung auf den Nuklearfaktor Kappa B (NF-κB) eine fördernde Wirkung auf die Expression von MHC Klasse II DQ ausüben. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat kann die Expression von MHC-Klasse II DQ stimulieren, indem es den Folat-Stoffwechsel und die anschließende immunologische Signalübertragung beeinträchtigt. |