MHC-Klasse-II-DQ-Inhibitoren sind eine Klasse von Molekülen, die mit den MHC-Klasse-II-Molekülen (Major Histocompatibility Complex) interagieren, insbesondere mit der DQ-Isoform, um deren Funktion bei der Antigenpräsentation zu modulieren. MHC-Klasse-II-Moleküle, einschließlich DQ, sind für die Fähigkeit des Immunsystems, extrazelluläre Antigene CD4+-T-Zellen zu präsentieren, von entscheidender Bedeutung, was zu Immunreaktionen gegen fremde Eindringlinge führt. Die Struktur von MHC-Klasse-II-DQ-Molekülen ist hoch polymorph, was bedeutet, dass sie in verschiedenen Populationen mehrere genetische Varianten aufweisen. Diese Moleküle bestehen aus zwei Ketten, einer Alpha- und einer Beta-Kette, die einen Komplex bilden, der Peptide bindet und präsentiert, die von extrazellulären Proteinen stammen. Die Hemmung von MHC-Klasse-II-DQ-Molekülen erfolgt in der Regel durch kleine Moleküle oder Peptide, die den Peptidbeladungsprozess stören und somit die Fähigkeit dieser Moleküle zur effektiven Präsentation von Antigenen beeinträchtigen können. Die molekularen Mechanismen hinter der MHC-Klasse-II-DQ-Hemmung konzentrieren sich hauptsächlich auf die Modulation der Peptidbindungsrille des MHC-Komplexes. Durch die Bindung an bestimmte Regionen des DQ-Moleküls können Inhibitoren Konformationen des MHC-Komplexes stabilisieren, die die Assoziation oder Dissoziation von Peptiden verhindern. Diese Interferenz kann die Präsentation bestimmter Peptide an T-Zellen verringern und sich letztlich auf die nachgeschaltete Immunantwort auswirken. Darüber hinaus können diese Inhibitoren auf die intrazellulären Transportwege abzielen, die die Bewegung von MHC-Klasse-II-DQ-Molekülen vom endoplasmatischen Retikulum zur Zelloberfläche sowie deren Recycling von der Zellmembran steuern. Das Verständnis der molekularen Interaktionen zwischen MHC-Klasse-II-DQ-Molekülen und ihren Inhibitoren bietet Einblicke in die Frage, wie der Antigenpräsentationsprozess des Immunsystems auf chemischer Ebene moduliert werden kann, ohne sich auf ihre angewandten Rollen in biologischen Systemen zu konzentrieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die Expression von MHC-Klasse-II-DQ herunterregulieren, indem es die Aktivierung von NF-kB hemmt, einem Transkriptionsfaktor, der die Transkription von MHC-Klasse-II-Genen direkt fördert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist dafür bekannt, die Aktivierung des NF-kB-Signalwegs zu unterdrücken, was zu einer verminderten Expression von MHC-Klasse-II-DQ führen könnte, indem es die für seine Genexpression erforderlichen transkriptionellen Aktivierungssignale begrenzt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechin-Gallat kann die Expression von MHC-Klasse-II-DQ direkt hemmen, indem es den Reifungsprozess dendritischer Zellen behindert, die für die Antigenpräsentation und die Expression von MHC-Klasse-II-Molekülen von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Hydrocortison könnte als Glukokortikoid die MHC-Klasse-II-DQ-Expression verringern, indem es die Produktion von Proteinen induziert, die den Zusammenbau und den Transport von MHC-Klasse-II-Molekülen zur Zelloberfläche stören. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann die MHC-Klasse-II-DQ-Expression verringern, indem es die Phosphorylierung von Signalmolekülen stromabwärts von Zytokinrezeptoren hemmt, die für die Aktivierung von MHC-Klasse-II-Genpromotoren unerlässlich sind. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin könnte die MHC-Klasse-II-DQ-Expression durch Hemmung des Janus-Kinase (JAK)-Signalwegs herunterregulieren, der für die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren erforderlich ist, die die MHC-Klasse-II-Genexpression steuern. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat könnte die MHC-Klasse-II-DQ-Expression durch Störung des Folatstoffwechsels verringern, was zu einer Verringerung der Synthese von Nukleotiden führt, die für die Transkription und Replikation von MHC-Klasse-II-Genen erforderlich sind. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A könnte die Expression von MHC-Klasse-II-DQ hemmen, indem es an das zytoplasmatische Protein Cyclophilin bindet und anschließend den Calcineurin-Signalweg blockiert, der die Transkription von MHC-Klasse-II-Genen aktiviert. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Aspirin könnte die Expression von MHC-Klasse-II-DQ durch Acetylierung und folglich Hemmung von Cyclooxygenase-Enzymen reduzieren, was zu einer verringerten Produktion von Prostaglandinen führt, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind, einschließlich der Förderung der MHC-Klasse-II-Genexpression. | ||||||
Wogonin, S. baicalensis | 632-85-9 | sc-203313 | 10 mg | $200.00 | 8 | |
Wogonin könnte die Expression von MHC-Klasse-II-DQ hemmen, indem es die Signal-Transducer- und Aktivator-der-Transkription-Proteine (STAT) unterdrückt, die an den Signalwegen beteiligt sind, die die MHC-Klasse-II-Gentranskription auslösen. |