MGC26647 Activators steht für eine Gruppe von Verbindungen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität der durch den Code MGC26647 bezeichneten molekularen Einheit zu modulieren. Der Name selbst entspricht nicht der Standardnomenklatur für biochemische Verbindungen oder pharmazeutische Wirkstoffe, was darauf hindeutet, dass es sich um eine geschützte oder vorläufige Bezeichnung handeln könnte, die in einem Forschungszusammenhang verwendet wird, um eine Reihe von Molekülen mit einem bestimmten Wirkmechanismus zu beschreiben. Diese Aktivatoren sind aufgrund ihrer einzigartigen Rolle bei der Beeinflussung der Funktion ihres Zielmoleküls in der Regel Gegenstand intensiver Forschung und Entwicklung.
In Bezug auf ihre chemischen Eigenschaften würden MGC26647-Aktivatoren wahrscheinlich ein breites Spektrum an Strukturen aufweisen, die auf die Wechselwirkung mit den spezifischen Konformationsstellen des MGC26647-Moleküls zugeschnitten sind. Bei der Entwicklung solcher Aktivatoren müssten Größe, Form und elektronische Verteilung des Moleküls sowie das Vorhandensein spezifischer funktioneller Gruppen berücksichtigt werden, die Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Effekte und van-der-Waals-Kräfte eingehen können. Die genauen Struktur-Aktivitäts-Beziehungen, die die Wirksamkeit von MGC26647-Aktivatoren bestimmen, hängen von der genauen Biochemie der Wechselwirkung zwischen dem Aktivator und seinem Zielmolekül ab, die eine Konformationsänderung des Zielmoleküls oder dessen Stabilisierung in einer aktiven Form beinhalten könnte. Die chemische Synthese von MGC26647-Aktivatoren würde wahrscheinlich komplexe organische Reaktionen beinhalten, die möglicherweise mehrere Schritte erfordern, um die gewünschte Spezifität und hohe Affinität für das MGC26647-Molekül zu erreichen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel in der Zelle. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die MGC26647 phosphorylieren und somit seine Aktivität steigern kann, indem sie seine Rolle in den Signaltransduktionswegen fördert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die an der Regulierung von MGC26647 durch Phosphorylierung von MGC26647 oder assoziierten Proteinen beteiligt ist, was zu einer verstärkten Aktivität von MGC26647 in Zellsignalkaskaden führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die MGC26647 phosphorylieren und so seine Aktivität in Calcium-Signalwegen verstärken können. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der die Adenylatcyclase aktiviert, was zu einem Anstieg von cAMP und zur Aktivierung von PKA führt. Diese Kaskade kann die Aktivität von MGC26647 durch cAMP-abhängige Signalübertragung verstärken. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
SNAP setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, das die Guanylatzyklase aktiviert und den cGMP-Spiegel erhöht, einen sekundären Botenstoff, der Signalwege aktivieren kann, die zur Aktivierung von MGC26647 führen. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Br-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und Phosphorylierungsvorgänge fördert, die die funktionelle Aktivität von MGC26647 als Teil der cAMP-abhängigen Prozesse verstärken können. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calcimycin ist ein Calcium-Ionophor, das das intrazelluläre Calcium erhöht und dadurch Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert, die MGC26647 phosphorylieren könnten, was zu einer verstärkten Aktivität bei der Calcium-vermittelten Signalübertragung führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, dass es mehrere Signalwege durch Hemmung bestimmter Kinasen moduliert, was das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung in einer Weise verschieben kann, die die Aktivierung von MGC26647 fördert. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert, die an Signalkaskaden beteiligt sind, die zu einer Steigerung der MGC26647-Aktivität während zellulärer Stressreaktionen führen können. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die nachgeschaltete AKT-Signalgebung modulieren kann, was den Phosphorylierungsstatus von MGC26647 oder assoziierten Proteinen verändern und zu seiner verstärkten Aktivität führen könnte. |