Zu den chemischen Aktivatoren von MGC13057 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die seine Aktivierung über verschiedene biochemische Wege auslösen. Magnesiumsulfat dient als entscheidender Cofaktor für MGC13057 und aktiviert seine enzymatischen Funktionen, während Zinksulfat die strukturelle Stabilität des Proteins erhöht und seine richtige Konformation für die Aktivierung sicherstellt. In ähnlicher Weise spielt Kalziumchlorid eine zentrale Rolle, indem es kalziumabhängige Signalwege moduliert, die für die Aktivierung von MGC13057 wesentlich sind. Natriumorthovanadat trägt zur Aktivierung des Proteins bei, indem es Phosphatasen hemmt, die MGC13057 normalerweise durch Dephosphorylierung deaktivieren.
Forskolin erhöht bekanntermaßen den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, eine Kinase, die MGC13057 phosphorylieren und aktivieren kann. Ergänzend zu dieser Wirkung hält 3-Isobutyl-1-methylxanthin den cAMP-Spiegel hoch, indem es Phosphodiesterasen hemmt und so die Aktivierung der cAMP-abhängigen Signalwege, an denen MGC13057 beteiligt ist, erleichtert. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert MGC13057 über die Signalkaskade der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen, darunter auch MGC13057, phosphoryliert und aktiviert. Die Rolle von Ionomycin bei der Aktivierung von MGC13057 wird auf seine Fähigkeit zurückgeführt, den intrazellulären Kalziumspiegel zu erhöhen und dadurch auf Kalzium reagierende Elemente auszulösen, die mit MGC13057 interagieren und es aktivieren können. Lithiumchlorid aktiviert MGC13057 indirekt, indem es GSK-3β hemmt, das Teil eines Signalweges ist, der bei Hemmung zur Aktivierung von MGC13057 führen kann. Okadainsäure verhindert die Deaktivierung von MGC13057, indem sie die Proteinphosphatasen 1 und 2A hemmt, was zu einem Anstieg der Phosphorylierungswerte und einer anschließenden Aktivierung des Proteins führt. Anisomycin aktiviert MGC13057 durch Stimulierung stressaktivierter Proteinkinasen, die eine Reihe von Proteinen, darunter auch MGC13057, angreifen und phosphorylieren. Tetrodotoxin schließlich verändert durch die Blockierung von Natriumkanälen die zelluläre Signalübertragung in einer Weise, die zur Aktivierung von MGC13057 führen kann. Jede dieser Chemikalien spielt eine bestimmte Rolle bei der Aktivierung von MGC13057, indem sie verschiedene Signalwege und molekulare Interaktionen beeinflusst, um sicherzustellen, dass das Protein funktionell aktiv ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat aktiviert MGC13057, indem es als Kofaktor dient, der für seine enzymatische Funktion notwendig ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann MGC13057 aktivieren, indem es die Proteinstruktur stabilisiert und so eine ordnungsgemäße Funktion ermöglicht. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid trägt zur Aktivierung von MGC13057 bei, indem es calciumabhängige Signalwege moduliert, an denen das Protein beteiligt ist. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat aktiviert MGC13057 durch Hemmung von Phosphatasen, die sonst das Protein dephosphorylieren und deaktivieren würden. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert MGC13057, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann, die das Protein für die Aktivierung anvisiert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin aktiviert MGC13057, indem es Phosphodiesterasen hemmt und so den cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum Wege aktivieren kann, an denen das Protein beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert MGC13057 über Proteinkinase C (PKC), die bekanntermaßen bestimmte Proteine phosphoryliert und dadurch aktiviert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin aktiviert MGC13057, indem es die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, die kalziumbindende Proteine aktivieren kann, die mit MGC13057 interagieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann MGC13057 durch Hemmung von GSK-3β aktivieren, was zur Aktivierung von Proteinen durch nachgeschaltete Signalwege führen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure aktiviert MGC13057 durch Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung der assoziierten Proteine führt. |