Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mg29 Aktivatoren

Gängige Mg29 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Forskolin CAS 66575-29-9, K-252a CAS 99533-80-9, PMA CAS 16561-29-8 und Lithium CAS 7439-93-2.

Mg29-Aktivatoren sind Verbindungen, die die Aktivität des Mg29-Proteins verstärken sollen, das an wichtigen Zellfunktionen beteiligt ist. Die Identifizierung und Optimierung dieser Aktivatoren erfordert eine anspruchsvolle Mischung aus biochemischen, rechnerischen und zellulären Techniken. Der Prozess beginnt in der Regel mit einem Hochdurchsatz-Screening, bei dem eine Vielzahl von Molekülen auf ihre Fähigkeit, die Aktivität von Mg29 zu erhöhen, getestet wird. Diese Phase ist entscheidend für die Identifizierung von Leitstrukturen, die eine positive Beeinflussung der Mg29-Aktivität versprechen. Sobald diese Leitverbindungen identifiziert sind, werden sie einer Reihe von detaillierten molekularen Docking-Studien unterzogen. Diese computergestützten Analysen geben Aufschluss über die Interaktion zwischen den Aktivatoren und dem Mg29-Protein, einschließlich potenzieller Bindungsstellen und der Art der Interaktion. Das Verständnis, wie diese Aktivatoren an Mg29 binden, ist für die Aufklärung ihres Wirkmechanismus und für die weitere chemische Optimierung zur Verbesserung ihrer Wirksamkeit und Spezifität unerlässlich.

Parallel zu diesen In-silico- und In-vitro-Studien werden die Auswirkungen von Mg29-Aktivatoren in zellulären Modellen untersucht. Dazu werden gentechnische Werkzeuge wie CRISPR-Cas9 eingesetzt, um die Expressionsniveaus von Mg29 zu modulieren und so eine Umgebung zu schaffen, in der die Auswirkungen der Aktivatoren bei unterschiedlichen Proteinexpressionen beobachtet werden können. Darüber hinaus ermöglichen fluoreszierende Markierungstechniken die Sichtbarmachung von Mg29 in der Zelle und geben Aufschluss darüber, wie Aktivatoren seine Lokalisierung und Funktion in Echtzeit beeinflussen. Diese zellulären Studien sind von zentraler Bedeutung für die Validierung der Bioaktivität von Mg29-Aktivatoren, die in biochemischen Assays und Berechnungsmodellen beobachtet wurde. Sie bieten auch einen umfassenden Überblick darüber, wie diese Verbindungen die Mg29-Aktivität in einem lebenden System beeinflussen, und tragen so zu einem tieferen Verständnis ihres Potenzials als Modulatoren zellulärer Prozesse bei. Durch diesen vielschichtigen Forschungsansatz werden Mg29-Aktivatoren sorgfältig charakterisiert, ihre Wechselwirkungen mit dem Zielprotein beleuchtet und der Weg für zukünftige Untersuchungen ihrer biologischen Bedeutung geebnet.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure moduliert die Genexpression durch ihre Interaktion mit Retinsäurerezeptoren und beeinflusst so möglicherweise die Expression von Genen, die an der synaptischen Funktion beteiligt sind.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und kann Transkriptionsfaktoren aktivieren, die mit der neuronalen Genexpression in Verbindung stehen, möglicherweise auch SYPL2.

K-252a

99533-80-9sc-200517
sc-200517B
sc-200517A
100 µg
500 µg
1 mg
$126.00
$210.00
$488.00
19
(2)

Als Kinaseinhibitor könnte K252a indirekt die neuronalen Genexpressionsprofile beeinflussen und möglicherweise die SYPL2-Expression verändern.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an zahlreichen Signalwegen beteiligt ist, darunter auch an solchen, die Gene wie SYPL2 regulieren können.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium verändert die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3)-Signalübertragung und könnte die Genexpression synaptischer Proteine beeinflussen.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure ist ein bekannter Histon-Deacetylase-Inhibitor, der den epigenetischen Zustand neuronaler Gene beeinflussen kann.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG kann epigenetische Markierungen modulieren, die sich auf die Expression synaptischer Proteine auswirken können, möglicherweise auch auf SYPL2.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Diese Verbindung ist ein Histon-Deacetylase-Hemmer, der die Genexpression durch Beeinflussung der Chromatinstruktur verändern kann.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Als Hormon mit weit verbreiteten genregulatorischen Funktionen könnte Beta-Estradiol die Expression von neuronalen Genen beeinflussen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin beeinflusst verschiedene Signalwege und könnte die neuronale Genexpression modulieren.